Gutachten in Detmold

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Detmold

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Detmold

Einwohnerzahl
73,000
Bevölkerungsentwicklung
0.7%
Arbeitslosenquote
5.7%
Kriminalität / 100k
7,100

Detmold ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Kreis Lippe. Mit rund 75.000 Einwohnern gehört sie zu den größten Städten Ostwestfalens. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 130 Quadratkilometern und übernimmt als ehemalige Residenzstadt eine zentrale Rolle in Kultur, Bildung und Verwaltung in der Region Lippe.

Detmold liegt im Teutoburger Wald, einer Mittelgebirgslandschaft, die von bewaldeten Höhen und Tälern gekennzeichnet ist. Das gemäßigte Klima sorgt für eher kühle Winter und milde Sommer mit ausreichenden Niederschlägen. Der Fluss Werre durchzieht das Stadtgebiet teilweise. Verkehrstechnisch ist Detmold über die Bundesstraßen B238 und B239 mit benachbarten Städten wie Lemgo und Lage verbunden – die nächstgelegenen Autobahnen sind A2 und A33 in etwa 20–30 Kilometern Entfernung. Eine Regionalbahnlinie bietet zudem Anbindungen Richtung Herford und Paderborn, sodass Pendler den Anschluss an überregionale Zugverbindungen nutzen können.

Die ersten Erwähnungen Detmolds reichen ins frühe Mittelalter zurück. Schon im 16. Jahrhundert wurde Detmold zum Regierungssitz der lippischen Grafen und späteren Fürsten, was den Residenzcharakter prägte. Zahlreiche historische Bauten, darunter das Residenzschloss und das Lippische Landesmuseum, zeugen von dieser Vergangenheit. Im 19. Jahrhundert wurde Lippe ein souveräner Staat im Deutschen Kaiserreich, ehe es 1947 in das neu gegründete Land Nordrhein-Westfalen aufging. Detmold selbst hat mehrere historische Epochen fast unbeschadet überstanden, weshalb noch heute ein geschlossener Stadtkern mit Fachwerkhäusern und barocken Bauten besteht. Das berühmte Hermannsdenkmal in der Nähe erinnert an die mythische Schlacht im Teutoburger Wald.

Mit rund 75.000 Einwohnern ist Detmold eine wichtige Stadt in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Bevölkerungsentwicklung ist insgesamt stabil, wobei auch hier ältere Generationen überwiegen. Dennoch zieht die Stadt jüngere Familien und Studierende an, nicht zuletzt wegen der Hochschule für Musik Detmold, die international angesehen ist. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine gemischte Nachfrage: Zum einen besteht Bedarf an seniorengerechten Wohnungen, zum anderen an günstigem Wohnraum für Studierende und an Einfamilienhäusern für Familien. Insbesondere sanierte Altbauwohnungen in Zentrumsnähe sind begehrt, während Neubaugebiete in den Ortsteilen Raum für weiteres Wachstum bieten.

Die Wirtschaft Detmolds wird von mittelständischen Unternehmen getragen, die in Bereichen wie Maschinenbau, Elektronik, Lebensmittelverarbeitung und Dienstleistungen tätig sind. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutender Verwaltungsstandort, da mehrere Behörden und öffentliche Einrichtungen hier ihren Sitz haben. Das Handwerk und der Einzelhandel konzentrieren sich in der Innenstadt und in Gewerbegebieten. Touristisch ist Detmold vor allem wegen seines historischen Stadtbildes, des Freilichtmuseums und der Nähe zum Hermannsdenkmal attraktiv. Der Dienstleistungssektor profitiert von dem Bildungs- und Kulturstandort, was Hotellerie, Gastronomie und Eventbranche belebt.

Detmold und der Kreis Lippe investieren in Projekte zur Steigerung der Standortqualität. Dazu gehört der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, etwa die Verbesserung der B239 und die Anbindung an das regionale Bahnnetz. Digitale Initiativen, wie der Breitbandausbau, sollen Unternehmen und Privathaushalten höhere Internetgeschwindigkeiten verschaffen. Die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Hochschule und Verwaltung fördert Innovationen, insbesondere im Bereich Musik- und Eventmanagement sowie in technischen Berufen. Zugleich ist die landschaftliche Einbettung in den Teutoburger Wald ein Standortvorteil für Erholung und Tourismus. All diese Faktoren halten den Immobilienmarkt in Detmold stabil und versprechen langfristig moderate Wachstumschancen.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Hiddesen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,800

Avg €/m²

2,800

Trend

2.8%

Gross Yield

3.9%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

3,000

Trend

0.5%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

3.0%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.5

Max €/m²

10.0

Avg €/m²

7.8

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Detmold.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Detmold?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Detmold hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Detmold?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Detmold fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Detmold ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Detmold umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Detmold ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Detmold, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Detmold nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Detmold ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Detmold ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung