Gutachten in Wallenhorst

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Wallenhorst

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Wallenhorst

Einwohnerzahl
24,000
Bevölkerungsentwicklung
1.2%
Arbeitslosenquote
5.3%
Kriminalität / 100k
6,700

Wallenhorst ist eine Gemeinde im Bundesland Niedersachsen und liegt unmittelbar nördlich von Osnabrück. Mit rund 24.000 Einwohnern zählt sie zu den größeren Kommunen im Landkreis Osnabrück. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 48 Quadratkilometern und nimmt als aufstrebender Wohn- und Wirtschaftsstandort eine bedeutende Rolle im Osnabrücker Umland ein.

Wallenhorst liegt im Osnabrücker Land, gekennzeichnet durch leicht hügelige Landschaften und landwirtschaftliche Flächen. Das Klima ist gemäßigt maritim, mit relativ milden Wintern und feuchten Sommern, bedingt durch die Nähe zur Nordsee. Verkehrstechnisch profitiert Wallenhorst von einer guten Anbindung: Über die Bundesstraßen B68 und B51 sowie die Autobahn A1 sind Osnabrück und andere Wirtschaftszentren Nordwestdeutschlands schnell erreichbar. Mehrere Buslinien bieten eine regelmäßige Verbindung in die Osnabrücker Innenstadt, was Wallenhorst für Pendler und Besucher gleichermaßen attraktiv macht.

Die Ursprünge der Gemeinde gehen ins Mittelalter zurück, als der Ort in Urkunden erstmals erwähnt wird. Eine Besonderheit stellt die historische Wallfahrtskirche St. Alexander in Rulle dar, die Wallenhorst als Ort religiöser Tradition ausweist. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war das Leben in Wallenhorst vor allem durch die Landwirtschaft und das Handwerk geprägt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Entwicklung hin zu einem Wohn- und Gewerbestandort an Fahrt auf, unter anderem begünstigt durch die Nähe zur Stadt Osnabrück. Auch der Zusammenschluss mehrerer Ortsteile zur Gemeinde Wallenhorst im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform prägte das heutige Erscheinungsbild.

Wallenhorst verzeichnet rund 24.000 Einwohner, eine Zahl, die in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen ist. Junge Familien und Berufstätige siedeln sich gerne hier an, weil die Grundstücks- und Mietpreise im Vergleich zur Osnabrücker Innenstadt günstiger, aber dennoch im Speckgürtel der Stadt gelegen sind. Gleichzeitig lässt sich ein leichter Trend zur Alterung der Bevölkerung beobachten, wie in vielen ländlichen Regionen. Für Immobilieninvestoren ist Wallenhorst interessant, da Neubaugebiete, Einfamilienhäuser und seniorengerechte Wohnformen gleichermaßen nachgefragt werden. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren gezielt Flächen ausgewiesen, um dem Bedarf gerecht zu werden.

Wirtschaftlich ist Wallenhorst von einer Mischung aus mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben geprägt, die von der guten Erreichbarkeit profitieren. Logistik- und Produktionsbetriebe haben sich in Gewerbegebieten niedergelassen, während der Einzelhandel vornehmlich im Ortskern und in den größeren Ortsteilen zu finden ist. Darüber hinaus pendeln viele Einwohner in die nahegelegene Stadt Osnabrück oder zu anderen Arbeitsplätzen in der Region. Landwirtschaft spielt noch immer eine gewisse Rolle, allerdings hat sie in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Die Gemeinde unterstützt durch Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Ansiedlung neuer Betriebe, was sich in einer moderaten Wachstumsdynamik niederschlägt.

Die gesamte Region Osnabrück verzeichnet eine beständige Entwicklung, die von einem soliden Arbeitsmarkt und Investitionen in Infrastruktur getragen wird. Insbesondere der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die digitale Vernetzung gelten als zentrale Zukunftsprojekte. Wallenhorst profitiert dabei vom anhaltenden Trend, das Wohnen im Grünen mit der Nähe zur Stadt zu kombinieren. Gleichzeitig arbeiten Gemeindeverwaltung und lokale Unternehmen daran, Gewerbeflächen zu modernisieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Rahmenbedingungen machen Wallenhorst für viele Kauf- und Mietinteressenten attraktiv, was sich wiederum in einer stabilen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt niederschlägt. Mit einem fortgesetzten Zuzug, den gut erschlossenen Gewerbearealen und der überschaubaren Distanz zu Osnabrück dürfte sich Wallenhorst in den kommenden Jahren weiter positiv entwickeln.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Hollage

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,200

Max €/m²

3,600

Avg €/m²

2,900

Trend

2.5%

Gross Yield

3.9%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,000

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,200

Trend

1.2%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.5

Trend

2.9%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

8.0

Trend

0.9%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Wallenhorst.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Wallenhorst?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Wallenhorst hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Wallenhorst?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Wallenhorst fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Wallenhorst ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wallenhorst umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Wallenhorst ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Wallenhorst, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Wallenhorst nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Wallenhorst ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wallenhorst ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung