Gutachten in Lehrte

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Lehrte

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Lehrte

Einwohnerzahl
45,000
Bevölkerungsentwicklung
1.0%
Arbeitslosenquote
5.3%
Kriminalität / 100k
6,700

Lehrte ist eine selbstständige Stadt im Bundesland Niedersachsen und liegt östlich von Hannover im Landkreis Region Hannover. Mit rund 45.000 Einwohnern zählt sie zu den mittleren Städten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 127 Quadratkilometern und ist bekannt für ihre traditionsreiche Geschichte im Eisenbahn- und Zuckerrübensektor sowie für ihre heutige Rolle als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort im Speckgürtel Hannovers.

Lehrte befindet sich etwa 15 Kilometer östlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Das Gelände ist weitgehend flach, geprägt von landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen und kleinen Waldgebieten. Das Klima ist gemäßigt, mit Niederschlagsmengen, die typisch für das Norddeutsche Tiefland sind. Verkehrstechnisch profitiert Lehrte von einer sehr guten Anbindung: Die Autobahn A2 (Berlin–Dortmund) verläuft durch das Stadtgebiet, ebenso ermöglichen die Bundesstraßen B443 und B65 eine zügige Erreichbarkeit. Zudem ist Lehrte ein wichtiger Eisenbahnknoten, was sich historisch wie auch gegenwärtig positiv auf die Entwicklung der Stadt auswirkt.

Lehrte wird erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, blieb jedoch lange Zeit eine bäuerliche Siedlung. Den entscheidenden Schub erhielt der Ort Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Hannover–Braunschweig und später mit der Nord-Süd-Verbindung. Lehrte wurde zum Eisenbahnknoten, was Industrie- und Bevölkerungswachstum auslöste. Zudem spielte der Zuckerrübenanbau in der Region eine bedeutende Rolle: Die Zuckerfabrik Lehrte hatte über Jahrzehnte wirtschaftliche Strahlkraft. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte die Stadt weiter, vor allem durch Wohnsiedlungen für Pendler und Eisenbahner. Heutzutage zeugen renovierte Bahnanlagen, das historische Wasserturm-Ensemble und die ehemaligen Fabrikareale von der Industrialisierungsepoche.

Mit rund 45.000 Einwohnern gehört Lehrte zu den aufstrebenden Kommunen in der Region Hannover. Die Bevölkerungszahlen haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, da viele junge Familien und Berufstätige die ruhigere Wohnlage im Vergleich zur Landeshauptstadt schätzen. Die Ortsteile von Lehrte sind teils dörflich geprägt und bieten Ein- und Zweifamilienhausgebiete, während der Stadtkern dichter bebaut ist. Durch den demographischen Wandel steigt allerdings auch der Bedarf an barrierefreien Wohnungen und Pflegeeinrichtungen. Insgesamt zeigt sich auf dem Lehrter Immobilienmarkt eine solide Nachfrage, insbesondere für Wohnlagen mit guter Bahnanbindung und naher Infrastruktur.

Lehrte hat eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, zu der Logistik, produzierendes Gewerbe und Dienstleistungssektor gehören. Mehrere Gewerbegebiete am Stadtrand beherbergen Unternehmen aus dem Maschinenbau, Handwerk und Einzelhandel. Dank der hervorragenden Lage an der A2 und den Bahnstrecken haben sich auch Distributionszentren großer Konzerne niedergelassen. Die Historie mit Eisenbahn und Zuckerindustrie ist zwar weiterhin spürbar, jedoch sind diese Zweige nicht mehr so dominant wie einst. Heute besteht eine gute Balance zwischen Mittelständlern, Dienstleistern, Einzelhändlern und produzierenden Betrieben. Viele Einwohner pendeln zudem nach Hannover oder Braunschweig, was durch die exzellente Bahnanbindung begünstigt wird.

Lehrte profitiert stark vom Wachstum der Region Hannover: Die hohe Attraktivität der Landeshauptstadt und der Mangel an Wohnflächen in den Innenstadtrandlagen Hannover verlagern den Schwerpunkt zunehmend ins Umland. Gleichzeitig investiert Lehrte in die Infrastruktur, beispielsweise in Straßenprojekte, Radwege und digitale Anbindungen. Der historische Stadtkern wird kontinuierlich saniert, um den Einzelhandel und die Gastronomie zu beleben. Zudem sorgen Kultur- und Sportangebote für Lebensqualität, die junge Familien und Fachkräfte anziehen. Angesichts des langanhaltenden Trends, ins ländlichere Umland zu ziehen, ist Lehrte ein stabiler Wohnstandort mit anhaltend positiver Preis- und Mietentwicklung. Künftige Investitionen könnten sich besonders in Neubaugebieten, der Modernisierung ehemaliger Industrieflächen und dem Ausbau nachhaltiger Mobilität lohnen. Lehrte vereint somit die Vorteile einer gut angebundenen Pendlerstadt mit einem eigenständigen, historischen Charme und solider Wachstumsdynamik.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Steinwedel

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,800

Avg €/m²

2,800

Trend

2.8%

Gross Yield

3.9%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

3,000

Trend

0.5%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

3.0%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.5

Max €/m²

10.0

Avg €/m²

7.8

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Lehrte.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Lehrte?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Lehrte hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Lehrte?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Lehrte fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Lehrte ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lehrte umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Lehrte ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Lehrte, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Lehrte nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Lehrte ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lehrte ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung