Gutachten in Osterode am Harz

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Osterode am Harz

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Osterode am Harz

Einwohnerzahl
23,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.5%
Arbeitslosenquote
5.7%
Kriminalität / 100k
6,800

Osterode am Harz ist eine Stadt im Bundesland Niedersachsen und liegt im südlichen Teil des Harzes. Mit rund 22.000 Einwohnern gehört sie zu den größeren Kommunen im Landkreis Göttingen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und bildet einen historischen sowie wirtschaftlichen Mittelpunkt an der Schwelle zwischen Harz und Harzvorland.

Osterode erstreckt sich entlang des Flusses Söse und ist von bewaldeten Bergen sowie Tälern umgeben, was der Region einen hohen Freizeit- und Erholungswert verleiht. Das Klima ist durch die Mittelgebirgslage gekennzeichnet, mit vergleichsweise kühlen Wintern und gemäßigten Sommern. Über Bundesstraßen wie die B241 und B243 ist Osterode mit umliegenden Städten wie Göttingen, Northeim und Goslar verbunden. Ein Schienenanschluss gewährleistet den Regionalverkehr, während für überregionale Anbindungen vor allem die Autobahnen in relativer Nähe genutzt werden.

Die Ursprünge Osterodes reichen bis ins Hochmittelalter zurück, als eine Burg und eine Siedlung am Söseufer entstanden. Die Stadt wurde schnell zu einem bedeutenden Handels- und Verwaltungszentrum im Harz. Insbesondere der Bergbau auf Eisen- und Kupfererze prägte Jahrhunderte lang die wirtschaftliche Entwicklung. Osterodes gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, das historische Rathaus und die Ruine der Burg dokumentieren die lange Geschichte. Nach dem Niedergang des Bergbaus erfolgte im 19. und 20. Jahrhundert eine industrielle Neuorientierung, bevor der Tourismus an Bedeutung gewann.

Mit rund 22.000 Einwohnern zeigt Osterode seit einigen Jahrzehnten einen leichten Bevölkerungsrückgang, wie er in vielen ländlich geprägten Regionen Niedersachsens beobachtet werden kann. Junge Menschen ziehen häufig in wirtschaftsstärkere Ballungsräume oder zum Studieren nach Göttingen. Dennoch bemüht sich die Stadt um eine Stabilisierung, indem neue Wohngebiete erschlossen und Familien gezielt angesprochen werden. Für Immobilieninvestoren kann Osterode interessant sein, wenn man auf erschwingliche Kaufpreise und mögliche Wertsteigerungspotenziale setzt, insbesondere im Bereich von sanierten Fachwerkhäusern oder in der touristischen Vermietung.

Die Wirtschaft in Osterode wird von mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Kunststofftechnik getragen. Auch kleinere Handwerksbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte sind präsent. Tourismus spielt eine Rolle, da der Harz ganzjährig Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler anzieht. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investiert die Stadt in die Modernisierung der Infrastruktur und die Förderung von Innovation in ortsansässigen Unternehmen. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen der TU Clausthal kann mittelfristig zusätzliche Impulse schaffen, beispielsweise im Bereich Energie und Werkstofftechnik.

Die gesamte Harzregion arbeitet an Konzepten, um den Strukturwandel zu bewältigen und die Lebensqualität zu erhöhen. Investitionen in Breitbandnetze und Straßenanbindungen stehen dabei im Fokus. Der wachsende Deutschlandtourismus eröffnet neue Möglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe. Darüber hinaus fördert Niedersachsen nachhaltige Energienutzung und Naturschutzprojekte, was den Harz als „grüne Region“ positionieren soll. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies, dass neben klassischen Wohn- und Gewerbeobjekten auch Ferienimmobilien und ökologische Bauprojekte an Bedeutung gewinnen könnten. Osterode am Harz profitiert zudem von seiner zentralen Lage im Südharz, die sowohl Naherholung als auch attraktives Arbeiten auf dem Land ermöglicht.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Förste

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Osterode am Harz.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Osterode am Harz?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Osterode am Harz fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Osterode am Harz ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Osterode am Harz, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Osterode am Harz nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Osterode am Harz ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung