Gutachten in Bad Oldesloe

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Bad Oldesloe

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Bad Oldesloe

Einwohnerzahl
25,000
Bevölkerungsentwicklung
0.6%
Arbeitslosenquote
5.4%
Kriminalität / 100k
6,400

Bad Oldesloe ist eine Kreisstadt im Bundesland Schleswig-Holstein und liegt zwischen den Metropolen Hamburg und Lübeck. Mit rund 25.000 Einwohnern ist sie das Zentrum des Kreises Stormarn. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und bildet einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in der Region, der Norddeutschland mit den Küstengebieten und dem Hinterland verbindet.

Bad Oldesloe befindet sich im südlichen Teil von Schleswig-Holstein, eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft, die von Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern durchzogen ist. Das gemäßigte Klima bringt milde Winter und angenehm kühle Sommer mit sich, was vor allem den landwirtschaftlichen Betrieben im Umland zugutekommt. Durch die Nähe zur Autobahn A1 und A21 sowie die Anbindung an wichtige Bahnlinien ist Bad Oldesloe verkehrstechnisch sehr gut erreichbar. Die rund 50 Kilometer entfernte Ostseeküste und die Nähe zur Stadt Lübeck im Nordosten sowie nach Hamburg im Südwesten machen den Standort für Pendler und Besucher gleichermaßen attraktiv.

Die Geschichte von Bad Oldesloe reicht bis ins Mittelalter zurück: Im 12. Jahrhundert entwickelte sich an den Ufern der Trave ein kleiner Handelsplatz, der von seiner günstigen Lage an mehreren Handelsstraßen profitierte. Der offizielle Stadtstatus kam jedoch erst im Spätmittelalter zustande, als sich Oldesloe durch Märkte, Handwerk und eine wachsende Bevölkerung zu einem belebten Ort entwickelte. Eine wichtige Epoche war die Salzgewinnung, die Bad Oldesloe als Kur- und Badeort prägte und der Stadt später den Namenszusatz „Bad“ verlieh. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Bad Oldesloe weitgehend von Zerstörungen verschont, sodass die historische Bausubstanz in Teilen noch zu besichtigen ist. Zahlreiche Spuren, zum Beispiel am Marktplatz oder in der Innenstadt, erinnern an die wechselvolle Vergangenheit als Handels- und Kurstadt.

Mit rund 25.000 Einwohnern weist Bad Oldesloe ein moderates Wachstum auf, das vor allem von der Zuwanderung junger Familien und Berufspendler getragen wird. Die Nähe zu Hamburg und Lübeck, verbunden mit vergleichsweise günstigeren Wohnkosten, erhöht die Attraktivität als Wohnort. Obwohl die demographische Alterung auch hier spürbar ist, sorgen Neubauprojekte für ein dynamisches Umfeld. Für Immobilieninvestoren eröffnen sich Chancen, insbesondere im Segment moderner Mietwohnungen oder familienfreundlicher Ein- und Zweifamilienhäuser. Der Bedarf an barrierefreien Wohnkonzepten steigt hingegen mit Blick auf eine älter werdende Bevölkerung.

Die lokale Wirtschaft ist breit aufgestellt: Neben dem Einzelhandel und Dienstleistungssektor spielen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, der Logistik sowie innovative Start-ups eine Rolle. Bad Oldesloe ist für viele kleine und mittlere Betriebe ein attraktiver Standort, da der Absatzmarkt Hamburg nur wenige Kilometer entfernt liegt und gut erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil ist die Anbindung an wichtige Bahnstrecken, die den Gütertransport erleichtern. Auch die Landwirtschaft im Umland – teils mit Spezialisierung auf Gemüse- und Obstanbau – trägt zum Wirtschaftsprofil der Region bei.

Als Kreisstadt profitiert Bad Oldesloe von einem regen Austausch mit den benachbarten Gemeinden und den Wirtschaftszentren an Elbe und Ostsee. Investitionen in die Infrastruktur, darunter der Ausbau digitaler Netze, sollen die Attraktivität des Standorts weiter erhöhen. Zudem planen Stadt und Kreis immer wieder Entwicklungsprojekte, etwa im Bereich des Wohnungsbaus und der Modernisierung öffentlicher Einrichtungen. Die malerische Lage an der Trave, das vielfältige Kulturangebot und die Nähe zu Großstädten wirken sich positiv auf den Immobilienmarkt aus. Auch der Tourismus entwickelt sich – gerade für Tagesausflügler auf dem Weg zur Ostsee oder nach Hamburg. Langfristig dürfte Bad Oldesloe seinen Charakter als lebenswertes Mittelzentrum behaupten und somit stabile Perspektiven für Investoren und Neubürger gleichermaßen bieten.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Seefeld

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend

3.2%

Gross Yield

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Bad Oldesloe.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Bad Oldesloe?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Bad Oldesloe fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Bad Oldesloe, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Bad Oldesloe nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Bad Oldesloe ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung