Gutachten in Hörstel

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Hörstel

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Hörstel

Einwohnerzahl
22,000
Bevölkerungsentwicklung
0.2%
Arbeitslosenquote
6.1%
Kriminalität / 100k
7,200

Hörstel ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Kreis Steinfurt, nördlich von Münster. Mit rund 20.000 Einwohnern zählt sie zu den ländlich geprägten Kommunen im nördlichen Münsterland. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 108 Quadratkilometern und bietet durch ihre Lage zwischen Teutoburger Wald und Emsland eine reizvolle Mischung aus Ruhe, Natur und guter Erreichbarkeit.

Hörstel befindet sich in einer Übergangszone zwischen dem westfälischen Tiefland und den Ausläufern des Teutoburger Walds. Die Landschaft ist leicht hügelig, durchzogen von Wäldern, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen. Das Klima ist gemäßigt mit eher kühlen Wintern und milden Sommern, wobei regelmäßige Niederschläge typisch für die Region sind. Verkehrstechnisch liegt Hörstel an den Bundesstraßen B219 und B475, während die Autobahnen A30 und A1 in relativer Nähe verlaufen. Zudem verbindet eine Bahnstrecke Hörstel mit Rheine und Osnabrück, was die Erreichbarkeit der umliegenden Wirtschaftszentren sichert.

Die Geschichte Hörstels reicht ins Mittelalter zurück, als einzelne Hofstellen und Dörfer die Keimzelle der späteren Stadt bildeten. Im Ortsteil Bevergern war eine mittelalterliche Burg von strategischer Bedeutung, wovon noch heute Befestigungsreste zeugen. Die Region blieb bis ins 19. Jahrhundert hinein ländlich geprägt, bis der Ausbau von Straßen und Eisenbahnstrecken Handel und Gewerbe förderte. Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich mehrere Gemeinden zusammen, und Hörstel erhielt schließlich 1975 Stadtrechte. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Infrastruktur modernisiert, und Neubaugebiete sowie Gewerbeansiedlungen trugen zur wachsenden Bedeutung der Stadt bei.

Mit rund 20.000 Einwohnern befindet sich Hörstel an der Schwelle zwischen Kleinstadt und Mittelstadt. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, wobei sich die Ortsteile unterschiedlich entwickeln. Während der Stadtkern und größere Ortsteile von Neubauprojekten profitieren, verzeichnen einige ländliche Siedlungen leichten Bevölkerungsrückgang. Insgesamt bemüht sich die Stadt um familienfreundliche Angebote und attraktive Wohngebiete, um junge Familien anzuziehen und den demographischen Wandel abzufedern. Der Immobilienmarkt verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Einfamilienhäusern, auch barrierefreie Wohnungen gewinnen an Bedeutung.

Die Wirtschaft in Hörstel wird von klein- und mittelständischen Unternehmen bestimmt, die in den Bereichen Handwerk, Logistik, Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung tätig sind. Landwirtschaft und Gartenbau spielen aufgrund der fruchtbaren Böden des Münsterlands ebenfalls eine Rolle, allerdings hat sich dieser Sektor im Zuge des Strukturwandels verringert und modernisiert. Der Einzelhandel konzentriert sich im Stadtzentrum sowie in Fachmärkten am Stadtrand. Viele Einwohner pendeln zu Arbeitsplätzen in Rheine, Ibbenbüren oder Osnabrück, sodass die gute Verkehrsanbindung für das tägliche Berufsleben entscheidend ist. Touristisch profitiert Hörstel von seiner Lage nahe dem Teutoburger Wald und dem Mittellandkanal, was Radfahrer, Wassersportler und Wanderer anzieht.

Hörstel profitiert von mehreren Faktoren: Die Nähe zum Teutoburger Wald und das Münsterland sorgen für hohe Lebensqualität und Freizeitwert. Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau von Straßen und Radwegen, fördern die Mobilität, während Investitionen in den Glasfaserausbau digitale Arbeitsformen unterstützen. Der Kreis Steinfurt arbeitet eng mit Gemeinden zusammen, um Wirtschafts- und Kulturprogramme zu koordinieren, was auch Hörstel zugutekommt. In Kombination mit den ruhigeren Lebensbedingungen des ländlichen Raums und der vergleichsweise guten Erreichbarkeit größerer Städte ergibt sich eine solide Nachfrage auf dem Immobilienmarkt, sowohl für Wohneigentum als auch für Mietwohnungen. Angesichts der generellen Urbanisierungstendenzen in Deutschland bleibt die Herausforderung bestehen, junge Bewohner in der Stadt zu halten oder zurückzugewinnen. Doch Hörstel hat die Chance, mit seiner Natur- und Kulturvielfalt, gepaart mit einer stabilen Wirtschaft, weiterhin eine lebenswerte Adresse in Nordwest-NRW zu bleiben.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Riesenbeck

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend

2.5%

Gross Yield

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend

0.4%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Hörstel.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Hörstel?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Hörstel hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Hörstel?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Hörstel fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Hörstel ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Hörstel umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Hörstel ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Hörstel, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Hörstel nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Hörstel ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Hörstel ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung