Welche Bewertungsstandards gibt es?

Welche Bewertungsstandards gibt es?
Veröffentlicht am:

28/8/2025

Gutachterwahl & Qualitätssicherung

Nicht jedes Immobiliengutachten folgt dem gleichen Standard – je nach Verwendungszweck und rechtlichen Anforderungen gibt es verschiedene Zertifizierungen und Bewertungsrichtlinien. Diese sorgen für Nachvollziehbarkeit, Qualität und Anerkennung durch Banken, Gerichte, Behörden, Versicherungen oder Investoren. Mit Wer bewertet Was finden Sie schnell einen qualifizierten Experten, der nach dem richtigen Standard für Ihren Bewertungszweck arbeitet.

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ö.b.u.v.)

Anerkennung: Gerichte, Behörden, Banken, Versicherungen
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind durch die Industrie- und Handelskammern (IHK) geprüft und zur Neutralität verpflichtet. Ihre Gutachten sind gerichtsfest und werden insbesondere bei Erbschaften, Zwangsversteigerungen, steuerlichen Fragen sowie in Versicherungsfällen und bei Streitigkeiten benötigt.

DIN EN ISO/IEC 17024 – Zertifizierte Sachverständige

Anerkennung: International, Behörden, Gerichte, Banken, Versicherungen
Die ISO-17024-Zertifizierung bestätigt Sachverständigen eine geprüfte Qualifikation mit standardisierten Bewertungsmethoden. Diese Zertifizierung ist besonders relevant für gerichtsfeste Verkehrswertgutachten, steuerliche Bewertungen sowie Beleihungs- und Versicherungsbewertungen.

Sprengnetter-zertifizierte Sachverständige

Anerkennung: Banken, Versicherungen, Finanzwirtschaft
Viele in der Finanzwirtschaft tätige Immobiliengutachter arbeiten nach den Methoden von Sprengnetter, die auf marktgängigen Bewertungsverfahren basieren.

HypZert – Zertifizierte Beleihungswertermittler

Anerkennung: Banken, Finanzaufsicht, Kreditwirtschaft
HypZert-Gutachter erfüllen höchste Anforderungen für die Immobilienbewertung in der Bankenwelt. Ihre Gutachten sind entscheidend für Kreditvergaben, Pfandbriefbanken und internationale Finanzierungsentscheidungen.

RICS – Royal Institution of Chartered Surveyors

Anerkennung: International, Banken, Investoren, Versicherungen
RICS-zertifizierte Gutachter arbeiten nach weltweit anerkannten Standards und sind besonders in der Bewertung von Gewerbeimmobilien, Anlageobjekten und internationalen Investitionen tätig. Auch Versicherungen akzeptieren RICS-Gutachten für Schadensbewertungen und Risikoeinschätzungen.

Tegova – European Valuation Standards (EVS)

Anerkennung: Europäische Institutionen, Banken, Versicherungen, Fonds
Tegova legt europäische Bewertungsstandards fest, die insbesondere für Investmentfonds, Kreditinstitute und internationale Bewertungen relevant sind. Gutachter mit REV- oder TRV-Zertifizierung sind europaweit anerkannt und oft für institutionelle Investoren und Versicherungen tätig.

IVSC – International Valuation Standards Council

Anerkennung: Global, Investoren, Institutionen, Versicherungen
Der IVSC setzt internationale Bewertungsstandards und sorgt für Einheitlichkeit in der Immobilienbewertung weltweit. Besonders bei grenzüberschreitenden Investitionen oder multinationalen Konzernen spielen diese Standards eine Rolle. Auch internationale Versicherer nutzen diese Standards für Schadensbewertungen und Risikoeinschätzungen.

BIIS – Bundesverband für Immobilien-Investment-Sachverständige

Anerkennung: Investoren, Banken, Fonds, Versicherungen
BIIS-zertifizierte Gutachter sind auf Investment- und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Ihre Bewertungen sind entscheidend für Kapitalanlagen, Fondsbewertungen, Finanzierungsentscheidungen und versicherungstechnische Bewertungen von Großobjekten.

BVS – Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger

Anerkennung: Gerichte, Behörden, Versicherungen, Banken
BVS-Gutachter erfüllen hohe Qualitätsstandards und sind häufig in gerichtlichen Verfahren, Versicherungsfällen und steuerlichen Bewertungen tätig. Ihre Gutachten werden von Versicherungen für Schadensregulierungen und Risikoeinschätzungen anerkannt.

ValueV – Zertifizierte Immobilienbewerter

Anerkennung: Finanzbranche, Steuerberater, Banken, Versicherungen
Der ValueV-Standard richtet sich an Immobilienbewerter mit fundiertem Fachwissen, insbesondere im Bereich Markt- und Beleihungswertverfahren. Versicherungen nutzen diese Gutachten für Risikoanalysen und Versicherungssummenberechnungen.

DBSV – Deutscher Bundesverband der Sachverständigen des Bauwesens

Anerkennung: Gerichte, Bauwesen, Banken, Versicherungen
DBSV-Sachverständige sind auf die bautechnische Wertermittlung spezialisiert, insbesondere für Bauschäden, Sanierungen und strukturelle Bewertungen. Ihre Gutachten werden von Gerichten, Banken und Versicherungen anerkannt.

DESAG – Deutsche Sachverständigen Gesellschaft

Anerkennung: Gerichte, Privatpersonen, Unternehmen, Versicherungen
Die DESAG-Zertifizierung bestätigt praxisnahe Expertise in der Immobilienbewertung. Ihre Gutachten sind für Privatpersonen, kleinere Unternehmen und Versicherungen relevant, etwa für Schadensbewertungen oder Wertermittlungen im Rahmen von Versicherungsverträgen.

Im Dschungel der verschiedenen Zertifizierungen sorgt Wer bewertet Was dafür, dass Sie den richtigen Gutachter mit dem passenden Standard für Ihren Bewertungszweck finden – schnell, zuverlässig und ohne unnötigen Aufwand.

Jetzt Gutachten Finden

Autor:
Thorsten Lamberty
Autor des Artikels: Thorsten Lamberty