Gutachten in München

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in München

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in München

Einwohnerzahl
1,530,000
Bevölkerungsentwicklung
1.8%
Arbeitslosenquote
4.0%
Kriminalität / 100k
5,400

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern und mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Sie gilt als wirtschaftsstarker und kulturell reicher Standort, der neben moderner Technologie und internationaler Konzernzentralen auch traditionsreiche Feste wie das Oktoberfest zu bieten hat. Auf einer Fläche von rund 310 Quadratkilometern verbindet München urbanes Flair mit bayerischer Lebensart.

München liegt im Süden Deutschlands, in unmittelbarer Nähe zu den Voralpen und ist von Seen und Flusstälern (Isar) umgeben. Das Klima weist kalte, teils schneereiche Winter und warme Sommer auf, wobei Föhneffekte für plötzliche Temperaturanstiege sorgen können. Infrastrukturell ist München hervorragend erschlossen: Über den Flughafen München (Franz Josef Strauß) bestehen internationale Verbindungen, zudem ist die Stadt Knotenpunkt wichtiger Autobahnen (A8, A9, A96) und Bahnlinien. Ein dichtes Netz von U- und S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sorgt für Mobilität in der Stadt. Die Viertel reichen von historischen Prachtstraßen in der Altstadt bis zu modernen Wohnquartieren und grünen Randzonen.

Die Wurzeln Münchens reichen ins 12. Jahrhundert zurück, als Mönche am Übergang der Isar einen Markt und Klosterbetrieb gründeten. Diese Mönchsgründung spiegelt sich auch im Stadtwappen wider. München wurde rasch zum Herrschaftssitz der Wittelsbacher und entwickelte sich ab dem 13. Jahrhundert zu einer bedeutenden Residenzstadt Bayerns. Im 19. Jahrhundert erlebte München unter König Ludwig I. eine kulturelle Blüte, sichtbar an repräsentativen Bauten wie der Ludwigstraße und den Pinakotheken. Während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört, gelang der Stadt ein rascher Wiederaufbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stieg München zum „Wirtschaftsmotor“ Bayerns auf, angetrieben von Industrien wie Maschinenbau, Elektronik und später IT. Heute ist München ein Symbol für Innovation, Kunst, Kultur und bayerische Tradition.

Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern wächst München kontinuierlich. Insbesondere junge Menschen, Fachkräfte und Studierende kommen in die Stadt, um von den Arbeits- und Lebensbedingungen zu profitieren. Dies führt zu einer vergleichsweise jungen, internationalen Bevölkerung. Allerdings ist der demographische Wandel auch hier zu spüren, was den Bedarf an altersgerechten Wohn- und Pflegeangeboten erhöht. Die starke Nachfrage nach Immobilien treibt die Preise teils in Rekordhöhen, weshalb bezahlbarer Wohnraum zu einem zentralen politischen Thema geworden ist. Dennoch bleibt München wegen seiner hohen Lebensqualität, dem kulturellen Angebot und den beruflichen Perspektiven ein Magnet für Zuzügler.

München ist eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren Europas. Zahlreiche Großunternehmen aus Automobil (BMW), Versicherungen (Allianz, Munich Re), IT (Microsoft, Google-Niederlassung) und Telekommunikation haben hier ihren Sitz. Daneben florieren mittelständische Betriebe in Hightech-Bereichen wie Biotechnologie, Robotik und Luftfahrt. Auch der Dienstleistungssektor ist stark ausgeprägt – Banken, Unternehmensberatungen und Kreativagenturen agieren hier global. Die Messe München zieht jährlich Fachbesucher aus aller Welt an, zum Beispiel zur BAU oder zur ISPO. Der Tourismus spielt ebenfalls eine große Rolle, denn München ist ein begehrtes Ziel für Geschäftsreisende und Städteurlauber.

Münchens Wirtschaftskraft resultiert aus starker Diversifizierung und hoher Innovationsfähigkeit, unterstützt von Universitätseinrichtungen und Forschungsinstituten. Infrastrukturprojekte wie der zweite S-Bahn-Stammstreckentunnel, die Kapazitätsausweitung des Flughafens oder der Ausbau von Straßen und Radwegen steigern die Standortqualität weiter. Die Nähe zu den Alpen und zahlreichen Seen macht die Region auch für Freizeit- und Naturerlebnisse attraktiv. Vor diesem Hintergrund bleibt die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen hoch, was Investitionsmöglichkeiten schafft, aber auch soziale Fragen zur Gentrifizierung aufwirft. Mit einer stabilen Wirtschaft, einer Fülle an kulturellen Angeboten und landschaftlicher Schönheit ist München eine der lebenswertesten Städte Europas – und weist zugleich weiterhin starke Wachstumsperspektiven auf.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Schwabing

Teuerste Lage

Milbertshofen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

5,000

Max €/m²

11,000

Avg €/m²

8,000

Trend

4.5%

Gross Yield

2.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

6,000

Max €/m²

10,000

Avg €/m²

8,500

Trend

1.0%

Gross Yield

2.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

12.0

Max €/m²

22.0

Avg €/m²

17.0

Trend

5.0%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

10.0

Max €/m²

18.0

Avg €/m²

14.0

Trend

2.0%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in München.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in München?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in München hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in München?

Icon
Icon
Das Finanzamt in München fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in München ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in München umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in München ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in München, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in München nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in München ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in München ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung