Gutachten in Herten

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Herten

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Herten

Einwohnerzahl
61,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.4%
Arbeitslosenquote
6.3%
Kriminalität / 100k
7,200

Herten ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Kreis Recklinghausen, mitten im nördlichen Ruhrgebiet. Mit rund 60.000 Einwohnern zählt sie zu den traditionsreichen Kommunen in einer Region, die stark vom Bergbau und von der Montanindustrie geprägt wurde. Die Stadt erstreckt sich über etwa 37 Quadratkilometer und nimmt als Wohn- und Wirtschaftsstandort eine wichtige Rolle im Ballungsraum Rhein-Ruhr ein.

Herten befindet sich östlich von Gelsenkirchen und westlich von Recklinghausen, eingebettet in das dicht besiedelte Ruhrgebiet. Das Gelände ist überwiegend flach und trägt die Spuren des Bergbaus, etwa Halden und ehemalige Zechengelände. Das gemäßigte Klima mit relativ milden Wintern und mäßig warmen Sommern ist typisch für das westdeutsche Binnenland. Verkehrstechnisch liegt Herten an mehreren Bundesstraßen und in der Nähe der Autobahn A2, während die A43 nur wenige Kilometer entfernt ist. Die öffentliche Verkehrsanbindung über Buslinien und S-Bahnen in den Nachbarstädten ermöglicht Pendlern kurze Wege zu den umliegenden Arbeitszentren.

Die Ursprünge Hertens reichen ins Mittelalter zurück, als sich erste Siedlungen um adelige Güter und Hofanlagen bildeten. Im 19. Jahrhundert erlebte der Ort einen massiven Aufschwung durch die Erschließung der Steinkohleflöze und den Ausbau des Ruhrbergbaus. Zechen wie Ewald oder Schlägel & Eisen prägten das Stadtbild und zogen zahlreiche Arbeitskräfte an, was zu einem Bevölkerungsboom führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich der industrielle Aufschwung zunächst fort, ehe der Strukturwandel im Ruhrgebiet in den 1960er- und 1970er-Jahren zu Zechenstilllegungen führte. Herten suchte neue Wege, etwa durch Konversion ehemaliger Bergbauflächen und Ansiedlung von Gewerbe. Heute erinnern Industriedenkmäler und Haldenlandschaften an die Bergbauvergangenheit.

Mit rund 60.000 Einwohnern zählt Herten zu den mittelgroßen Städten im nördlichen Ruhrgebiet. In den vergangenen Jahrzehnten war die Bevölkerung leicht rückläufig, was einerseits auf den Niedergang des Bergbaus, andererseits auf den allgemeinen demographischen Wandel zurückzuführen ist. Gleichzeitig versucht die Stadt, junge Familien anzulocken und die Abwanderungstendenzen zu bremsen. Für Immobilieninvestoren ergeben sich Chancen durch Neubau- und Sanierungsprojekte, insbesondere dort, wo ehemalige Zechengelände revitalisiert werden. Die Wohnquartiere sind durchmischt: von Gründerzeitvierteln über Siedlungen aus der Bergbauära bis hin zu modernisierten Neubaugebieten am Stadtrand.

Historisch galt Herten als typische Bergbaustadt. Mit der Schließung der letzten Zeche in den 1990er-Jahren musste sich die Stadt neu orientieren. Heute haben mittelständische Unternehmen in Bereichen wie Logistik, Handwerk, erneuerbare Energien und Dienstleistung Fuß gefasst. Auch der Gesundheitssektor ist mit Kliniken, Reha-Zentren und Pflegeeinrichtungen vertreten. In einigen Gewerbeparks, etwa dem Industriepark Ewald, sind Betriebe aus modernem Gewerbe, Forschung und Leichtindustrie angesiedelt. Der Einzelhandel konzentriert sich auf das Stadtzentrum, wo mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés das Bild prägen. Dennoch pendeln viele Einwohner nach Gelsenkirchen, Essen oder Dortmund, um dort zu arbeiten.

Herten profitiert von den Metropolstrukturen des Ruhrgebiets. Investitionen in die Nachnutzung ehemaliger Zechengelände, beispielsweise das weitläufige Ewaldgelände, sorgen für neue Arbeitsplätze und Freizeiteinrichtungen. Zudem legt das Land Nordrhein-Westfalen Programme auf, um strukturschwache Kommunen bei Digitalisierungs- und Infrastrukturprojekten zu unterstützen. Die Haldenlandschaften werden in Freizeitrouten eingebunden, was den lokalen Tourismus ankurbelt und das Stadtimage modernisiert. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine wachsende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen, insbesondere dann, wenn es gelingt, Fachkräfte und Familien anzuziehen. Durch die Anbindung an die A2 und die Nähe zu anderen Städten im Ruhrgebiet ist Herten verkehrsgünstig gelegen. In Summe gilt: Mit Mut zum Strukturwandel und gezielten Projekten kann Herten auch in Zukunft seinen Platz im Ruhrgebiet behaupten und attraktiver werden – sowohl für ansässige Unternehmen als auch für neue Einwohner.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Disteln

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend

2.5%

Gross Yield

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend

0.4%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Herten.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Herten?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Herten hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Herten?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Herten fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Herten ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Herten umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Herten ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Herten, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Herten nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Herten ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Herten ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung