Gutachten in Lüneburg

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Lüneburg

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Lüneburg

Einwohnerzahl
77,000
Bevölkerungsentwicklung
1.1%
Arbeitslosenquote
5.2%
Kriminalität / 100k
6,700

Lüneburg ist eine Hansestadt im Bundesland Niedersachsen und liegt südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide. Mit rund 78.000 Einwohnern zählt sie zu den mittelgroßen Städten Norddeutschlands. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 70 Quadratkilometern und bildet durch ihre historische Bausubstanz und die Nähe zu Hamburg einen attraktiven Standort für Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Stadt liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg und grenzt an die Lüneburger Heide, eine der bekanntesten Landschaften Niedersachsens. Das Gelände ist flach bis leicht hügelig, wobei die Ilmenau das Stadtgebiet durchfließt. Das Klima ist maritim beeinflusst, mit eher milden Wintern und gemäßigten Sommern. Über die Autobahn A39 und verschiedene Bundesstraßen ist Lüneburg gut erreichbar – eine Regionalbahnanbindung verbindet die Stadt mit Hamburg und Hannover. Diese verkehrsgünstige Lage trägt maßgeblich zur Beliebtheit Lüneburgs als Wohn- und Wirtschaftsstandort bei.

Die Anfänge Lüneburgs gehen auf die Salzgewinnung im Mittelalter zurück. Schon im 10. Jahrhundert war der Ort bekannt für seine Salzquellen, was Lüneburg zu einer wohlhabenden Handelsstadt aufsteigen ließ und später den Beitritt zur Hanse begünstigte. Insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blütezeit, wovon die zahlreichen Backsteinbauten und das gotische Rathaus zeugen. Das Lüneburger Salzmuseum erinnert an die einstige Bedeutung des „weißen Goldes“ für die Stadt. Auch nach dem Niedergang der Salzproduktion blieb Lüneburg ein regionales Zentrum. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört, präsentiert sich die historische Altstadt heute als malerische Kulisse mit engen Gassen, Giebelhäusern und Kirchen, die Touristen aus aller Welt anzieht.

Mit rund 78.000 Einwohnern hat Lüneburg in den letzten Jahrzehnten ein konstantes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Gründe hierfür sind die Nähe zu Hamburg, das historische Ambiente sowie die Universität Lüneburg, die Studierende aus ganz Deutschland anlockt. Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung liegt etwas niedriger als in manch ländlicher Region Niedersachsens, denn Lüneburg wird zunehmend von jungen Familien geschätzt, die hier arbeiten und in direkter Nähe zur Natur wohnen möchten. Die Nachfrage nach Wohnraum ist entsprechend hoch, sowohl für Mietwohnungen in zentraler Lage als auch für Einfamilienhäuser am Stadtrand. Für Immobilieninvestoren ist Lüneburg daher interessant, da sich durch Neubau- und Sanierungsprojekte langfristig stabile Renditen realisieren lassen.

Die Wirtschaft Lüneburgs ist von einem wachsenden Dienstleistungssektor geprägt, darunter IT-Firmen, Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen, die oft in Verbindung mit der Leuphana Universität stehen. Die Innenstadt setzt auf Einzelhandel und Gastronomie, woraus eine hohe Standortqualität für Besucher und Bewohner resultiert. Daneben spielt die Logistik eine Rolle, denn die Lage am Verkehrsnetz zwischen Hamburg und Hannover bietet gute Voraussetzungen für Gütertransport und Distribution. Handwerksbetriebe und die mittelständische Industrie haben ebenfalls Tradition in Lüneburg. Der Tourismus, angetrieben vom historischen Flair und der Nähe zur Lüneburger Heide, ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Hotellerie und Gastronomie stabilisiert.

Lüneburg profitiert in besonderem Maße von der wachsenden Metropolregion Hamburg. Infrastrukturprojekte wie der Ausbau des Schienenverkehrs oder neue Wohngebiete in den Stadtteilen erhöhen die Attraktivität des Standortes fortlaufend. Die Kombination aus historischem Stadtbild, moderner Universität und wirtschaftlicher Dynamik schafft ein positives Investitionsumfeld. Förderprogramme des Landes Niedersachsen unterstützen zudem den Ausbau digitaler Netze und nachhaltiger Energieversorgung. Auch das Umland, geprägt von der Lüneburger Heide, bietet Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, was die Wohnqualität zusätzlich steigert. Angesichts dieser Faktoren wird Lüneburg auch künftig als begehrter Standort gelten, in dem kulturelles Erbe und wirtschaftliche Innovation in einem fruchtbaren Gleichgewicht stehen.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Altstadt

Teuerste Lage

Oedeme

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend

3.2%

Gross Yield

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Lüneburg.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Lüneburg?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Lüneburg hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Lüneburg?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Lüneburg fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Lüneburg ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lüneburg umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Lüneburg ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Lüneburg, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Lüneburg nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Lüneburg ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lüneburg ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung