Crailsheim ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt im Nordosten des Landes. Mit rund 35.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigsten Kommunen im Landkreis Schwäbisch Hall. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 110 Quadratkilometern und bildet ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum in der Hohenloher Ebene.
Crailsheim liegt am Fluss Jagst und ist umgeben von einer sanft hügeligen Landschaft, die durch Landwirtschaft und Wälder geprägt ist. Das Klima ist gemäßigt mit teils kühleren Wintern und milden Sommern. Verkehrstechnisch ist die Stadt über die A6, die A7 (in einiger Entfernung) und die Bundesstraßen B290 und B19 gut erreichbar. Darüber hinaus besteht eine Bahnverbindung, die Crailsheim mit den umliegenden Städten, wie Schwäbisch Hall, Heilbronn oder Nürnberg, verbindet. Diese günstige Lage macht Crailsheim zu einem gefragten Wirtschafts- und Logistikstandort.
Die erste urkundliche Erwähnung von Crailsheim datiert ins 14. Jahrhundert, obgleich die Region bereits vorher besiedelt war. Im Mittelalter wuchs die Siedlung rund um einen Adelssitz, später förderte vor allem das Handwerk den lokalen Wohlstand. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Crailsheim schwere Zerstörungen, was den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit prägte. Diese Phase war zugleich von einer rasanten Industrialisierung und dem Zuzug vieler Neubürger gekennzeichnet. Heutzutage verweisen historische Bauten, etwa das spätgotische Rathaus und die Johanneskirche, auf das jahrhundertealte Erbe, während moderne Quartiere die Entwicklungsdynamik der letzten Jahrzehnte widerspiegeln.
Mit rund 35.000 Einwohnern hat Crailsheim eine stabile Bevölkerungszahl, die über die Jahre hinweg moderat gestiegen ist. Neben Alteingesessenen leben hier zahlreiche Zugezogene, darunter auch internationale Fachkräfte, die in den ortsansässigen Unternehmen beschäftigt sind. Der demographische Wandel zeigt sich in einer spürbaren Alterung der Gesellschaft, doch gleichzeitig stabilisieren junge Familien und Zuzügler die Einwohnerzahl. Auf dem Immobilienmarkt herrscht eine konstante Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern sowie nach Mietwohnungen, insbesondere in Stadtnähe. Durch Neubaugebiete und Modernisierungsprojekte bietet Crailsheim daher Chancen für Investoren, die langfristig an einem wirtschaftlich solide aufgestellten Standort interessiert sind.
Die Wirtschaft in Crailsheim ist vielfältig und wird von Branchen wie Maschinenbau, Nahrungsmittelproduktion, Logistik und Elektrotechnik geprägt. Zahlreiche mittelständische Betriebe sowie international bekannte Konzerne, etwa in der Verpackungstechnik oder Automatisierungsindustrie, sind in der Stadt ansässig. Gewerbeflächen in den Industriegebieten werden von der Stadtverwaltung aktiv vermarktet, um Neuansiedlungen zu fördern. Gleichzeitig profitieren Betriebe von der guten Autobahn- und Bahn-Anbindung, die Lieferwege in unterschiedliche Wirtschaftsräume Deutschlands und Europas öffnet. Der Einzelhandel konzentriert sich auf die Innenstadt sowie auf verschiedene Einkaufszentren im Stadtrandbereich, wo eine stabile Kaufkraft verzeichnet wird.
Crailsheim liegt in der Hohenloher Ebene, einer wirtschaftsstarken Region, in der viele Hidden Champions und Mittelstandsunternehmen zu Hause sind. Infrastrukturmaßnahmen, wie der weitere Ausbau der Autobahnanschlüsse und des Schienenverkehrs, fördern die regionale Vernetzung. Zudem gibt es Pläne, die Digitalisierung in Verwaltung und Schulen voranzutreiben, was die Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort erhöht. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine verlässliche Nachfrage, da die Stadt sowohl für Berufspendler als auch für Fachkräfte aus anderen Regionen interessant bleibt. Die Kombination aus ländlicher Idylle und starker industrieller Basis, unterstützt durch kulturelle Angebote und ein breites Sport- sowie Vereinsleben, sichert Crailsheim langfristig einen Platz als wachsende, lebenswerte Stadt in Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Ratgeber
Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.