Gutachten in Karlsfeld

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Karlsfeld

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Karlsfeld

Einwohnerzahl
21,000
Bevölkerungsentwicklung
0.9%
Arbeitslosenquote
4.3%
Kriminalität / 100k
5,400

Karlsfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Dachau im Freistaat Bayern und liegt nordwestlich von München. Mit knapp 22.000 Einwohnern und einer Fläche von rund 15 Quadratkilometern zählt sie zu den stark wachsenden Kommunen im Münchner Speckgürtel. Die Stadt verbindet eine Geschichte als Arbeitersiedlung aus dem 19. Jahrhundert mit moderner Infrastruktur, naturnaher Lage und optimaler Erreichbarkeit zur bayerischen Landeshauptstadt.

Karlsfeld befindet sich etwa 12 Kilometer nordwestlich von Münchens Stadtzentrum und schließt an Oberschleißheim sowie Dachau an. Das Gelände ist flach und von zahlreichen Flussläufen (Würm, Amper in der Nähe) sowie landwirtschaftlichen Flächen geprägt. Das Klima ist gemäßigt mit tendenziell kühlen Wintern und milden Sommern, wobei städtische Wärmeinseln Münchens sich leicht auswirken können. Verkehrstechnisch ist Karlsfeld über die Bundesstraßen B304 und B471 angebunden, während die A99 (Münchner Autobahnring) und die A8 in wenigen Fahrminuten erreichbar sind. Eine S-Bahn-Linie (S2) verbindet Karlsfeld mit dem Münchner Hauptbahnhof und den umliegenden Gemeinden, was den Pendlerverkehr stark begünstigt.

Die Gründung Karlsfelds erfolgte vergleichsweise spät, erst im 19. Jahrhundert: 1802 kam es durch König Max I. Joseph zur Rodung von Sumpf- und Waldflächen, auf denen sich allmählich eine Arbeitersiedlung entwickelte. Der Ortsname „Karlsfeld“ geht auf einen Prinzen Karl von Bayern zurück, der hier Ländereien besaß. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts blieben Landwirtschaft und Torfabbau wichtige Einkommensquellen. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Umlands militärisch genutzt, danach folgte ein beschleunigter Siedlungsbau, um den Wohnraumbedarf in der Münchner Region zu decken. Die Gemeinde wuchs rasant in den 1960er- und 1970er-Jahren, zog viele Pendler an und entwickelte zunehmend die Merkmale eines modernen Vororts.

Karlsfeld beheimatet rund 22.000 Einwohner. Die Bevölkerungszahl steigt stetig, da junge Familien und Berufspendler in den erschwinglicheren Wohnlagen des Münchner Umlands Fuß fassen möchten. Das Altersprofil ist gemischt, doch aufgrund des starken Zuzugs relativ jung. Viele Bewohner arbeiten in München und schätzen die Nähe sowie die geringeren Immobilienpreise, verglichen mit der Stadt. Um dem Bedarf gerecht zu werden, entstehen neue Wohnkomplexe und Reihenhaussiedlungen, während sanierte Bestandswohnungen knapp bleiben. Die Siedlungsdichte ist trotz der flächenmäßig kleinen Ausdehnung hoch und wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Die Wirtschaft Karlsfelds ist durch Dienstleistungen, Handel und Handwerk geprägt. In mehreren Gewerbegebieten haben sich Bau- und Logistikfirmen, IT-Dienstleister und mittelständische Produktionsbetriebe niedergelassen. Einzelhandel und Gastronomie konzentrieren sich auf das Gemeindezentrum und entlang der Hauptstraßen, wobei viele Kaufkraftabflüsse nach München oder Dachau zu verzeichnen sind. Große Teile der Bevölkerung arbeiten in München, Dachau oder dem gesamten Wirtschaftsraum Oberbayern, was Karlsfeld zu einer typischen Pendlerstadt macht. Mit dem fortlaufenden Bevölkerungswachstum stützen Nahversorgung, Arztpraxen, Apotheken, Kitas und Schulen die örtliche Infrastruktur.

Karlsfeld liegt im unmittelbaren Speckgürtel Münchens, dessen Arbeitsmarkt, Kultur- und Bildungsangebote schier endlos scheinen. Der hervorragende Anschluss an die S-Bahn (Linie S2) und die Autobahnen A99/A8 erleichtert Berufs- und Freizeitmobilität. Die Nähe zu Naherholungsgebieten wie dem Karlsfelder See oder dem Dachauer Moos steigert die Lebensqualität zusätzlich. Infrastrukturerweiterungen, wie mögliche Taktverdichtungen beim ÖPNV oder der Ausbau von Radwegen, stärken die nachhaltige Mobilität. Hohe Zuzugsraten treiben die Immobiliennachfrage an: Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Karlsfeld sind begehrt und haben mit den Jahren einen spürbaren Wertzuwachs erfahren. In diesem Spannungsfeld zwischen städtischer Agglomeration und suburbaner Ruhe wird Karlsfeld auch in Zukunft wachsen. Mit kluger Stadtentwicklung kann die Gemeinde ihre Attraktivität für Familien, Fachkräfte und Unternehmen wahren, woraus eine stabile Wertentwicklung in Wohn- und Gewerbesegmenten resultiert.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Rothschwaige

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

3,500

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend

3.5%

Gross Yield

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend

0.8%

Gross Yield

2.9%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

8.5

Max €/m²

14.5

Avg €/m²

11.5

Trend

3.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend

1.5%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Karlsfeld.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Karlsfeld?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Karlsfeld hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Karlsfeld?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Karlsfeld fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Karlsfeld ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Karlsfeld umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Karlsfeld ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Karlsfeld, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Karlsfeld nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Karlsfeld ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Karlsfeld ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung