Gutachten in Forchheim

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Forchheim

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Forchheim

Einwohnerzahl
32,200
Bevölkerungsentwicklung
1.8%
Arbeitslosenquote
4.2%
Kriminalität / 100k
5,500

Forchheim ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Bayern und liegt im Norden des Freistaats zwischen Erlangen und Bamberg. Mit rund 32.000 Einwohnern gehört sie zu den zentralen Orten in der Region Oberfranken. Die Stadt erstreckt sich über etwa 44 Quadratkilometer und bildet einen wichtigen Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungsstandort im Regnitz- und Wiesenttal.

Geographisch liegt Forchheim in der reizvollen Übergangszone zwischen Fränkischer Schweiz und dem Oberen Maintal. Das Klima ist gemäßigt, wobei die Sommer teils warm sein können und die Winter mitunter kühle Temperaturen bringen. Durch die nahen Mittelgebirge verfügt die Stadt über ein gutes Freizeitangebot in der Natur. Verkehrstechnisch ist Forchheim hervorragend angebunden: Die Autobahn A73 verbindet die Stadt mit Nürnberg und Bamberg, während Regional- und S-Bahnen eine schnelle Verbindung in die umliegenden Metropolregionen ermöglichen. Außerdem befindet sich der Flughafen Nürnberg in relativer Nähe, was internationale Reisen erleichtert.

Die Geschichte Forchheims reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als der fränkische Königshof „Foracheim“ erstmals Erwähnung fand. Strategisch an der Regnitz gelegen, entwickelte sich die Siedlung zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum. Im Mittelalter erhielt Forchheim Stadtrechte und wurde sogar zeitweise Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. Zahlreiche Bauwerke, darunter die Kaiserpfalz, das Rathaus mit Fachwerkfassaden und die eindrucksvollen Stadttore, zeugen von der historischen Bedeutung. Während des Dreißigjährigen Krieges war Forchheim stark befestigt, wodurch die Stadt weitgehend von Zerstörungen verschont blieb. Heute veranschaulichen Museen und Stadtrundgänge die bewegte Vergangenheit als fränkische Festungs- und Königsstadt.

Forchheim hat rund 32.000 Einwohner und ein leicht steigendes Bevölkerungswachstum. Die Nähe zu wirtschaftsstarken Zentren wie Erlangen und Nürnberg sowie die reizvolle Umgebung der Fränkischen Schweiz ziehen sowohl Familien als auch Berufspendler an. Der Altersdurchschnitt ist vergleichsweise ausgeglichen, da viele jüngere Menschen und Studierende aus dem nahen Erlangen in Forchheim Wohnraum suchen. Auf dem Immobilienmarkt bestehen daher stetige Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Mietwohnungen, wodurch die Preise in den letzten Jahren angezogen haben. Für Immobilieninvestoren bieten sich Chancen, insbesondere bei Neubauprojekten und bei Sanierungen im Altstadtbereich, der besonders reizvoll für Käufer und Mieter ist.

Die Wirtschaft in Forchheim ist einerseits vom Mittelstand geprägt, andererseits von global agierenden Unternehmen, die in den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau oder Elektronik tätig sind. Die Nähe zu Erlangen und Nürnberg fördert den Austausch mit Forschungs- und Entwicklungszentren, sodass Technologietransfer und Innovationskraft hoch sind. Der Handel konzentriert sich in der Innenstadt, wo Einzelhändler und Fachgeschäfte von Touristen und regionaler Kundschaft profitieren. Darüber hinaus haben große Handelsketten Filialen im Stadtrandbereich. Ein Teil der Einwohner pendelt in die benachbarten Städte, was durch das ausgebaute S-Bahn-Netz erleichtert wird.

Forchheim profitiert von seiner Lage in einer wirtschaftlich dynamischen Region, die durch Technologiekonzerne, Universitäten und eine traditionsreiche Handwerkskultur geprägt ist. Das stetige Wachstum in den Metropolregionen Nürnberg und Erlangen führt zu einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen in Forchheim. Öffentliche Investitionen, etwa in die Modernisierung der Bahnstrecken oder den Ausbau digitaler Netze, stärken die Standortqualität weiter. Zudem verleihen die malerische Altstadt und die angrenzende Landschaft der Fränkischen Schweiz Forchheim einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Für Investoren und Immobilienkäufer ergibt sich ein Markt mit stabilem Wertzuwachs und überschaubaren Risiken. Forchheim dürfte sich somit auch in Zukunft als attraktiver Standort für Familien, Pendler, Unternehmen und Touristen behaupten.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Altstadt

Teuerste Lage

Reuth

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,800

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend

3.2%

Gross Yield

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.3%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Forchheim.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Forchheim?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Forchheim hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Forchheim?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Forchheim fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Forchheim ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Forchheim umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Forchheim ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Forchheim, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Forchheim nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Forchheim ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Forchheim ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung