Zertifizierte Immobiliengutachter in Erlangen

Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Erlangen? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.
Jetzt Gutachter Finden
Bewertung – Bild – Avatare
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Zertifizierte Immobiliengutachter finden – Gutachtenaufträge in Ihrer Stadt

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name

Sichere Wertermittlung

Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.

Viel Erfahrung

Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Verkehrswertgutachten für Scheidung, Nachlass und Verwaltung

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Beleihungswertgutachten für Immobilienfinanzierung

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Kurzgutachten für Kauf und Verkauf von Immobilien

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Restnutzungsdauer Gutachten für Immobilienabschreibung

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Versicherungswertgutachten bei Schaden und Wiederaufbau

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Mietwertgutachten für Mietpreisfestlegung und Anpassung

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Wirtschaftlichkeitsberechnung für Immobilieninvestitionen

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Erlangen im Überblick

Einleitung

Erlangen ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Bayern und liegt im mittelfränkischen Regierungsbezirk, rund 20 Kilometer nördlich von Nürnberg. Mit über 115.000 Einwohnern zählt sie zu den wachstumsstarken Städten der Metropolregion Nürnberg. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 77 Quadratkilometern und ist durch ihre bedeutende Universität, eine starke Medizintechnikbranche und ein vielfältiges Kulturleben geprägt.

Größe und Lage

Erlangen befindet sich im Regnitztal, eingebettet zwischen dem Steigerwald im Westen und dem Fränkischen Jura im Osten. Das Klima ist gemäßigt, mit recht warmen Sommern und kühleren Wintern, wobei die Niederschläge über das Jahr verteilt sind. Verkehrstechnisch ist die Stadt bestens angebunden: Die Autobahn A3 (Frankfurt–Nürnberg) verläuft östlich, während die A73 sie mit Nürnberg und Bamberg verbindet. Der Hauptbahnhof bietet Regional- und Fernverkehrsverbindungen, und der Flughafen Nürnberg liegt nur etwa 15 Kilometer entfernt. Das Stadtbild gliedert sich in eine barocke Planstadt (Markgrafenzeit) im Zentrum, modernisierte Wohngebiete und ländliche Ortsteile am Rand.

Alter und Geschichte

Die Wurzeln Erlangens liegen im Mittelalter, doch entscheidende Impulse erhielt die Stadt ab dem 17. Jahrhundert, als Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth Hugenotten die Ansiedlung erlaubte. Sie brachten neue Gewerbe und Kulturideen, gründeten Manufakturen, und so wuchs Erlangen. Die barocke Neustadt (heutige Hugenottenstadt) war planmäßig angelegt, mit breiten Straßen und Plätzen. Ab dem 19. Jahrhundert förderten Industrialisierung und die Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) das Wachstum. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt unbeschadet erhalten und entwickelte sich dank Unternehmen wie Siemens zu einer Hochburg der Forschung und Entwicklung in Bayern.

Demografie Bildung und Kultur

Erlangen hat etwa 115.000 Einwohner, wobei die Tendenz in den vergangenen Jahren weiter steigend war. Hauptgrund sind Zuzüge von Studierenden, Fachkräften und Familien, die in den innovativen Branchen der Stadt ihre Zukunft sehen. Das Durchschnittsalter ist relativ niedrig, da die große Studierendenschaft und zahlreiche junge Fachkräfte für eine vitale Stadtgesellschaft sorgen. Dies schafft auf dem Immobilienmarkt eine anhaltend hohe Nachfrage nach Mietwohnungen – vor allem in citynahen Quartieren – sowie nach Reihen- und Einfamilienhäusern in den äußeren Stadtteilen. Die Folgen sind steigende Preise und Verdichtungsprojekte im Zentrum.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Erlangens konzentriert sich auf Hightech, Dienstleistung und Forschung. Siemens ist hier mit mehreren Standorten vertreten und beschäftigt tausende Mitarbeiter in Bereichen wie Medizintechnik, Automatisierung und IT. Ergänzt werden diese durch weitere Unternehmen in Healthcare, Softwareentwicklung, Engineering und Consulting. Der Dienstleistungssektor wächst ebenso – vom Einzelhandel in der Innenstadt über Beratungsfirmen bis hin zu Gastronomie und Tourismus. Aufgrund der enge Zusammenarbeit von Industrie und Universität gilt Erlangen als Modellstadt für „Wissensökonomie“, in der Talente aus aller Welt neue Technologien und Geschäftsmodelle entwickeln.

Werttreiber in der Region  

Erlangens Erfolg beruht auf mehreren Faktoren. Erstens fördert die FAU in Kooperation mit Siemens und anderen Global Playern ein innovatives Umfeld. Zweitens liegt die Stadt in der Metropolregion Nürnberg, einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Süddeutschlands. Drittens investiert Erlangen in Infrastruktur: etwa durch den Ausbau des ÖPNV, den Bau neuer Radwege und die Erneuerung innerstädtischer Areale. Auch in der Digitalisierung wird aufgeholt: Breitbandanbindungen und Smart-City-Konzepte locken weitere Investoren. Für den Immobiliensektor bedeutet dies eine anhaltend hohe Nachfrage sowohl nach Büroflächen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte als auch nach Wohnraum für Studierende und Fachkräfte. Trotz steigender Preise bleibt Erlangen durch sein exzellentes Bildungs- und Innovationsniveau für Neuzugezogene und Arbeitgeber gleichermaßen attraktiv. Mit seinen barocken Wurzeln, hochkarätiger Wissenschaft und zukunftsorientierter Wirtschaft präsentiert sich Erlangen als prosperierendes Zentrum in Bayern.

Demografie  

113,000

Einwohnerzahl

1.5%

Bevölkerungsentwicklung %

4.0%

Arbeitslosenquote

41.5

Ø Alter

5,400

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

3,500

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend %

3.5%

Gross Yield %

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend %

0.8%

Gross Yield %

2.9%

Teuerste Lage

Altstadt

Günstigste Lage

Bruck

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

8.5

Max €/m²

14.5

Avg €/m²

11.5

Trend %

3.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend %

1.5%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Erlangen

Was kostet eine Immobilienbewertung in Erlangen?

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Erlangen?

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Erlangen ab?

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Erlangen ab?

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Erlangen ab?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Erlangen und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.

Quellenangaben
Wer Bewertet Was Research, Meine Erste Immobilie, Lokalstatisktik, Immoscout24, Engel & Völkers, BKA