Gutachten in Stendal

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Stendal

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Stendal

Einwohnerzahl
36,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.8%
Arbeitslosenquote
7.1%
Kriminalität / 100k
7,800

Stendal ist eine Hansestadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt in der nördlichen Altmark zwischen Elbe und Havel. Mit rund 40.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigsten Städten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 268 Quadratkilometern und bildet einen Verwaltungssitz sowie ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Altmark.

Geografisch liegt Stendal in der flachen bis leicht welligen Landschaft der Altmark, die von landwirtschaftlichen Flächen und Flussniederungen dominiert wird. Das Klima ist gemäßigt mit eher trockenen Sommern und kühleren Wintern, typisch für den kontinentalen Einfluss im Nordosten Deutschlands. Verkehrstechnisch ist Stendal über Bundesstraßen und insbesondere über die Bahnknotenpunkte bedeutsam: Der Bahnhof Stendal liegt an der Schnellfahrstrecke Berlin–Hannover und bietet IC- sowie ICE-Verbindungen. Auch die Bundesstraßen B189 und B188 ermöglichen eine zügige Erreichbarkeit umliegender Städte wie Magdeburg und Wittenberge.

Stendal kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die ins Hochmittelalter datiert. Bereits im 12. Jahrhundert war die Siedlung ein wichtiger Marktplatz und erhielt wenig später das Stadtrecht. Durch den Beitritt zur Hanse stieg Stendal im Spätmittelalter zu einer wohlhabenden Handelsstadt auf. Prächtige Bauten wie das Uenglinger Tor oder das Tangermünder Tor, viele Backsteinbauten und Kirchen zeugen von dieser Epoche. Auch der Reformator Johannes Bugenhagen wirkte zeitweilig in Stendal. Während des Dreißigjährigen Krieges erlitt die Stadt Zerstörungen, erholte sich jedoch wirtschaftlich wieder. In der DDR-Zeit spielte Stendal eine Rolle als Verwaltungs- und Industriestandort. Das historische Zentrum blieb weitgehend erhalten, sodass auch heute noch zahlreiche Fachwerk- und Backsteinbauten das Stadtbild prägen.

Mit rund 40.000 Einwohnern gehört Stendal zu den größeren Städten in Sachsen-Anhalt. Wie in vielen Teilen Ostdeutschlands hatte die Stadt nach der Wiedervereinigung mit Abwanderung und einer alternden Bevölkerung zu kämpfen. Inzwischen zeichnet sich eine leichte Stabilisierung ab. Junge Familien und Rückkehrer schätzen die Mischung aus historischer Kulisse, ruhigem Wohnumfeld und moderaten Immobilienpreisen. Für Investoren gibt es Potenzial in der Altstadtsanierung und in Neubaugebieten am Stadtrand. Barrierefreies Wohnen und moderne Wohnformen, etwa Mehrgenerationenhäuser, gewinnen an Bedeutung.

Historisch stützte sich die Wirtschaft Stendals auf Handel und Landwirtschaft. Heute sind neben landwirtschaftlichen Großbetrieben auch mittelständische Unternehmen in Metallverarbeitung, Logistik und Bauwesen ansässig. Die Nähe zur Bahnstrecke Berlin–Hannover fördert den Waren- und Personenverkehr. Einzelhandel und Dienstleistungssektor konzentrieren sich in der Innenstadt sowie in Gewerbegebieten am Stadtrand. Die Hochschule schafft weitere Impulse, indem sie Forschung und Kooperationen mit regionalen Unternehmen fördert. Obwohl die Stadt nicht das Wirtschaftswachstum großer Metropolen aufweist, bieten die stabilen Strukturen und die vielen Förderprogramme in Sachsen-Anhalt Chancen für Expansion und Neugründungen.

Stendal profitiert von mehreren Entwicklungen, die den Standort aufwerten. Erstens tragen Infrastrukturvorhaben, wie der Ausbau der Schienenverbindungen, zu einer verbesserten Erreichbarkeit bei. Zweitens unterstützt das Land Sachsen-Anhalt Projekte zur Stadtentwicklung, Altstadtsanierung und Wirtschaftsförderung, die auch Stendal zugutekommen. Drittens zieht die Hansetradition Touristen an, die eine intakte Altstadt mit historischen Backsteinbauten schätzen. In Verbindung mit dem ländlichen Umland, das Raum für Erholung und Outdoor-Aktivitäten bietet, entsteht ein attraktives Gesamtbild. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine tendenziell steigende Nachfrage, vor allem für sanierte Altbauten und Neubauten in guten Lagen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Stendal als kulturelles und administratives Zentrum der Altmark eine solide Basis hat, auf der zukünftig weiter aufgebaut werden kann.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Röxe

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,500

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,000

Trend

2.2%

Gross Yield

4.2%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,200

Max €/m²

2,500

Avg €/m²

2,300

Trend

0.4%

Gross Yield

3.4%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

5.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.0

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

4.5

Max €/m²

8.0

Avg €/m²

6.5

Trend

0.7%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Stendal.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Stendal?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Stendal hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Stendal?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Stendal fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Stendal ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Stendal umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Stendal ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Stendal, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Stendal nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Stendal ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Stendal ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung