Gutachten in Staßfurt

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Staßfurt

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Staßfurt

Einwohnerzahl
26,000
Bevölkerungsentwicklung
-1.0%
Arbeitslosenquote
7.0%
Kriminalität / 100k
7,800

Staßfurt ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt im nördlichen Teil des Salzlandkreises. Mit rund 25.000 Einwohnern zählt sie zu den größeren Städten dieser ländlich geprägten Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 146 Quadratkilometern und spielt eine wichtige Rolle als traditioneller Industriestandort in Mitteldeutschland.

Staßfurt befindet sich südlich von Magdeburg und ist über Bundesstraßen sowie die Autobahn A14 gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die umliegende Landschaft wird von landwirtschaftlichen Flächen und den Ausläufern des Harzes geprägt. Das Klima ist gemäßigt mit relativ trockenen Sommern und kalten Wintern, was für die Region Sachsen-Anhalt typisch ist. Staßfurt liegt am Fluss Bode, der für den Wasserhaushalt und die Entwicklung einzelner Stadtgebiete von Bedeutung ist.

Die Geschichte Staßfurts ist eng mit dem Salz- und Kalibergbau verbunden, der der Stadt zu wirtschaftlicher Bedeutung verhalf. Urkundlich erwähnt wird Staßfurt bereits im Mittelalter, doch der entscheidende Aufschwung erfolgte im 19. Jahrhundert mit der Industrialisierung. Durch den Abbau und die Verarbeitung von Bodenschätzen gewann Staßfurt überregional an Einfluss. Historische Gebäude und Industriedenkmäler zeugen noch heute von dieser Blütephase. Unter den lokalen Persönlichkeiten finden sich vor allem Unternehmer und Ingenieure, die den Bergbau maßgeblich prägten.

In Staßfurt leben etwa 25.000 Menschen, doch wie viele andere Städte in den neuen Bundesländern, ist auch Staßfurt von einem Bevölkerungsrückgang betroffen. Durch Abwanderung in wirtschaftsstärkere Regionen und den allgemeinen demographischen Wandel hat sich die Einwohnerzahl in den vergangenen Jahrzehnten verringert. Dennoch versucht die Stadt, durch Förderung von Wohnprojekten und die Aufwertung der Innenstadt neue Bewohner zu gewinnen. Für Immobilieninvestoren kann dies ein gemischtes Bild sein: Zwar ist die Nachfrage nicht so hoch wie in den großen Metropolen, jedoch können günstige Kaufpreise und Sanierungsförderungen attraktive Optionen bieten.

Der Kalibergbau ist bis heute bedeutend für Staßfurt, auch wenn einige Bergwerksanlagen stillgelegt wurden. Daneben haben sich Industrie- und Logistikunternehmen in Gewerbegebieten angesiedelt, die von der guten Verkehrsanbindung profitieren. Der Bahnhof verbindet Staßfurt mit Magdeburg und anderen Städten in Sachsen-Anhalt, während die Autobahn A14 den Güterverkehr begünstigt. Für Investoren können die vorhandenen Industrieflächen und das vergleichsweise niedrige Lohnniveau in der Region interessant sein, sofern die Nachfrage nach bestimmten Produktions- oder Logistikstandorten besteht.

Mitteldeutschland setzt zunehmend auf Strukturwandel und Innovationsförderung, um die früheren Bergbauregionen zu modernisieren. Verschiedene Programme zur Revitalisierung von Industrieflächen sowie zur Förderung von Forschung und Entwicklung könnten Staßfurt langfristig aufwerten. Auch der Tourismus in Sachsen-Anhalt wächst langsam, etwa durch den Harz oder durch kulturhistorische Attraktionen in Städten wie Quedlinburg oder Wernigerode. Staßfurt könnte perspektivisch von einer stärkeren Verknüpfung dieser touristischen Ziele profitieren. Wenn Investitionen in Infrastruktur und Bildung weiter voranschreiten, steigt auch die Attraktivität für Unternehmen und Privatpersonen, was eine nachhaltige Entwicklung des Immobilienmarktes begünstigen kann.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Rathmannsdorf

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Staßfurt.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Staßfurt?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Staßfurt hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Staßfurt?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Staßfurt fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Staßfurt ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Staßfurt umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Staßfurt ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Staßfurt, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Staßfurt nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Staßfurt ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Staßfurt ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung