9/9/2025
Eine fundierte Immobilienbewertung basiert auf verschiedenen Dokumenten, die je nach Art der Immobilie und des Bewertungsanlasses variieren. Einige Unterlagen muss der Eigentümer selbst bereitstellen, andere können über Behörden oder Gutachter eingeholt werden. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der benötigten Dokumente – und wo Sie diese erhalten.
1. Einfamilienhaus (EFH) / Mehrfamilienhaus (MFH)
Diese Unterlagen sind erforderlich, um ein Haus realistisch zu bewerten:
📌 Wer kümmert sich? Eigentümer sollten die meisten dieser Unterlagen bereits besitzen. Falls nicht, kann ein Gutachter helfen, fehlende Dokumente zu beschaffen.
2. Eigentumswohnung (ETW)
Bei Eigentumswohnungen sind neben den allgemeinen Unterlagen auch gemeinschaftsbezogene Dokumente erforderlich:
📌 Wer kümmert sich? Viele Unterlagen erhalten Eigentümer direkt von der Hausverwaltung. Ein Gutachter kann prüfen, ob weitere Dokumente benötigt werden.
3. Gewerbeimmobilien
Bei Gewerbeobjekten sind neben den bautechnischen Aspekten auch betriebswirtschaftliche Daten wichtig:
📌 Wer kümmert sich? Eigentümer und Verwalter haben viele dieser Unterlagen. Ein Sachverständiger kann wirtschaftliche Kennzahlen analysieren.
4. Unbebaute Grundstücke
Bei Grundstücken sind Informationen zur Bebauung und Nutzung entscheidend:
📌 Wer kümmert sich? Eigentümer können viele dieser Unterlagen direkt anfordern, ein Gutachter hilft bei der Bewertung.
5. Landwirtschaftliche Flächen
Für Ackerland, Wiesen oder forstwirtschaftliche Flächen sind spezielle Nachweise erforderlich:
📌 Wer kümmert sich? Landwirte oder Eigentümer haben die meisten Unterlagen, ein Gutachter kann Ertragswerte berechnen.
6. Bauvorhaben / Projektentwicklung
Bei Neubauten oder laufenden Projekten sind Planung und Finanzierung ausschlaggebend:
📌 Wer kümmert sich? Bauträger oder Projektentwickler haben diese Unterlagen, ein Gutachter bewertet die Wirtschaftlichkeit.
7. Besondere Bewertungsfälle (Denkmalschutz, Erbbaurechte, Zwangsversteigerung)
Sonderfälle erfordern zusätzliche Dokumente:
📌 Wer kümmert sich? Behörden, Gerichte oder Notare sind hier die ersten Ansprechpartner.
Fazit
Welche Unterlagen für eine Immobilienbewertung benötigt werden, hängt von der Objektart und dem Bewertungszweck ab. Während einige Dokumente schnell vom Eigentümer beschafft werden können, müssen andere bei Ämtern oder Gutachtern angefordert werden.
Mit Wer bewertet Was wissen Sie genau, welche Unterlagen für Ihre Bewertung erforderlich sind. Unsere Plattform zeigt Ihnen übersichtlich, welche Dokumente Sie benötigen – damit Ihre Wertermittlung reibungslos und ohne Verzögerungen abläuft.