Gutachten in Hennef

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Hennef

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Hennef

Einwohnerzahl
47,000
Bevölkerungsentwicklung
0.8%
Arbeitslosenquote
5.8%
Kriminalität / 100k
7,100

Hennef ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Rhein-Sieg-Kreis. Mit rund 48.000 Einwohnern zählt sie zu den bedeutenden Kommunen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 106 Quadratkilometern und ist vor allem als „Stadt der 100 Dörfer“ bekannt, da sich zahlreiche Ortschaften und Weiler über das fruchtbare Siegtal bis hin zum Bergischen Land verteilen.

Hennef befindet sich rund 15 Kilometer östlich von Bonn und etwa 30 Kilometer südlich von Köln. Das Stadtgebiet wird vom Fluss Sieg durchzogen, der eine reizvolle Auenlandschaft bildet. Die Höhenlagen steigen nach Norden in Richtung des Bergischen Landes an, wo Wälder und Wiesen dominieren. Das Klima ist gemäßigt mit feuchten Wintern und eher warmen Sommern, typisch für das Rheintal. Verkehrstechnisch ist Hennef über die Autobahn A560 und die Bundesstraße B8 angebunden, während Regional- und S-Bahn-Verbindungen nach Bonn, Siegburg und Köln bestehen. Die Nähe zum Flughafen Köln/Bonn (ca. 25 Kilometer) unterstreicht die gute Erreichbarkeit dieser Region.

Erste Siedlungen in der Region Hennef gehen auf keltische und römische Zeiten zurück. Später gehörte das Gebiet zum Herrschaftsbereich der Kölner Erzbischöfe. Urkundlich erwähnt wird der Ortsteil Geistingen bereits im 8. Jahrhundert. Im Mittelalter blieb die Gegend ländlich geprägt, mit kleinen Dörfern, Höfen und Mühlen an der Sieg. Erst im 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung, die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und der Bau der Eisenbahnstrecke von Köln nach Siegen einen Entwicklungsschub. Die heutige Stadt Hennef entstand 1969 durch Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden, seither wuchs sie stetig. Heute verweisen historische Kirchen, Adelssitze und das Kurhaus Geistingen auf die lange Tradition zwischen Landwirtschaft und Gewerbe.

Hennef zählt rund 48.000 Einwohner und verzeichnete in den letzten Jahrzehnten ein deutliches Bevölkerungswachstum. Insbesondere Familien und Berufspendler aus Köln, Bonn oder Siegburg schätzen die ruhige Wohnlage, gute Infrastruktur und moderaten Immobilienpreise im Vergleich zu den Großstädten. So ist die Altersstruktur relativ jung, und das Stadtbild ist von Neubaugebieten in den Ortsteilen, aber auch von traditionellen Fachwerk- und Backsteinhäusern in den dörflichen Kernen geprägt. Da das Stadtgebiet sehr weitläufig ist, umschließen Felder, Wälder und Weiden viele Wohnsiedlungen, was dem Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“ Rechnung trägt.

In Hennef finden sich mittelständische Unternehmen in Bereichen wie Metallverarbeitung, IT, Handel, Baugewerbe und Dienstleistungen. Auch Handwerksbetriebe und Fachgeschäfte bedienen die lokale Nachfrage. Die zentrale Lage im Rhein-Sieg-Kreis, nahe den Metropolen Köln und Bonn, macht Hennef für Logistik- und Dienstleistungsunternehmen attraktiv. Zudem sind Teile der Stadt noch agrarisch geprägt – einige Landwirte setzen auf Direktvermarktung oder biologische Produktion. Der Einzelhandel konzentriert sich auf das Stadtzentrum, wo Supermärkte und Fachgeschäfte um Kundschaft buhlen. Viele Einwohner pendeln in die umliegenden Städte, profitieren aber von der guten Erreichbarkeit durch Autobahn und S-Bahn.

Hennef profitiert von der starken Wirtschaftsachse zwischen Köln und Bonn. Infrastrukturvorhaben, insbesondere die Erweiterung des ÖPNV, sollen den Pendlerverkehr entlasten. Auch die fortschreitende Digitalisierung und die Ausweisung neuer Gewerbeflächen in Hennef steigern die Standortqualität. Gleichzeitig betont die Stadt ihren Naherholungswert: Der Naturpark Bergisches Land und das Siegtal bieten Wanderwege, Fahrradstrecken und Wassersportmöglichkeiten. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine dauerhaft hohe Nachfrage bei steigenden Preisen, vor allem in verkehrsgünstigen Ortsteilen mit guter S-Bahn-Anbindung. Langfristig wird Hennef seine Position als wachsende Stadt im Speckgürtel der Rheinmetropolen weiter ausbauen, was durch aktive Stadtentwicklung, eine breite Bildungslandschaft und die Tradition als „Stadt der 100 Dörfer“ gefestigt wird.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Geistingen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,000

Trend

3.0%

Gross Yield

3.8%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,500

Avg €/m²

3,200

Trend

0.6%

Gross Yield

3.2%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.0

Max €/m²

12.0

Avg €/m²

9.5

Trend

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

1.0%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Hennef.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Hennef?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Hennef hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Hennef?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Hennef fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Hennef ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Hennef umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Hennef ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Hennef, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Hennef nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Hennef ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Hennef ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung