Gutachten in Gummersbach

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Gummersbach

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Gummersbach

Einwohnerzahl
39,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.4%
Arbeitslosenquote
6.2%
Kriminalität / 100k
7,200

Gummersbach ist eine Kreisstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Oberbergischen Kreis, östlich von Köln. Mit etwa 51.000 Einwohnern ist sie das Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum einer weitläufigen, ländlichen Region im Bergischen Land. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 96 Quadratkilometern und kombiniert traditionelles Handwerk, moderne Industrie und eine reizvolle Hügellandschaft.

Gummersbach liegt im südöstlichen Teil des Bergischen Landes, wo das Gelände durch Täler, Wiesen und Wälder gekennzeichnet ist. Stauseen und Bachtäler prägen das Landschaftsbild, das sich für Wander- und Freizeitaktivitäten anbietet. Das Klima ist eher feucht und kühl, bedingt durch die Höhenzüge. Verkehrstechnisch wird die Stadt über die Autobahn A4 (Köln–Olpe) gut erreicht, während Regionalzüge in Richtung Köln und Meinerzhagen verkehren. Auch der gut ausgebaute ÖPNV im Oberbergischen Kreis und einige Landstraßen verbinden die umliegenden Gemeinden. Die Nähe zu Köln, etwa 50 Kilometer entfernt, macht Gummersbach attraktiv für Pendler.

Die Wurzeln Gummersbachs reichen bis ins Frühmittelalter zurück, als Siedlungen in den Tälern entstanden. Der Ort selbst wird urkundlich im 11. Jahrhundert erwähnt. Durch die Eisenverarbeitung und die Nähe zu Handelsrouten prosperierte Gummersbach im 16. und 17. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung dem Oberbergischen Kreis durch Textil- und Metallgewerbe einen wirtschaftlichen Aufschwung. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Gummersbach von größeren Zerstörungen verschont, weshalb heute noch einige historische Bauten und Fachwerkhäuser das Stadtbild bereichern. Nach 1945 folgte ein Wachstumsschub, begleitet von einem Ausbau der Infrastruktur, was Gummersbach allmählich zur Kreisstadt formte.

Mit rund 51.000 Einwohnern zählt Gummersbach zu den größeren Städten im bergischen Raum. Der demographische Wandel und die Abwanderung junger Menschen in die Ballungsräume sind auch hier spürbar, doch versucht die Stadt durch Neubaugebiete, Bildungs- und Freizeitangebote Familien zu gewinnen oder zu halten. Die Nähe zu Köln wirkt teils kompensierend, da Pendler das ruhigere Leben im Grünen schätzen. Auf dem Immobilienmarkt herrscht eine gute Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern, während in den vergangenen Jahren vermehrt modernisierte Mietwohnungen in Zentrumsnähe entstanden sind. Die Preise liegen meist noch unter dem Niveau der Rheinmetropole, was Gummersbach für preisbewusste Käufer interessant macht.

Die Wirtschaft Gummersbachs basiert auf mehreren Säulen: Metallverarbeitung, Maschinenbau, Kunststoffindustrie und Elektronik sind wichtige Branchen. Hinzu kommen Handwerksbetriebe, Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen, die das regionale Zentrum stärken. Dank der Fachhochschule und der Technischen Hochschule Köln existiert ein Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, was Innovationen fördert. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Innenstadt und in Gewerbegebieten am Stadtrand. Viele Einwohner pendeln auch in benachbarte Kommunen, während aus dem Umland Kunden nach Gummersbach für Einkäufe oder Dienstleistungen kommen.

Gummersbach profitiert von der soliden Wirtschaft und dem Status als Kreisstadt im Oberbergischen Kreis. Investitionen in die Infrastruktur, wie die Modernisierung des Bahnhofs, der Ausbau des ÖPNV sowie die Sanierung innerstädtischer Areale, steigern die Attraktivität. Auch regionale Initiativen zur Stärkung des Tourismus im Bergischen Land – etwa durch neue Radwege oder Outdoor-Angebote – könnten künftig Besucher anziehen. Die technischen Hochschulen vor Ort unterstützen Firmen bei der Forschung und Entwicklung, was den Innovationsgrad erhöht und qualifizierte Fachkräfte anzieht. Für den Immobilienmarkt ergibt sich ein stabiles Umfeld mit moderaten Wachstumsperspektiven, insbesondere bei gut angebundenen Wohnlagen und in Neubau- sowie Sanierungsprojekten. Insgesamt bleibt Gummersbach eine lebenswerte Stadt, die Industrie, Dienstleistung, Bildung und Natur auf kurze Distanzen vereint.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Derschlag

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend

2.5%

Gross Yield

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend

0.4%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Gummersbach.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Gummersbach?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Gummersbach hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Gummersbach?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Gummersbach fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Gummersbach ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Gummersbach umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Gummersbach ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Gummersbach, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Gummersbach nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Gummersbach ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Gummersbach ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung