Gutachten in Sindelfingen

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Sindelfingen

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Sindelfingen

Einwohnerzahl
60,000
Bevölkerungsentwicklung
0.8%
Arbeitslosenquote
4.5%
Kriminalität / 100k
5,600

Sindelfingen ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt südwestlich von Stuttgart im Landkreis Böblingen. Mit rund 65.000 Einwohnern gehört sie zu den wichtigsten Industriestandorten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und bildet vor allem durch die Automobil- und Hightech-Branche einen zentralen Wirtschaftsmotor in der Metropolregion Stuttgart.

Geographisch befindet sich Sindelfingen im Übergangsbereich zwischen dem Schönbuch und dem Korngäu. Die Landschaft ist leicht hügelig und von Waldgebieten sowie landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. Das Klima ist gemäßigt mit eher warmen Sommern und kühleren Wintern. Verkehrstechnisch ist Sindelfingen hervorragend angebunden: Die Autobahnen A81 und A8 liegen in unmittelbarer Nähe und ermöglichen schnelle Verbindungen nach Stuttgart, Karlsruhe oder das restliche Baden-Württemberg. Ergänzend sorgen S-Bahn- und Regionalbahnlinien für eine zügige Anbindung an die Landeshauptstadt Stuttgart, wodurch Sindelfingen ein gefragter Wohnort für Pendler ist.

Die Geschichte Sindelfingens reicht bis ins frühe Mittelalter zurück, als die alemannische Besiedlung stattfand. Bereits im 11. Jahrhundert finden sich erste urkundliche Erwähnungen, ehe Sindelfingen sich im Laufe des Spätmittelalters zu einem Marktort entwickelte. Im 19. Jahrhundert begann mit der Industrialisierung ein neuer Abschnitt, der die Stadt von einer weitgehend landwirtschaftlich geprägten Kommune zu einem aufstrebenden Industrie- und Gewerbestandort machte. Insbesondere die Textilindustrie und später die Automobilbranche erwiesen sich als Wachstumstreiber. Heute erinnert das Stadtbild an diese Entwicklung: Historische Fachwerkhäuser im Kern, während moderne Industrie- und Bürokomplexe in den Gewerbegebieten das Bild prägen.

Mit rund 65.000 Einwohnern ist Sindelfingen eine größere Mittelstadt, die seit Jahren ein konstantes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sowie in IT und Forschung ziehen Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Der Ausländeranteil ist vergleichsweise hoch, was Sindelfingen zu einer multikulturellen Stadt macht. Familienfreundliche Wohngebiete mit Einfamilien- und Reihenhäusern entstehen am Stadtrand, während innenstadtnahe Quartiere zunehmend verdichtet werden. Die Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen liegt auf einem hohen Niveau, was für Immobilieninvestoren ein stabiles Umfeld bedeutet. Trotz des demographischen Wandels ist Sindelfingen durch seine jüngere Bevölkerung etwas dynamischer als manch andere Stadt in Baden-Württemberg.

Sindelfingen gilt als einer der zentralen Automobilstandorte in Baden-Württemberg. Das Mercedes-Benz-Werk ist einer der größten Arbeitgeber der Region und prägt die Stadt seit Jahrzehnten. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Zuliefererbetriebe, IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen angesiedelt, die vom wirtschaftlichen Umfeld der Automobilindustrie profitieren. Die Nähe zu Stuttgart, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, fördert zudem das Entstehen von Hightech-Start-ups und Forschungskooperationen. Der Einzelhandel konzentriert sich im Zentrum und in Einkaufszentren, ergänzt durch Gastronomie und Hotellerie, die auch von Geschäftskunden und Messebesuchern profitieren.

Mehrere Faktoren tragen zur Attraktivität Sindelfingens bei: Erstens profitiert die Stadt von der Innovationskraft der Metropolregion Stuttgart, in der vor allem der Automobilsektor und der Maschinenbau stark vertreten sind. Zweitens sorgen Investitionen in Infrastruktur und digitale Netze für eine hohe Standortqualität. Drittens fördert die Stadt gezielt Wohnbauprojekte und urbane Verdichtung, um dem anhaltenden Zuzug gerecht zu werden und den Wohnraum zu erweitern. Parallel dazu fließen Mittel in den Umweltschutz und den Ausbau grüner Freiflächen, was die Lebensqualität steigert. Nicht zuletzt schafft die internationale Ausrichtung der Unternehmen ein Umfeld, das Fachkräfte aus aller Welt anzieht und das lokale Wirtschaftswachstum stützt. Für Investoren im Immobilienbereich verspricht dieses dynamische Umfeld langfristig sichere Renditen. Sindelfingen wird somit auch zukünftig als einer der Motoren in der Region Stuttgart fungieren.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Darmsheim

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

3,500

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend

3.5%

Gross Yield

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend

0.8%

Gross Yield

2.9%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

8.5

Max €/m²

14.5

Avg €/m²

11.5

Trend

3.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend

1.5%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Sindelfingen.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Sindelfingen?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Sindelfingen hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Sindelfingen?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Sindelfingen fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Sindelfingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Sindelfingen umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Sindelfingen ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Sindelfingen, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Sindelfingen nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Sindelfingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Sindelfingen ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung