Gutachten in Lilienthal

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Lilienthal

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Lilienthal

Einwohnerzahl
19,000
Bevölkerungsentwicklung %
1.0%
Arbeitslosenquote
5.3%
Kriminalität / 100k
6,700

Lilienthal ist eine Einheitsgemeinde im Bundesland Niedersachsen und liegt nordöstlich der Hansestadt Bremen. Mit rund 20.000 Einwohnern zählt sie zu den attraktiven Vororten in der Metropolregion Nordwest. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 72 Quadratkilometern und zeichnet sich durch ihre Mischung aus ländlicher Kulturlandschaft, hochwertigen Wohngebieten und historischer Bedeutung als Moorkolonisationsort aus.

Lilienthal grenzt im Süden unmittelbar an Bremen und erstreckt sich über ein flaches Gelände, das von Wiesen, Feldern und Moorflächen dominiert wird. Die Flüsse Wörpe und Hamme durchziehen die Gemeinde, was für fruchtbare Böden sorgt. Das Klima ist gemäßigt-maritim, mit milden Wintern und tendenziell feuchten Sommern. Verkehrstechnisch ist Lilienthal über mehrere Landesstraßen mit Bremen und Osterholz-Scharmbeck verbunden. Eine Straßenbahnlinie (Linie 4) führt vom Lilienthaler Zentrum direkt in die Bremer Innenstadt. Zudem sind die Autobahnen A1 und A27 in relativer Nähe, was die überregionale Anbindung ermöglicht.

Die Siedlungsgeschichte Lilienthals beginnt im Mittelalter, doch erst im 18. Jahrhundert entwickelte sich der Ort im Zuge der Moorkolonisation stärker. Der berühmte Astronom und Geistliche Johann Hieronymus Schröter gründete hier eine private Sternwarte, die Lilienthal zeitweise zum Zentrum astronomischer Forschung machte. Später ermöglichte der Torfabbau wirtschaftliche Impulse, bis sich Lilienthal im 19. und 20. Jahrhundert allmählich zu einer Wohngemeinde entwickelte. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein stetiges Wachstum durch Zuzüge aus Bremen und dem Umland. Historische Bauten, wie die St.-Marien-Kirche und einige Hofanlagen, erinnern an die frühere ländliche Prägung und an die Zeit der Moorkolonisation.

Lilienthal beherbergt rund 20.000 Einwohner, wobei die Bevölkerungszahl seit Jahren moderat wächst. Grund ist die starke Nachfrage nach Wohnraum im Speckgürtel Bremens, die Familien, Berufspendler und Ruhesuchende anzieht. Die Altersstruktur ist dadurch gemischt, mit einem wachsenden Anteil älterer Menschen, aber auch einer stabilen Zahl junger Familien. Der Immobilienmarkt ist entsprechend gefragt: Ein- und Zweifamilienhäuser in ruhiger Lage sind sehr begehrt, während Neubauprojekte Barrierefreiheit und Energieeffizienz in den Fokus nehmen. Durch die Straßenbahnanbindung und die Nähe zu Bremen ist Lilienthal besonders für Pendler attraktiv, was die Preise im Wohnsegment tendenziell ansteigen lässt.

Die Wirtschaft Lilienthals ist durch mittelständische Betriebe aus Dienstleistung, Handwerk und Einzelhandel geprägt. Große Industrien oder Konzerne sind eher selten, da solche Arbeitgeber sich meist in Bremen oder Osterholz-Scharmbeck befinden. Der Einzelhandel konzentriert sich auf den Ortskern und kleinere Gewerbeareale. Landwirtschaft und Torfgewinnung verloren über die Jahrzehnte zwar an Bedeutung, existieren aber in moderner Form weiter. Viele Einwohner pendeln nach Bremen oder ins Umland, wo internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt sind. Der Tourismus, insbesondere Tagestourismus rund um Moorwanderungen und Fahrradstrecken in der Teufelsmoor-Region, trägt zudem zur lokalen Wertschöpfung bei.

Lilienthal profitiert von mehreren Trends: Zum einen wächst die Metropolregion Bremen, was eine anhaltende Nachfrage nach Wohnraum im Umland erzeugt. Zum anderen steigern Investitionen in die Infrastruktur – etwa der weitere Ausbau von ÖPNV und Radwegen – die Attraktivität für Pendler und Familien. Die Nähe zu naturnahen Erholungsgebieten (Worpswede, Teufelsmoor) und die Möglichkeit, Großstadtleben in Bremen zu genießen, bilden ein starkes Argument für Zuzügler. Auch die digitale Anbindung, etwa durch Glasfasernetze, wird sukzessive vorangetrieben. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies stabiles Wachstum, sowohl im Miet- als auch im Kaufsegment. Auf lange Sicht dürfte Lilienthal sein Profil als reizvoller Wohnort mit gutem Freizeitangebot weiter ausbauen und sich eng mit der Bremer Stadtentwicklung verzahnen. Dies macht die Gemeinde zu einem interessanten Standort für Investoren, die von der Dynamik des Speckgürtels profitieren möchten.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Heidberg

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,000

Trend

3.0%

Gross Yield

3.8%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,500

Avg €/m²

3,200

Trend

0.6%

Gross Yield

3.2%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.0

Max €/m²

12.0

Avg €/m²

9.5

Trend

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

1.0%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Lilienthal.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Lilienthal?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Lilienthal hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Lilienthal?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Lilienthal fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Lilienthal ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lilienthal umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Lilienthal ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Lilienthal, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Lilienthal nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Lilienthal ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lilienthal ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung