Gutachten in Gersthofen

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Gersthofen

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Gersthofen

Einwohnerzahl
22,200
Bevölkerungsentwicklung
1.5%
Arbeitslosenquote
4.3%
Kriminalität / 100k
5,500

Gersthofen ist eine Stadt im Bundesland Bayern und liegt nördlich von Augsburg am Fluss Lech. Mit rund 22.000 Einwohnern gehört sie zu den aufstrebenden Kleinstädten im schwäbischen Landkreis Augsburg. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 35 Quadratkilometern und bildet einen wichtigen Bestandteil der wirtschaftsstarken Region rund um Augsburg.

Gersthofen befindet sich in einer eher flachen Lechebene, deren landwirtschaftliche Nutzung und Gewerbegebiete maßgeblich das Stadtbild prägen. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühleren Wintern, wobei die Nähe zu den Alpen gelegentlich Föhneffekte mit sich bringen kann. Verkehrstechnisch ist Gersthofen gut erschlossen: Die Bundesautobahn 8 sowie verschiedene Bundesstraßen verlaufen in unmittelbarer Nähe. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in Richtung Augsburg und München ist gut, sodass Pendler die Stadt als Wohnstandort schätzen.

Obwohl Gersthofen keine mittelalterliche Altstadt im klassischen Sinne besitzt, kann der Ort auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurückblicken, die bis in die römische Zeit reicht. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Gersthofen durch seine günstige Lage am Lech zu einem Dorf mit regem Handel und später zu einer industrialisierten Gemeinde. Während des 20. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung deutlich, was zur Verleihung der Stadtrechte und zur Ausweitung der Infrastruktur führte. Prägende Persönlichkeiten sind vor allem im Bereich lokaler Politik und Wirtschaft zu finden – zahlreiche Unternehmen haben hier ihren Ursprung oder wichtige Niederlassungen.

Die Stadt verzeichnete über Jahrzehnte hinweg ein stetiges Bevölkerungswachstum, begünstigt durch Zuzüge aus dem In- und Ausland. Heute ist Gersthofen eine familienfreundliche Stadt, in der das durchschnittliche Alter im Vergleich zu ländlicheren Gemeinden relativ niedrig ist. Für Immobilieninvestoren könnte das ein Signal für anhaltende Nachfrage sein, da sowohl junge Familien als auch Berufspendler Wohnraum suchen. Die Nähe zu Augsburg und München macht Gersthofen zu einem attraktiven Standort für all jene, die städtische Arbeitsplätze nutzen möchten und dennoch ruhiger wohnen wollen.

Als Teil der wirtschaftsstarken Region Augsburg-München profitiert Gersthofen von seiner idealen Lage. Mehrere große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Chemie und Maschinenbau sind in der Stadt ansässig. Insbesondere die günstige Verkehrslage an der A8 hat dazu beigetragen, dass Gersthofen zu einem bedeutenden Gewerbestandort aufgestiegen ist. Zudem bietet die Nähe zu Augsburg kurze Wege für Fachkräfte, die dort arbeiten oder studieren. Der öffentliche Nahverkehr, darunter Buslinien und die Anbindung an das Augsburger S-Bahn-Netz, erleichtert den Pendlern den Arbeitsweg.

Die gesamte Region rund um Augsburg zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen Bayerns. Investitionen in Infrastruktur und Verkehr, wie der Ausbau der A8 oder die Verbesserung des ÖPNV, wirken sich positiv auf Gersthofen aus. Neben dem konstanten Wirtschaftswachstum profitiert die Stadt vom Ausbau der Technologie- und Forschungslandschaft in Augsburg. Solche Entwicklungen schaffen Arbeitsplätze und befördern eine langfristig stabile Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Künftige Bau- und Modernisierungsprojekte, etwa neue Gewerbegebiete und Wohnquartiere, dürften das Wachstumspotenzial zusätzlich steigern.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Hirblingen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,800

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend

3.2%

Gross Yield

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.3%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Gersthofen.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Gersthofen?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Gersthofen hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Gersthofen?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Gersthofen fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Gersthofen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Gersthofen umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Gersthofen ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Gersthofen, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Gersthofen nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Gersthofen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Gersthofen ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung