Gutachten in Bernau bei Berlin

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Bernau bei Berlin

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Bernau bei Berlin

Einwohnerzahl
40,000
Bevölkerungsentwicklung
1.4%
Arbeitslosenquote
6.5%
Kriminalität / 100k
7,900

Bernau bei Berlin ist eine amtsfreie Stadt im Bundesland Brandenburg und liegt nordöstlich der deutschen Hauptstadt. Mit rund 40.000 Einwohnern gehört sie zu den größten Kommunen im Landkreis Barnim. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 105 Quadratkilometern und bildet durch ihre Lage im Speckgürtel von Berlin eine stark nachgefragte Wohn- und Gewerbeadresse, die zugleich ein historisches Stadtbild und viel Grün bietet.

Bernau bei Berlin befindet sich nur rund 10 Kilometer von der Stadtgrenze Berlins entfernt. Der Übergang zwischen städtischem und ländlichem Raum ist hier besonders deutlich: Im Süden grenzt Bernau an dichter bebaute Vororte, während im Norden die Landschaft von Wäldern und Feldern dominiert ist. Das Klima ist gemäßigt, mit tendenziell kalten Wintern und warmen, gelegentlich trockenen Sommern. Verkehrstechnisch ist Bernau gut angebunden: Die Autobahn A10 (Berliner Ring) und die A11 sorgen für zügige Verbindungen. Zudem bestehen direkte Bahnlinien (S-Bahn und Regionalbahn) nach Berlin, was Pendlern eine komfortable Anbindung ermöglicht.

Die Geschichte der Stadt reicht ins 13. Jahrhundert zurück, als Bernau in einer mittelalterlichen Urkunde erstmals erwähnt wurde. Schon früh erlangte der Ort wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere durch das Brauwesen und den Tuchhandel. Umgeben von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer entwickelte sich Bernau zu einem lokalen Zentrum der Mark Brandenburg. Im Dreißigjährigen Krieg und später durch Brände wurde die Stadt mehrfach schwer in Mitleidenschaft gezogen, jedoch stets wieder aufgebaut. In der DDR-Zeit war Bernau ein Standort des Bauwesens, hier befand sich etwa das FDGB-Ferienheim. Auch die Nationale Volksarmee hinterließ Spuren, darunter Kasernenbauten. Nach der Wiedervereinigung setzte ein tiefgreifender Wandel ein: Bernau wurde durch zahlreiche Sanierungsprojekte aufgewertet und profitierte von seiner Nähe zu Berlin.

Heute leben in Bernau rund 40.000 Menschen. Seit den 1990er-Jahren verzeichnet die Stadt ein anhaltendes Bevölkerungswachstum, da viele Familien und Berufstätige aus Berlin und anderen Regionen hier siedeln. Neue Wohngebiete und Einfamilienhaussiedlungen prägen die Stadtränder, während die historische Altstadt behutsam saniert wurde. Auch die Altersstruktur in Bernau ist relativ ausgewogen, wenn auch typische Speckgürtel-Dynamiken eine wichtige Rolle spielen: Vor allem junge Familien nutzen die günstigeren Immobilienpreise und das ländlich geprägte Umfeld. Damit steigt auch der Bedarf an Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen.

Die Wirtschaftsstruktur ist durch kleinere und mittlere Betriebe im Dienstleistungsbereich, Einzelhandel und Handwerk gekennzeichnet. Industriebetriebe finden sich vereinzelt in Gewerbegebieten, etwa in der Metallverarbeitung, Logistik und Nahrungsmittelbranche. Viele Einwohner pendeln nach Berlin, was Bernau auch zu einem klassischen Wohnstandort macht. Der Einzelhandel konzentriert sich auf die historische Altstadt, wo auch gastronomische Angebote und Fachgeschäfte ansässig sind. Dank des anhaltenden Bevölkerungszuwachses ist der Immobilienmarkt in Bernau lebhaft, insbesondere bei Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbau.

Bernau profitiert von der dynamischen Entwicklung Berlins und der damit verbundenen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum im Umland. Die gute Verkehrsanbindung, sowohl über die Autobahn als auch über die S-Bahn, macht die Stadt attraktiv für Pendler. Zudem setzt Bernau auf eine nachhaltige Entwicklung, fördert Rad- und Fußwege und investiert in öffentliche Einrichtungen. Der rege Zuzug stärkt die Kaufkraft, was den Einzelhandel und die Dienstleistungsbranche beflügelt. Perspektivisch könnte der Ausbau digitaler Infrastruktur, beispielsweise Glasfaseranschlüsse, die Attraktivität weiter steigern. Insgesamt bildet Bernau einen stabilen Wachstumsmarkt für Investoren und Neubürger, in dem Historie und Moderne miteinander harmonieren und der Speckgürtelcharakter für anhaltende Dynamik sorgt.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Lobetal

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend

3.2%

Gross Yield

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Bernau bei Berlin.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Bernau bei Berlin?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Bernau bei Berlin fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Bernau bei Berlin, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Bernau bei Berlin nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Bernau bei Berlin ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung