Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die als Vertriebsgesellschaft für die Plattform agierende:
TJ Investment & Service GmbH
Auf Rubersberg 20
54441 Wellen
vertreten durch den Geschäftsführer Thorsten Lamberty.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Google Analytics ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um sie bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der von Google angebotenen IP-Anonymisierung („IP-Masking“). Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google kann personenbezogene Daten in die USA übertragen. Grundlage hierfür ist das EU-U.S. Data Privacy Framework, für das am 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ergangen ist. Google ist nach diesem Abkommen zertifiziert, sodass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zunächst durch uns. Nach der Übermittlung an Google erfolgt eine weitere Verarbeitung durch Google als eigenständig Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert und nach spätestens 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu den entsprechenden Link in unserem Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen am Seitenende. Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wir verwenden auf unserer Website Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Ziel des Einsatzes von Google Ads ist es, unsere Website über bezahlte Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Partner-Websites bekannter zu machen und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen und zu optimieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google Ads ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde.
Mit Hilfe des Conversion-Cookies können wir nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website ausführen (z. B. Anfrage über ein Formular, Klick auf eine bestimmte Schaltfläche). Diese Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken zu erstellen und unsere Anzeigen zu optimieren.
Darüber hinaus verwenden wir Google Ads Remarketing-Funktionen, um Besuchern unserer Website auf anderen Webseiten innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Anzeigen anzuzeigen. Dazu analysiert Google das Nutzerverhalten anhand von Cookies, um personalisierte Werbung auszuspielen.
Im Rahmen des Einsatzes von Google Ads kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server von Google in den USA kommen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework, für das am 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ergangen ist. Google ist nach diesem Abkommen zertifiziert, sodass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt zunächst durch uns. Nach der Übermittlung an Google erfolgt eine weitere Verarbeitung durch Google als eigenständig Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Die von Google gesetzten Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wir erhalten von Google ausschließlich anonymisierte Auswertungen und keine personenbezogenen Nutzerdaten.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu den Cookie-Einstellungslink am Seitenende oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung personalisierter Werbung von Google: https://adssettings.google.com/
Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies auch durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Wir verwenden auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; „LinkedIn“). Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht uns, den Erfolg unserer Kampagnen auf LinkedIn zu messen, Zielgruppen zu analysieren und interessenbezogene Werbung für Besucher unserer Website anzuzeigen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das LinkedIn Insight Tag erstellt eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn, wenn Sie unsere Website besuchen und zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben. Hierdurch kann LinkedIn erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, und bestimmte Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte- und Browsereigenschaften) erfassen.
LinkedIn anonymisiert die Daten nach kurzer Zeit und stellt uns aggregierte Berichte über die Website-Zielgruppe und die Leistung unserer Anzeigen zur Verfügung. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen und diese Informationen für eigene Werbezwecke verwenden (z. B. um Ihnen interessenbezogene Inhalte auf LinkedIn oder anderen Websites anzuzeigen).
LinkedIn kann personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU/des EWR, insbesondere in die USA, übertragen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework, für das am 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ergangen ist. LinkedIn ist nach diesem Abkommen zertifiziert und gewährleistet somit ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zunächst durch uns. Nach der Übermittlung an LinkedIn erfolgt eine weitere Verarbeitung durch LinkedIn als eigenständig Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
LinkedIn speichert personenbezogene Daten so lange, wie sie für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich sind. Die direkten Identifikationsmerkmale (z. B. IP-Adresse) werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, und die verbleibenden Daten werden innerhalb von 90 Tagen pseudonymisiert oder gelöscht.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür den Cookie-Einstellungslink am Seitenende unserer Website oder die Opt-out-Möglichkeit von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Um unsere Inhalte browser übergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Wir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt.Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
TJ Investment & Service GmbH
Auf Rubersberg 20
54441 Wellen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
TJ Investment & Service GmbH
Auf Rubersberg 20
54441 Wellen
Tel.: +49 89 5147 0703
E-Mail: platform@wer-bewertet-was.de
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für
externe Datenschutzbeauftragte
(Version #2020-09-30)