Gutachten in Germersheim

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Germersheim

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Germersheim

Einwohnerzahl
20,000
Bevölkerungsentwicklung
0.4%
Arbeitslosenquote
5.7%
Kriminalität / 100k
6,500

Germersheim ist eine verbandsfreie Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz und liegt am linken Rheinufer, südlich von Speyer. Mit rund 21.000 Einwohnern stellt sie den Verwaltungssitz des Landkreises Germersheim dar. Das Stadtgebiet umfasst etwa 22 Quadratkilometer und ist geprägt durch die Festungsanlagen der einstigen Festung Germersheim, die lebendige Rheinaue sowie eine zentrale Lage im Oberrheingraben zwischen Pfalz und Baden.

Germersheim befindet sich im Südosten von Rheinland-Pfalz, unweit der Grenze zum Bundesland Baden-Württemberg. Das Gelände ist flach, teils von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Rheinauen durchzogen, die ein mildes, fast oberrheinisch-mediterranes Klima genießen. Verkehrstechnisch ist Germersheim über die Bundesstraßen B9 und B35 gut angebunden – die nächstgelegenen Autobahnen sind die A65 (Karlsruhe–Ludwigshafen) sowie die A5 (Karlsruhe–Basel) in einiger Entfernung. Ein Bahnhof und Regionalbahnstrecken ermöglichen Verbindungen nach Speyer, Ludwigshafen/Mannheim und Karlsruhe, während der Rhein als Wasserstraße für Güterschiffe dient.

Die Geschichte Germersheims lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen, als erste Militärlager am Rheinufer errichtet wurden. Im Mittelalter erhielt Germersheim Stadtrechte, blieb allerdings ein kleines, umkämpftes Grenzstädtchen in der Pfalz. Im 19. Jahrhundert führte das Königreich Bayern den Bau einer Festung durch, welche zu den modernsten ihrer Zeit zählte. Während der deutschen Reichseinigung und beider Weltkriege spielte Germersheim wechselhafte militärische Rollen. In der Nachkriegszeit ging die Festung größtenteils in zivile Nutzung über, wobei Kasernen, Gräben und Wälle teils bis heute erhalten sind. Seit den 1970er-Jahren erlebt die Stadt eine kontinuierliche Modernisierung, die den historischen Kern mit zeitgemäßen Wohn- und Gewerbebauten verbindet.

Germersheim hat rund 21.000 Einwohner – die Zahl wuchs in den letzten Jahrzehnten leicht, bedingt durch Zuzüge aus umliegenden Regionen und Neubauprojekte. Die Altersstruktur ist ausgewogen, da auch jüngere Familien die Nähe zu Arbeitsmärkten in Ludwigshafen, Mannheim oder Karlsruhe schätzen. Auf dem Immobilienmarkt besteht eine solide Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen, wobei die Preise noch moderat ausfallen im Vergleich zu Großstädten. Im Stadtkern finden sich sanierte Altbauten und Mehrfamilienhäuser, in den Randbereichen neu erschlossene Wohnquartiere.

Die Wirtschaft in Germersheim basiert auf einer Mischung aus Dienstleistung, Logistik und Industrie. Besonders der Logistiksektor (Rheinhafen, Nähe zur B9/B35) sowie Automobil- und Maschinenbaufirmen nutzen die verkehrsgünstige Lage. Auch die Hochschule für Translationswissenschaft trägt zur Ansiedlung von Sprach-, IT- und Dolmetscherbüros bei. Der Einzelhandel konzentriert sich in der historischen Innenstadt, wo Fachgeschäfte und Gastronomie die Nahversorgung sichern. Zahlreiche Pendler arbeiten in Ludwigshafen/Mannheim, Karlsruhe oder Speyer, was Germersheim als Wohnstandort im Speckgürtel attraktiv macht. Landwirtschaft und Weinbau spielen im Umland eine Rolle, ergänzend zum städtischen Konsum- und Dienstleistungssektor.

Germersheims Lage im Oberrheingraben, nahe Metropolen wie Mannheim/Ludwigshafen, Karlsruhe und Speyer, bildet eine Schlüsselposition für Pendler, Logistik und Handel. Infrastrukturvorhaben, wie der Ausbau von Straßen und Schienen oder die Modernisierung der Hafenanlagen, fördern das Wachstum. Die Rheinaue bietet Erholungsmöglichkeiten, während historische Festungsbauten den Tourismus ankurbeln können, etwa in Form von Führungen, Museumsbesuchen oder Kulturevents. Für den Immobiliensektor resultiert aus diesem Mix ein konstantes Nachfrageplus in Wohn- und Gewerbesegmenten. Moderat steigende Preise zeigen, dass Germersheim eine Alternative zu teureren Standorten in der Rhein-Neckar-Region darstellt. Perspektivisch wird die Stadt durch den Ausbau des Hochschulcampus und die weitere Revitalisierung der Festungsbereiche zusätzliche Impulse erhalten, was ihre Rolle als Bildungs-, Logistik- und Wohnstandort weiter festigt.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Sondernheim

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,000

Trend

3.0%

Gross Yield

3.8%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,500

Avg €/m²

3,200

Trend

0.6%

Gross Yield

3.2%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.0

Max €/m²

12.0

Avg €/m²

9.5

Trend

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

1.0%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Germersheim.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Germersheim?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Germersheim hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Germersheim?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Germersheim fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Germersheim ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Germersheim umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Germersheim ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Germersheim, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Germersheim nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Germersheim ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Germersheim ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung