Gutachten in Wesel

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Wesel

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Wesel

Einwohnerzahl
59,000
Bevölkerungsentwicklung
0.3%
Arbeitslosenquote
6.0%
Kriminalität / 100k
7,200

Wesel ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt am unteren Niederrhein, nördlich von Duisburg. Mit rund 60.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigen Kommunen des Kreises Wesel. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 123 Quadratkilometern und bildet durch ihre Lage an Rhein und Lippe einen markanten Verkehrs- und Wirtschaftsstandort in der Region Niederrhein.

Wesel befindet sich in einer flachen, stark durch Flussniederungen geprägten Landschaft. Die Mündung der Lippe in den Rhein liegt im Stadtgebiet und hat über Jahrhunderte die Entwicklung als Hafen- und Handelsplatz begünstigt. Das Klima ist gemäßigt-ozeanisch, was eher milde Winter und nicht allzu heiße Sommer bedeutet. Verkehrstechnisch ist Wesel über die Bundesstraße B8 und die Autobahnen A3 sowie A57 gut an das Ruhrgebiet und die Niederlande angebunden. Auch das Schienennetz bietet Direktverbindungen nach Oberhausen, Duisburg und in weitere Städte des Ruhrgebiets. Außerdem fungiert Wesel als Kreuzung verschiedener Radwanderwege, was den Radtourismus fördert.

Die Ursprünge Wesels gehen bis ins Hochmittelalter zurück, als die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wird. Ihre zentrale Lage an Rhein und Lippe machte sie früh zu einem Umschlagsplatz für Waren, was im Spätmittelalter durch den Beitritt zur Hanse gefördert wurde. Prägnante Bauten wie das Willibrordi-Dom genannte Gotteshaus und das historische Rathaus erinnern an die einstige Bedeutung. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Wesel schwere Zerstörungen, insbesondere durch die nahe Front am Rhein. Nach 1945 erfolgte ein umfangreicher Wiederaufbau, bei dem die Stadtstruktur teils modernisiert, teils historisierend neu errichtet wurde. Heute findet man in Wesel eine Mischung aus rekonstruierten Altbauten und zeitgenössischer Architektur.

Mit rund 60.000 Einwohnern ist Wesel eine Stadt mittlerer Größe, die nach Kriegsende durch Zuzüge stark wuchs, später jedoch Stagnation und einen leichten Rückgang erlebte. Der demographische Wandel zeigt sich im steigenden Anteil älterer Menschen, während junge Familien eher in die umliegenden Städte des Ruhrgebiets oder an den Stadtrand ziehen. Dennoch versucht Wesel, durch Stadtentwicklungsprojekte und Wohnungsbau die Attraktivität zu erhöhen. Für Immobilieninvestoren ergeben sich Potenziale in der Sanierung von Bestandsimmobilien, insbesondere im historischen Stadtkern, sowie in Neubauprojekten am Rand der Stadt. Eine moderate Nachfrage besteht auch für barrierefreie Wohnungen und altersgerechte Wohnformen.

Historisch war Wesel durch Handel und Schifffahrt geprägt. Heute spielen Mittelstands- und Dienstleistungsunternehmen eine wichtige Rolle, etwa im Einzelhandel, in der Logistik und im verarbeitenden Gewerbe. Die Häfen am Rhein und an der Lippe sind bis heute bedeutsam für den Güterumschlag. Auch der Binnenhafen und die angrenzenden Gewerbegebiete sind attraktiv für Unternehmen mit hohem Transportaufkommen. Darüber hinaus profitieren Gastronomie und Handel vom Tagestourismus, etwa durch Radwanderer und Ausflügler entlang des Rheins. Der Aufbau neuer Wirtschaftszweige, etwa im Bereich erneuerbarer Energien oder Forschung, wird durch Förderprogramme unterstützt, um die Infrastruktur und die Arbeitsmarktchancen zu verbessern.

Wesel profitiert von seiner Lage am Niederrhein und der Nähe zum Ruhrgebiet. Investitionen in Hochwasserschutz und Deichanlagen erhöhen die Lebensqualität und die Sicherheit für Anwohner und Unternehmen. Gleichzeitig fördert das Land Nordrhein-Westfalen den Ausbau des Tourismus in der Region, zum Beispiel durch Unterstützung der Radwegeinfrastruktur. Die gute Erreichbarkeit über Straße und Schiene ist ein weiterer Standortvorteil. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stadtentwicklungsprojekte, um das Zentrum für Einzelhandel und Gastronomie attraktiver zu gestalten und Wohnraum zu modernisieren. Vor diesem Hintergrund halten sich die Immobilienpreise auf einem moderaten, aber stabilen Niveau, wobei rekultivierte Flächen und Konversionsareale zusätzliche Chancen bieten. Wesel lässt sich somit als aufstrebende Stadt am Niederrhein charakterisieren, die in den kommenden Jahren weiter von den Entwicklungen im Umland und den eigenen strukturellen Veränderungen profitieren dürfte.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Bislich

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,100

Max €/m²

3,500

Avg €/m²

2,800

Trend

2.5%

Gross Yield

4.1%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,900

Max €/m²

3,900

Avg €/m²

3,200

Trend

1.2%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.5

Trend

2.8%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

9.5

Avg €/m²

8.0

Trend

0.9%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Wesel.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Wesel?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Wesel hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Wesel?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Wesel fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Wesel ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wesel umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Wesel ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Wesel, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Wesel nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Wesel ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wesel ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung