Gutachten in Meiningen

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Meiningen

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Meiningen

Einwohnerzahl
21,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.7%
Arbeitslosenquote
6.9%
Kriminalität / 100k
7,600

Meiningen ist eine Kreisstadt im Freistaat Thüringen und liegt im Tal der Werra am Südrand des Thüringer Waldes. Mit rund 25.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigen kulturellen und administrativen Zentren im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und bildet durch ihre Geschichte sowie ihre Theater- und Musiktradition einen markanten Punkt in Südthüringen.

Geographisch ist Meiningen von Flusstälern und den Ausläufern des Thüringer Waldes umgeben. Das gemäßigte mitteleuropäische Klima sorgt für relativ milde Winter, obwohl die Höhenlagen in der Umgebung durchaus schneereich sein können. Über Bundesstraßen wie die B19 und B89 sowie die Autobahn A71 ist Meiningen an das regionale und überregionale Straßennetz angeschlossen. Zudem gewährleistet der Bahnhof eine Bahnverbindung nach Erfurt und weiter in Richtung Würzburg oder Eisenach. Diese Lage prädestiniert Meiningen sowohl als Wohnort für Pendler als auch als Ausflugsziel in Südthüringen.

Meiningen kann auf eine lange und bedeutende Historie zurückblicken, die im Mittelalter ihren Anfang nahm. Seit dem 17. Jahrhundert war die Stadt Residenz des Herzogtums Sachsen-Meiningen, was ihr überregionale Bedeutung als höfisches und kulturelles Zentrum einbrachte. Die herzogliche Familie förderte Kunst und Wissenschaft, was der Stadt den Beinamen „Theater- und Musikstadt“ einbrachte. So entstand das Meininger Theater, das durch die Reformen des Regisseurs Ludwig Chronegk im 19. Jahrhundert europaweit Anerkennung fand. Zahlreiche Bauten wie Schloss Elisabethenburg, Theatergebäude und historische Parkanlagen zeugen bis heute vom kulturellen Erbe Meiningens.

Mit rund 25.000 Einwohnern hat Meiningen in den letzten Jahrzehnten leichte Rückgänge verzeichnet, wie viele Städte in den neuen Bundesländern. Dennoch ist eine Stabilisierung spürbar, die unter anderem auf gezielte Stadtentwicklungsmaßnahmen, die kulturelle Strahlkraft und Verbesserungen im Arbeitsmarkt zurückgeht. Jüngere Familien und Fachkräfte ziehen vermehrt in die Region, da Wohnraum verhältnismäßig günstig ist und sich die Lebensqualität im Grünen genießen lässt. Für Immobilieninvestoren könnten sich daher Chancen bieten: Sowohl sanierte Altbauwohnungen im Innenstadtbereich als auch Neubauten am Stadtrand wecken Interesse. Besonders die Kombination aus historischer Kulisse und naturnahen Freizeitmöglichkeiten ist ein Pluspunkt.

Wirtschaftlich ist Meiningen heterogen aufgestellt: Neben dem Verwaltungssektor mit Gerichten und Behörden sind Maschinenbau, Metallverarbeitung und Handwerk vertreten. Auch der Dienstleistungsbereich, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Gastronomie, profitiert von der Theatertradition und den Sehenswürdigkeiten. Die Infrastrukturmaßnahmen entlang der A71 haben neue Impulse für Gewerbeansiedlungen geschaffen, und klein- sowie mittelständische Unternehmen nutzen diese verkehrsgünstige Lage. Der Handel im Innenstadtbereich ist noch weitgehend von individuellen Fachgeschäften geprägt, was das Stadtbild attraktiv für Besucher macht.

Südthüringen entwickelt sich zunehmend durch Infrastruktur- und Förderprojekte, die Gewerbeansiedlungen und den Tourismus stärken. Meiningen profitiert hiervon als kulturelles Zentrum und profiliert sich überregional mit seinem Theater und historischen Erbe. Auch der Auf- und Ausbau digitaler Strukturen ermöglicht neue Arbeitsformen wie Homeoffice, was ländliche Regionen für Berufstätige interessanter macht. Die Nähe zu Erholungsgebieten im Thüringer Wald eröffnet zudem weitere Wachstumspotenziale im Bereich des Natur- und Aktivtourismus. Somit ergeben sich für Immobilieninvestoren und ansiedlungswillige Unternehmen in Meiningen gute Aussichten auf Wertsteigerung und stabile Renditen. Wer eine Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur sucht, findet in Meiningen einen Standort, der Tradition und moderne Perspektiven in Einklang bringt.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Herpf

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Meiningen.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Meiningen?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Meiningen hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Meiningen?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Meiningen fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Meiningen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Meiningen umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Meiningen ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Meiningen, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Meiningen nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Meiningen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Meiningen ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung