Zertifizierte Immobiliengutachter in Heinsberg

Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Heinsberg? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.
Jetzt Gutachter Finden
Bewertung – Bild – Avatare
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Zertifizierte Immobiliengutachter finden – Gutachtenaufträge in Ihrer Stadt

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name

Sichere Wertermittlung

Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.

Viel Erfahrung

Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Verkehrswertgutachten für Scheidung, Nachlass und Verwaltung

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Beleihungswertgutachten für Immobilienfinanzierung

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Kurzgutachten für Kauf und Verkauf von Immobilien

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Restnutzungsdauer Gutachten für Immobilienabschreibung

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Versicherungswertgutachten bei Schaden und Wiederaufbau

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Mietwertgutachten für Mietpreisfestlegung und Anpassung

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Wirtschaftlichkeitsberechnung für Immobilieninvestitionen

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Heinsberg im Überblick

Einleitung

Heinsberg ist eine Kreisstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im westlichen Teil der Region, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Mit rund 43.000 Einwohnern zählt sie zu den bedeutenden Städten im Kreis Heinsberg. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und bildet durch ihre Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, moderner Industrie und dem grenzübergreifenden Wirtschaftsraum eine wichtige Schnittstelle zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Größe und Lage

Heinsberg befindet sich im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens, unweit der niederländischen Provinz Limburg. Die Landschaft ist geprägt von ebenen bis leicht gewellten Feldern, Auen und kleineren Waldstücken. Das Klima ist gemäßigt-maritimen Einflüssen ausgesetzt, was für milde Winter und eher feuchte Sommer sorgt. Verkehrstechnisch ist Heinsberg über die Bundesautobahn A46 (Düsseldorf–Heinsberg) gut angeschlossen – auch die Bundesstraße B221 führt in die benachbarten Kommunen. Ein Regionalbahnhof ermöglicht Direktverbindungen nach Mönchengladbach und Düsseldorf. Durch die Nähe zu den Niederlanden bestehen enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen, die den Standort beleben.

Alter und Geschichte

Die Geschichte Heinsbergs geht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg Heinsberg im 11. Jahrhundert, die lange Zeit Sitz verschiedener Adelsgeschlechter war. Der Ort entwickelte sich durch Handelswege und den nahe gelegenen Fluss Rur zu einem kleinen, aber einflussreichen Marktzentrum. Durch Kriege und Fehden im Spätmittelalter sowie durch die Wirren des 17. und 18. Jahrhunderts wurden Stadt und Burg mehrfach beschädigt. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert blieb Heinsberg zunächst landwirtschaftlich geprägt, doch ab dem 20. Jahrhundert siedelten sich zunehmend Handwerks- und Industrieunternehmen an. Auch der Zweite Weltkrieg hinterließ Spuren, jedoch erholte sich die Stadt rasch und modernisierte sich in den Nachkriegsjahrzehnten.

Demografie Bildung und Kultur

Mit rund 43.000 Einwohnern hat Heinsberg eine überschaubare Größe für eine Kreisstadt. In den letzten Jahrzehnten war die Bevölkerungsentwicklung stabil – Zuzug aus dem Umland und Pendler, die günstig wohnen und in den Großräumen Aachen, Mönchengladbach oder Düsseldorf arbeiten, tragen dazu bei. Die Altersstruktur ist gemischt: Einerseits gibt es ältere Einwohner, die das ruhige Leben im ländlichen Umfeld suchen, andererseits Familien, die Neubaugebiete in den Stadtrandlagen erschließen. Der demographische Wandel macht sich bemerkbar, doch die Stadt begegnet ihm mit Investitionen in Kitas, Schulen und seniorengerechte Angebote. Die Immobilienpreise sind moderat, allerdings zeigt sich eine steigende Tendenz wegen der guten Erreichbarkeit und den günstigen Wohnbedingungen.

Wirtschaft

Wirtschaftlich profitiert Heinsberg von seiner Lage zwischen den Wirtschaftsräumen Niederrhein und Euregio Maas-Rhein. Eine Mischung aus mittelständischen Betrieben in Metallverarbeitung, Baugewerbe, Logistik und Dienstleistung hat sich in den Gewerbegebieten etabliert. Auch der Einzelhandel konzentriert sich im Zentrum und in entsprechenden Fachmarktzentren am Stadtrand. Landwirtschaft bleibt in den ländlichen Ortsteilen präsent, wobei Vieh- und Ackerbau dominieren. Pendler, die in Mönchengladbach, Düsseldorf oder in den niederländischen Städten Roermond und Sittard arbeiten, stärken die Kaufkraft in Heinsberg. Parallel dazu ist der Tourismus kein Hauptsektor, jedoch tragen Ausflügler zur Belebung der Gastronomie bei.

Werttreiber in der Region  

Heinsberg bildet zusammen mit den benachbarten Städten Geilenkirchen und Erkelenz sowie den niederländischen Orten im Grenzraum ein eng verflochtenes Wirtschaftsgebiet. Die Infrastrukturinvestitionen – darunter der Ausbau der A46, der ÖPNV-Verbesserungen und die Modernisierung innerstädtischer Bereiche – steigern die Attraktivität der Stadt. Grenznähe fördert zudem den grenzüberschreitenden Handel und Kulturaustausch. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine stabile Nachfrage in Wohn- und Gewerbebereich – Baugrundstücke in den Neubaugebieten sind begehrt und die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien gewinnt an Momentum. Langfristig dürfte Heinsberg von seinem Profil als ruhige, gut angebundene Kreisstadt mit deutsch-niederländischen Verbindungen profitieren, was sowohl für Familien, Investoren als auch Unternehmen interessante Perspektiven bietet.

Demografie  

40,000

Einwohnerzahl

0.4%

Bevölkerungsentwicklung %

6.0%

Arbeitslosenquote

43.5

Ø Alter

7,200

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend %

2.5%

Gross Yield %

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend %

0.4%

Gross Yield %

3.1%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Kirchhoven

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend %

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend %

0.8%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Heinsberg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Heinsberg?

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Heinsberg?

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Heinsberg ab?

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Heinsberg ab?

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Heinsberg ab?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Heinsberg und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.

Quellenangaben
Wer Bewertet Was Research, Meine Erste Immobilie, Lokalstatisktik, Immoscout24, Engel & Völkers, BKA