Gutachten in Peine

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Peine

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Peine

Einwohnerzahl
49,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.3%
Arbeitslosenquote
5.8%
Kriminalität / 100k
6,800

Peine ist eine Kreisstadt im Bundesland Niedersachsen und liegt zwischen Hannover und Braunschweig. Mit rund 50.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigen Zentren der Region Südost-Niedersachsen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 120 Quadratkilometern und verbindet dank ihrer Lage im niedersächsischen Flachland industrielle Tradition, Landwirtschaft und moderne Dienstleistungsstrukturen.

Peine befindet sich im Südosten Niedersachsens, eingebettet in eine flache bis leicht hügelige Landschaft, die vorwiegend durch Ackerbau und Wiesen geprägt ist. Das Klima ist gemäßigt mit eher milden Wintern und mäßig warmen Sommern. Verkehrstechnisch punktet Peine durch die Bundesautobahn A2 (Dortmund–Hannover–Berlin) sowie den Bahnanschluss auf der Strecke Hannover–Braunschweig. Die Nähe zu den Großstädten Hannover (rund 40 Kilometer) und Braunschweig (circa 25 Kilometer) macht Peine für Pendler interessant. Zudem sind der Mittellandkanal und die Bundesstraßen B65 und B444 weitere Infrastrukturkomponenten, die die regionale Vernetzung verbessern.

Die Ursprünge Peines reichen ins 12. Jahrhundert zurück, als hier eine Burg errichtet wurde. Der Ort gewann rasch an Bedeutung durch Handelswege und Flüsse, die den Austausch von Waren ermöglichten. Im Mittelalter erhielt Peine Stadtrechte, später wechselte es mehrfach die Herrschaft, ehe es fest zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg kam. Ab dem 19. Jahrhundert prägte die Industrie, speziell Eisen- und Stahlverarbeitung, das Gesicht der Stadt: Die Ilseder Hütte und andere Betriebe sorgten für einen großen Wirtschaftsaufschwung. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Peine die Infrastruktur weiter aus, wodurch Handel, Dienstleistung und mittelständische Unternehmen eine wichtige Stellung einnahmen. Heute erinnern Industriedenkmäler und Museumsausstellungen an die Zeit, in der Peine als „Stahlstadt“ bekannt war.

Peine hat rund 50.000 Einwohner, wobei die Zahl in den letzten Jahrzehnten leicht schwankte. Berufspendler schätzen die vorteilhafte Lage zwischen Hannover und Braunschweig, was die Nachfrage nach Wohnraum antreibt. Auch im Umland existieren ländliche Ortsteile, die Familien anziehen, die Ruhe und Nähe zur Natur suchen. Zwar ist der demographische Wandel sichtbar, dennoch bleibt der Arbeitsmarkt durch den Maschinenbau, Logistik und Dienstleistungen für Zuzüge attraktiv. Der Immobilienmarkt deckt ein breites Spektrum ab – von klassischen Einfamilienhaussiedlungen in Ortsrandlagen bis hin zu Geschosswohnungen in Zentrumsnähe. In den letzten Jahren stiegen die Preise moderat, ohne das Niveau großer Städte zu erreichen.

Wirtschaftlich ist Peine durch eine Mischung traditioneller und neuer Branchen gekennzeichnet. Bis heute spielt Metallverarbeitung und Stahl eine wichtige Rolle, auch wenn die klassischen Stahlwerke teils zurückgebaut oder modernisiert wurden. Neben diesem Industriesektor existieren Logistik- und Handelsunternehmen, die von der guten Verkehrsanbindung profitieren. Mehrere Gewerbegebiete rund um die Autobahnabfahrten der A2 sind mit Logistikzentren, Bau- und Handwerksbetrieben belebt. Der Dienstleistungssektor konzentriert sich auf das Stadtzentrum, wo Einzelhandel, Banken und Versicherungen ansässig sind. Die Landwirtschaft bleibt ein Faktor im ländlichen Umland, während teils erneuerbare Energien, etwa Biogas- oder Solaranlagen, hinzukommen.

Peine profitiert von seiner Lage zwischen Hannover und Braunschweig, zwei der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Niedersachsens. Infrastrukturprojekte, wie der dreispurige Ausbau der A2 oder Verbesserungen an der Bahnstrecke, erhöhen die Mobilität weiter. Zudem unterstützt das Land Niedersachsen die Digitalisierung in ländlichen Räumen, was auch Gewerbe- und Wohnsiedlungen in Peine attraktiver macht. Die Region setzt auf die Modernisierung der Montanindustrie und den Ausbau logistisch geprägter Gewerbeflächen, was zusätzliche Arbeitsplätze schaffen könnte. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies einen stabilen Ausblick: Sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien dürften auf steigendes Interesse stoßen, insbesondere bei Miet- und Kaufobjekten in verkehrsgünstigen Lagen. Peine bleibt damit eine Stadt, in der industrielle Tradition, moderne Dienstleistungen und Landnähe eine passable Zukunftsperspektive aufzeigen.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Vöhrum

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,400

Trend

2.5%

Gross Yield

4.3%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,800

Trend

0.4%

Gross Yield

3.1%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

7.3

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Peine.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Peine?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Peine hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Peine?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Peine fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Peine ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Peine umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Peine ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Peine, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Peine nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Peine ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Peine ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung