Gutachten in Lutherstadt Eisleben

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Lutherstadt Eisleben

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Lutherstadt Eisleben

Einwohnerzahl
23,000
Bevölkerungsentwicklung
-1.0%
Arbeitslosenquote
7.3%
Kriminalität / 100k
7,800

Lutherstadt Eisleben ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Mit rund 23.000 Einwohnern gehört sie zu den geschichtsträchtigen Zentren in Mitteldeutschland. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 145 Quadratkilometern und nimmt aufgrund ihres UNESCO-Welterbestatus als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers eine herausragende Rolle in der Region ein.

Lutherstadt Eisleben befindet sich im südlichen Sachsen-Anhalt, ungefähr 30 Kilometer westlich von Halle (Saale). Die Landschaft ist teils hügelig, bedingt durch die Ausläufer des Harzes, und teils geprägt von den einstigen Kupferschiefer-Abbaugebieten des Mansfelder Landes. Das Klima ist gemäßigt, wobei die Höhenzüge in der Umgebung für etwas kühlere Winter sorgen können. Die Stadt ist über die Autobahn A38 und verschiedene Bundesstraßen mit den benachbarten Regionen verbunden. Bahnverbindungen existieren in Richtung Halle und Erfurt, was Pendlern und Besuchern eine solide Mobilität ermöglicht.

Die Wurzeln Eislebens reichen bis ins Hochmittelalter zurück. Besondere Bedeutung erhielt die Stadt, als der Reformator Martin Luther hier 1483 geboren wurde und 1546 starb. Aufgrund dieses Erbes trägt Eisleben den Namenszusatz „Lutherstadt“ und beherbergt mehrere UNESCO-Welterbestätten, darunter Luthers Geburtshaus und Sterbehaus. Über Jahrhunderte war die Wirtschaft der Region vom Kupferschiefer-Bergbau geprägt, wodurch Mansfeld-Südharz zu einem wichtigen Industriestandort aufstieg. Mit dem Niedergang des Bergbaus nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte eine Umstrukturierung, bei der der Tourismus und neue Gewerbezweige an Bedeutung gewannen.

Lutherstadt Eisleben hat rund 23.000 Einwohner und ist wie viele ostdeutsche Städte von einem Bevölkerungsrückgang betroffen. Jüngere Menschen sind in den Jahren nach der Wiedervereinigung oftmals in wirtschaftsstärkere Regionen abgewandert. Dennoch bemüht sich die Stadt, diesen Trend zu bremsen: Neue Baugebiete und eine Aufwertung der Innenstadt sollen junge Familien anlocken. Für Immobilieninvestoren kann Eisleben interessant sein, da die Kaufpreise im Vergleich zu den Ballungsgebieten niedrig sind und es Förderprogramme für Sanierungen historischer Substanz gibt. Besonders die Altstadt weist einen Bestand an denkmalgeschützten Gebäuden auf, der bei entsprechender Sanierung eine Wertsteigerung verspricht.

Historisch war der Kupferschieferbergbau das wirtschaftliche Rückgrat der Region, doch seit dessen Rückgang hat sich eine diversifizierte Struktur gebildet. Heute sind Dienstleistungsunternehmen, der Einzelhandel sowie kleinere und mittlere Betriebe in Metallverarbeitung und Baugewerbe in Eisleben ansässig. Landwirtschaft spielt im umliegenden Mansfelder Land weiterhin eine gewisse Rolle. Für den Tourismus sind vor allem die Lutherstätten von Bedeutung, die kulturhistorisch Interessierte aus aller Welt anziehen. Die Stadt fördert gezielt die Ansiedlung neuer Unternehmen, etwa durch attraktive Gewerbeflächen und Förderprogramme. Auch eine bessere Vernetzung mit der Metropolregion Halle-Leipzig durch Verkehrsausbau und digitale Infrastruktur steht auf der Agenda.

Lutherstadt Eisleben profitiert von ihrem UNESCO-Welterbe-Status, der einen konstanten Besucherzustrom gewährleistet. Die Nähe zum Harz eröffnet Chancen im Bereich Tourismus, insbesondere für Tagesausflüge in die Bergbaugeschichte und die Naturregion. Zudem investiert das Land Sachsen-Anhalt in den Strukturwandel, um ehemalige Industriestandorte zu revitalisieren und moderne Wirtschaftszweige anzusiedeln. Breitbandausbau und Verkehrsinfrastruktur sollen die Region attraktiver machen, um sowohl Zuzügler als auch Investoren zu gewinnen. Auf dem Immobilienmarkt bieten sich Chancen durch Sanierungsobjekte in historischer Lage sowie durch Neubauprojekte für Familien und Senioren. Sollte es gelingen, Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Branchen anzusiedeln, könnte Eisleben eine Trendwende in der Bevölkerungsentwicklung erfahren und sich langfristig zu einem stabilen Standort im Herzen Mitteldeutschlands entwickeln.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Helfta

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Lutherstadt Eisleben.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Lutherstadt Eisleben?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Lutherstadt Eisleben fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Lutherstadt Eisleben, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Lutherstadt Eisleben nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Lutherstadt Eisleben ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung