Gutachten in Lengerich

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Lengerich

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Lengerich

Einwohnerzahl
24,000
Bevölkerungsentwicklung
0.3%
Arbeitslosenquote
6.0%
Kriminalität / 100k
7,200

Lengerich ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Steinfurt. Mit rund 22.000 Einwohnern zählt sie zu den bedeutenden Kommunen zwischen Osnabrück und Münster. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 90 Quadratkilometern und nimmt aufgrund ihrer industriellen Tradition und landschaftlichen Reize eine besondere Stellung im Tecklenburger Land ein.

Lengerich liegt im südlichen Teil des Kreises Steinfurt, eingebettet in die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Die Landschaft ist durch Hügel, Wälder und landwirtschaftliche Flächen gekennzeichnet, was der Region einen hohen Naherholungswert verschafft. Das Klima ist gemäßigt, mit eher milden Wintern und nicht allzu heißen Sommern. Über die Autobahn A1 sowie die Bundesstraße B475 ist Lengerich gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Zugverbindungen bestehen in Richtung Münster, Osnabrück und darüber hinaus. Damit ist die Stadt sowohl für Pendler als auch für Besucher, die den Teutoburger Wald entdecken möchten, attraktiv.

Die Ursprünge Lengerichs reichen bis ins Mittelalter zurück, als sich im Schutz einer Kirche und eines Kirchspiels eine Siedlung bildete. Die Bezeichnung „Lengerich“ taucht in Urkunden aus dem 12. Jahrhundert auf. Ab dem 18. und 19. Jahrhundert profitierte der Ort von der aufkommenden Industrialisierung, insbesondere durch Steinbrüche und Zementwerke. Diese industrielle Basis prägt die Stadt bis heute. Während des Zweiten Weltkriegs wurden Teile der Stadt beschädigt, doch viele historische Bauwerke konnten erhalten oder später rekonstruiert werden. Heute zeugen Museen und Stadtführungen von der wechselvollen Geschichte zwischen Landwirtschaft, Handwerk und Industrialisierung.

Mit rund 22.000 Einwohnern zeigt Lengerich in den letzten Jahren eine weitgehend stabile Bevölkerungsentwicklung. Die Nähe zu Osnabrück, Rheine und Münster macht die Stadt für Berufspendler und Familien interessant, die bezahlbaren Wohnraum in einer ländlichen Umgebung suchen. Wie in vielen Städten Nordrhein-Westfalens ist auch hier eine gewisse Alterung der Gesellschaft festzustellen, der die Stadt mit familienfreundlichen Angeboten und Neubaugebieten entgegenwirken will. Für Immobilieninvestoren ergeben sich somit Möglichkeiten sowohl im Bereich Neubau von Einfamilienhäusern als auch bei der Modernisierung älterer Bestandsimmobilien, etwa für barrierefreies Wohnen.

Historisch ist Lengerich durch die Zementindustrie geprägt, die bis heute eine wichtige Rolle spielt. Neben diesem Industriezweig haben sich mittelständische Betriebe aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Der Einzelhandel konzentriert sich auf das Stadtzentrum und diverse Ortsteile, die von den umliegenden Wohngebieten profitieren. Lengerichs Standortvorteil liegt in der guten Erreichbarkeit über die Autobahn und das regionale Schienennetz. Für Unternehmen bietet die Stadt Gewerbeflächen, die gezielt vermarktet werden, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und die wirtschaftliche Struktur zu diversifizieren.

Die Region Tecklenburger Land gilt als aufstrebend, weil sie durch Infrastrukturinvestitionen und den Ausbau digitaler Netze an Wettbewerbsfähigkeit gewinnt. Lengerich profitiert davon, dass es sich inmitten einer Achse zwischen den Wirtschaftsstandorten Münster und Osnabrück befindet. Die landschaftliche Attraktivität und das vergleichsweise moderate Preisniveau bei Immobilien sind weitere Faktoren, die Zuzügler anziehen. Gleichzeitig bemühen sich Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung, den Industriestandort zu modernisieren und nachhaltige Konzepte zu etablieren. In Zukunft wird der Ausbau erneuerbarer Energien, die Modernisierung der Gewerbegebiete und die Stärkung des Tourismussegments im Umfeld des Teutoburger Waldes eine entscheidende Rolle spielen. Dadurch ergeben sich für den Immobilienmarkt wie auch für die Unternehmen vor Ort solide Entwicklungspotenziale, die Lengerich als Wohn- und Wirtschaftsstandort festigen dürften.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Ringel

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend

2.5%

Gross Yield

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend

0.4%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Lengerich.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Lengerich?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Lengerich hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Lengerich?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Lengerich fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Lengerich ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lengerich umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Lengerich ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Lengerich, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Lengerich nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Lengerich ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lengerich ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung