Gutachten in Sundern

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Sundern

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Sundern

Einwohnerzahl
25,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.4%
Arbeitslosenquote
6.1%
Kriminalität / 100k
7,200

Sundern ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Hochsauerlandkreis, südöstlich von Dortmund. Mit rund 28.000 Einwohnern zählt sie zu den Kommunen in der ländlich geprägten Mittelgebirgsregion. Das Stadtgebiet umfasst etwa 192 Quadratkilometer und ist durch Waldreichtum, Naturnähe und eine traditionsreiche Industrie- und Handwerkslandschaft gekennzeichnet.

Sundern befindet sich im nordwestlichen Teil des Sauerlands, einer Mittelgebirgsregion, die durch Täler, Berge und Wälder geprägt ist. Das Klima ist eher kühl und feucht, mit schneereicheren Wintern auf den Höhen. Verkehrstechnisch ist Sundern über Landesstraßen mit den Bundesstraßen B229 und B7 verknüpft, während Autobahnen (A46, A445) etwas weiter entfernt liegen, jedoch noch innerhalb akzeptabler Reichweite. Im öffentlichen Nahverkehr sind Buslinien dominierend, die die Verbindung zu Nachbarstädten wie Arnsberg oder Soest sichern. Der Sorpesee, ein beliebtes Naherholungsgebiet, liegt teilweise im Stadtgebiet und erhöht die touristische Attraktivität für Wassersport und Freizeitaktivitäten.

Die Wurzeln Sunderns reichen ins Mittelalter zurück, als in der Region einzelne Kirchdörfer und Adelsgüter bestanden. Urkundliche Erwähnung von „Sundern“ ist ab dem 12. Jahrhundert belegt, als das Gebiet zum Herzogtum Westfalen gehörte, das vom Kölner Erzbischof regiert wurde. Mit der Zeit entwickelten sich Handwerk, Mühlenbetriebe und eine stark landwirtschaftliche Ausrichtung. Im 19. Jahrhundert folgte eine langsame Industrialisierung, wobei Teile der Textil- und Metallverarbeitung im Sauerland Fuß fassten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Sundern durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer im Rahmen der kommunalen Neugliederung, 1975 wurde der Stadtstatus verliehen. Heute verweisen Fachwerkbauten, Kapellen und kleine Burgruinen auf die historische Entwicklung als ländlich geprägter Ort.

Sundern verzeichnet etwa 28.000 Einwohner, verteilt auf verschiedene Ortsteile, von denen manche nur ein paar hundert Einwohner zählen. In den letzten Jahrzehnten war die Bevölkerungszahl eher rückläufig oder stagnierend, da manche junge Menschen in wirtschaftsstärkere Regionen abwandern. Dennoch bemühte sich die Stadt, familienfreundliche Angebote, Neubaugebiete und eine attraktive Infrastruktur zu schaffen, um Zuzüge zu fördern. Ältere Einheimische bleiben meist in den Dörfern wohnen, was der Stadt einen stabilen, wenn auch leicht alternden Charakter verleiht. Auf dem Immobilienmarkt überwiegen Einfamilienhäuser und ländliche Anwesen, da Geschosswohnungsbauten und größere Neubauprojekte seltener sind.

Die Wirtschaft in Sundern ist von kleinen und mittleren Unternehmen dominiert. Betriebe aus Metallverarbeitung, Kunststofftechnik, Textil- und Nahrungsmittelproduktion sind in verschiedenen Gewerbegebieten ansässig. Auch Handwerksbetriebe, Baugewerbe, Logistikdienstleister und Einzelhandel tragen zum lokalen Arbeitsmarkt bei. Dank des Sorpesees ist der Tourismus ein wachsender Sektor, mit Hotels, Ferienwohnungen und Gastronomiebetrieben, die von Urlaubern und Tagesausflüglern leben. Landwirtschaft und Forstwirtschaft ergänzen das Wirtschaftsprofil, wobei Holzverarbeitung und traditionelle Hofläden einheimische Produkte anbieten. Viele Einwohner pendeln in umliegende Städte wie Arnsberg, Meschede oder ins Ruhrgebiet, wodurch Sundern ebenfalls eine Wohnfunktion im weiteren Sauerland-Raum einnimmt.

Sundern profitiert von der reizvollen Lage im Sauerland, einer bei Naturfreunden und Touristen beliebten Mittelgebirgslandschaft. Investitionen in den sanften Tourismus (Wanderrouten, Radwege, Wassersportangebote am Sorpesee) stärken die Region. Die Stadt bemüht sich außerdem, die digitale Infrastruktur voranzutreiben, um Firmenansiedlungen und Homeoffice-Modelle zu ermöglichen. Strukturhilfen aus Landes- und EU-Fonds können Projekte im Bereich Dorfentwicklung, Denkmalschutz und Energieeffizienz fördern. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine moderate, aber stabile Nachfrage, besonders bei Ein- und Zweifamilienhäusern in ruhiger, naturnaher Lage. Sundern wird wohl auch in Zukunft als ländliche Kleinstadt mit hoher Lebensqualität gelten, in der Tradition, Nähe zur Natur und moderate Preise einerseits sowie gute Erreichbarkeit durch die Autobahnverbindungen andererseits zusammenkommen. Damit präsentiert Sundern ein solid-idyllisches Umfeld für Einwohner und potenzielle Investoren gleichermaßen.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Hachen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,000

Avg €/m²

2,400

Trend

2.3%

Gross Yield

4.1%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,600

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,800

Trend

1.0%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.5

Max €/m²

10.0

Avg €/m²

8.3

Trend

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.5

Max €/m²

8.5

Avg €/m²

7.0

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Sundern.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Sundern?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Sundern hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Sundern?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Sundern fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Sundern ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Sundern umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Sundern ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Sundern, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Sundern nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Sundern ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Sundern ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung