Gutachten in Grimma

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Grimma

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Grimma

Einwohnerzahl
26,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.7%
Arbeitslosenquote
6.7%
Kriminalität / 100k
7,500

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen und liegt im Landkreis Leipzig, etwa 25 Kilometer östlich der Stadt Leipzig. Mit rund 28.000 Einwohnern gehört sie zu den größeren Kommunen im Muldental. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von rund 220 Quadratkilometern und verbindet eine malerische Altstadt, ländliche Strukturen und moderne Wohnelemente. Grimma hat sich als Teil der aufstrebenden Metropolregion Leipzig etabliert.

Grimma befindet sich im Tal der Mulde, das von sanften Hügellandschaften und Wäldern umrahmt wird. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühleren Wintern, wobei das Muldental für malerische Nebelstimmungen sorgt. Die Bundesstraßen B107, B175 und B95 erschließen die Region, während die A14 (Leipzig–Dresden) in erreichbarer Nähe liegt und eine schnelle Verbindung in die Oberzentren bietet. Der Bahnhof Grimma hat überwiegend Regionalzüge, die nach Leipzig, Döbeln oder Dresden verkehren, was Pendlerströme unterstützt. Diese Lage, kombiniert mit einem naturnahen Umfeld, macht Grimma attraktiv für Berufstätige und Familien.

Grimma kann auf eine lange Historie verweisen: Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Gebiet urkundlich erwähnt, später im 13. Jahrhundert erhielt Grimma Stadtrechte. Durch die strategisch günstige Lage an der Mulde entwickelte sich ein Markt- und Handwerksstandort. Das St.-Augustin-Gymnasium Grimma (gegründet 1550) zählt zu den ältesten Schulen in Sachsen. Während des Dreißigjährigen Kriegs und der napoleonischen Kriege erlebte die Stadt mehrfach Zerstörungen, ehe sie sich im 19. Jahrhundert durch Gewerbe- und Fabrikansiedlungen weiterentwickelte. Die DDR-Zeit prägte Grimma mit Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPGs) und Industriebetrieben. Nach der Wende 1990 begann ein grundlegender Strukturwandel, der sich in einer modernen Stadt mit historischem Kern und verschiedenen Ortsteilen niederschlägt.

Grimma hat rund 28.000 Einwohner, verteilt auf zahlreiche Ortsteile, die teils dörflich, teils städtisch geprägt sind. Nach der Wiedervereinigung war ein Rückgang der Bevölkerungszahl zu verzeichnen, doch seit den 2000er-Jahren stabilisiert sich die Entwicklung leicht. Junge Familien und Rückkehrer, die die Nähe zur Natur und vergleichsweise erschwingliche Lebenshaltungskosten schätzen, sorgen für eine moderate Nachfrage im Wohnungsmarkt. Zugleich ist der demographische Wandel auch hier spürbar: Ältere Einheimische bleiben in ihren ländlichen Ortsteilen wohnen, wodurch Projekte für seniorengerechtes Wohnen stark nachgefragt sind. Neubaugebiete in Stadtnähe sollen den Bedarf an Einfamilienhäusern decken.

Die lokale Wirtschaft beruht auf einem Mix aus Handwerk, Landwirtschaft, Tourismus und kleinen Gewerbebetrieben. Gewerbegebiete bieten Unternehmen aus Logistik, Metallverarbeitung, Baugewerbe und Dienstleistungen Raum zur Ansiedlung. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Altstadt und einigen Nahversorgungszentren in den größeren Ortsteilen. Viele Arbeitnehmer pendeln nach Leipzig, was die Funktion Grimmas als Wohngemeinde im Speckgürtel der sächsischen Metropole unterstreicht. Die Landwirtschaft, insbesondere Ackerbau und Viehzucht, bleibt in den ländlichen Ortsteilen prägend, während der Tourismus mit Wandern, Radfahren und Wasseraktivitäten an der Mulde an Bedeutung gewinnt.

Grimma profitiert vom Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungszunahme der Region Leipzig, mit vergleichsweise kurzen Pendelzeiten in die Großstadt. Infrastrukturprojekte, wie der verbesserte Nahverkehr und der Ausbau digitaler Netze, sollen die Region weiter stärken. Die landschaftliche Idylle der Mulde und die Altstadterneuerung ziehen gleichermaßen Touristen und Zuzügler an. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine konstante oder sogar steigende Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern, insbesondere wenn diese in ruhigen, naturnahen Lagen liegen. Künftig könnte Grimma auch von einem stärkeren Engagement im Bereich nachhaltige Energie, Landwirtschaft und sanfter Tourismus profitieren, was zugleich die Lebensqualität für Neubürger erhöht. Insgesamt verkörpert Grimma den Charme sächsischer Mittelstädte: historische Kulisse, Naturnähe und eine Lage, die den Spagat zwischen Ruhe und Nähe zu Leipzig gelungen meistert.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Mutzschen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Grimma.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Grimma?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Grimma hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Grimma?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Grimma fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Grimma ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Grimma umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Grimma ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Grimma, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Grimma nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Grimma ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Grimma ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung