Gutachten in Saarlouis

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Saarlouis

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Saarlouis

Einwohnerzahl
34,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.4%
Arbeitslosenquote
6.5%
Kriminalität / 100k
7,200

Saarlouis ist eine Kreisstadt im Bundesland Saarland und liegt westlich der Landeshauptstadt Saarbrücken. Mit rund 35.000 Einwohnern gilt sie als eine der wichtigsten Städte im Saarland. Die Stadt erstreckt sich über etwa 43 Quadratkilometer und bildet ein bedeutendes Zentrum für Handel, Verwaltung und Industrie in dieser Grenzregion zu Frankreich.

Saarlouis liegt am Fluss Saar und grenzt unmittelbar an die französische Grenze, was für die gesamte Region seit jeher von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung ist. Das Gelände ist von leichten Hügeln und Tälern geprägt, die zum Teil von Wäldern bedeckt sind. Das Klima ist gemäßigt, jedoch mit tendenziell milden Wintern und feuchten Sommern, typisch für das Saarland. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Über die Autobahn A620 und die nahe gelegenen A8 sowie A4 sind Ziele wie Luxemburg, Saarbrücken und Metz schnell erreichbar. Regionalzüge verbinden Saarlouis mit dem restlichen Saarland sowie mit benachbarten Bundesländern.

Die Stadt Saarlouis wurde Ende des 17. Jahrhunderts im Auftrag des französischen Königs Ludwig XIV. als Festungsstadt angelegt. Der berühmte Baumeister Sébastien Le Prestre de Vauban entwarf die Anlage mit ihren sternförmigen Festungswerken. Unter dem Namen „Sarrelouis“ entwickelte sich die Stadt zu einem strategisch wichtigen Stützpunkt an der deutsch-französischen Grenze. Nach wechselnden Herrschaftsverhältnissen kam Saarlouis schließlich im 19. Jahrhundert zum Königreich Preußen. Im Zuge der Industrialisierung entstanden Stahlwerke und andere Produktionsstätten, die der Stadt einen Wirtschaftsboom bescherten. Die französische Prägung ist bis heute an Straßennamen und architektonischen Elementen spürbar. Insbesondere die Altstadt mit ihren Kasematten und Plätzen verweist auf das barocke Erbe.

Mit rund 35.000 Einwohnern bewegt sich Saarlouis im Spektrum einer mittelgroßen Stadt. In den vergangenen Jahrzehnten war die Einwohnerzahl leichten Schwankungen unterworfen, bedingt durch die Strukturwandlungen in der Montanindustrie. Derzeit lässt sich eine Stabilisierung beobachten, da neue Unternehmen und Dienstleistungsbetriebe Arbeitsplätze schaffen. Der Altersdurchschnitt liegt im saarländischen Mittel, wobei die Nähe zu Frankreich für eine gewisse Internationalität sorgt. Für den Immobilienmarkt ergeben sich Chancen bei der Revitalisierung älterer Wohnbestände und dem Neubau in Vorstadtlagen. Während der innerstädtische Raum durch Sanierungsmaßnahmen aufgewertet wird, bleibt die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und modernen Einfamilienhäusern ungebrochen hoch.

Historisch war Saarlouis von der Stahl- und Montanindustrie geprägt. Heute findet sich in der Stadt eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur: Bedeutende Unternehmen aus dem Automobilsektor, der Logistik und der Fertigungsindustrie haben sich hier niedergelassen. Das Ford-Werk in Saarlouis ist einer der größten Arbeitgeber in der Region, obgleich es zuletzt Umstrukturierungen gab. Darüber hinaus profitiert die Stadt von ihrer Lage als Handels- und Dienstleistungszentrum im Saarland. Einzelhandel und Gastronomie konzentrieren sich in der Innenstadt, die auch Besucher aus dem Umland anzieht. Mit dem grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum entsteht zudem eine enge Verbindung zu Partnerregionen in Frankreich, was den Austausch in Handel und Arbeitsmarkt stärkt.

Saarlouis profitiert von mehreren überregionalen Trends. Zum einen sorgen europäische Förderprogramme dafür, dass Grenzregionen im Raum Saar-Lor-Lux verstärkt in Infrastruktur investieren können. Zum anderen bleibt die Automobilindustrie ein starker Wirtschaftsfaktor, auch wenn sie sich im Wandel befindet. Zudem steigern moderne Wohnprojekte, nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte und der Ausbau des ÖPNV die Attraktivität. Nicht zuletzt ist das Erbe der Festungsanlage und die deutsch-französische Geschichte ein touristischer Magnet, der Kultur- und Städtetouristen anzieht. So zeigt sich für Immobilieninvestoren eine stabile Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen, die sowohl aus dem lokalen Arbeitsmarkt als auch aus dem grenzüberschreitenden Umfeld gespeist wird. Insgesamt zeichnet sich Saarlouis als ein Standort aus, der Tradition und Moderne in einem besonderen, grenznahen Kontext vereint.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Roden

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Saarlouis.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Saarlouis?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Saarlouis hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Saarlouis?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Saarlouis fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Saarlouis ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Saarlouis umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Saarlouis ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Saarlouis, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Saarlouis nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Saarlouis ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Saarlouis ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung