Gutachten in Wipperfürth

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Wipperfürth

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Wipperfürth

Einwohnerzahl
23,000
Bevölkerungsentwicklung
-0.7%
Arbeitslosenquote
6.0%
Kriminalität / 100k
7,200

Wipperfürth ist eine Hansestadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und liegt im Oberbergischen Kreis. Mit rund 23.000 Einwohnern gehört sie zu den traditionsreichen Kleinstädten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 120 Quadratkilometern und spielt eine wichtige Rolle als regionales Handels- und Dienstleistungszentrum im Bergischen Land.

Geographisch befindet sich Wipperfürth nordöstlich von Köln, inmitten einer hügeligen Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und Flusstälern geprägt ist. Die Wupper, die in der Nähe entspringt, gab der Stadt ihren Namen. Das Klima ist gemäßigt und teils niederschlagsreich, was die üppige Vegetation im Bergischen Land begünstigt. Über die Bundesstraßen B237 und B506 sowie regionale Buslinien ist Wipperfürth mit den umliegenden Kommunen verbunden. Bis zu den Ballungsräumen Köln und Leverkusen sind es etwa 40 bis 50 Kilometer Fahrt, was Pendlern akzeptable Wege ermöglicht.

Die Wurzeln Wipperfürths gehen bis ins frühe Mittelalter zurück. Bereits im 9. Jahrhundert wurde ein Ort namens „Weperevorde“ erwähnt. Während des Spätmittelalters entwickelte sich Wipperfürth zu einer bedeutenden Handelsstadt, insbesondere dank der Zugehörigkeit zur Hanse. Die alte Stadtbefestigung und das historische Rathaus zeugen noch heute von dieser Vergangenheit. Viele Brände und Kriege setzten Wipperfürth über die Jahrhunderte zu, doch der Wiederaufbau prägte das Stadtbild maßgeblich. Heute ist es vor allem die Mischung aus historischer Altstadt und moderner Bebauung, die das Stadtzentrum ausmacht.

Mit rund 23.000 Einwohnern ist Wipperfürth eine Kleinstadt, die in den letzten Jahren eine relativ konstante Bevölkerungsentwicklung verzeichnet. Der Zuzug erfolgt teils von Familien aus dem Umland und teils von Berufstätigen, die eine ruhigere Wohnlage suchen als in den Rheinmetropolen. Der demographische Wandel ist dennoch spürbar, da die Bevölkerung allmählich altert und jüngere Menschen zum Studium oder zur Arbeit in größere Städte abwandern. Für Immobilieninvestoren ergeben sich Chancen, da bezahlbare Wohnflächen im Bergischen Land zunehmend gefragt sind und Wipperfürth aufgrund seiner historischen und landschaftlichen Reize ein attraktiver Lebensmittelpunkt bleiben dürfte.

Die Wirtschaft Wipperfürths setzt sich aus einer Mischung von Handwerksbetrieben, mittelständischen Unternehmen und Dienstleistern zusammen. Produzierendes Gewerbe, insbesondere Metall- und Kunststoffverarbeitung, ist ebenfalls vertreten. Die regionale Landwirtschaft, oft im Nebenerwerb, prägt das Umland. Einzelhandel und Gastronomie konzentrieren sich in der Innenstadt, die versucht, sich durch regionale Produkte und Fachgeschäfte zu profilieren. Die Verkehrserschließung über die Landstraßen und die relative Nähe zu den Autobahnen A1 und A4 ermöglicht den Betrieben einen akzeptablen Anschluss an die Großräume Köln, Düsseldorf und Ruhrgebiet.

Das Bergische Land erfährt seit einigen Jahren einen moderaten Aufschwung. Infrastrukturmaßnahmen wie der Ausbau von Breitbandnetzen und Straßenverbindungen stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig bieten Natur- und Erholungsräume, etwa Talsperren und Wälder, attraktive Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Wipperfürth ist als Hansestadt Teil eines Netzwerks historischer Städte, was das touristische Potenzial steigert. Zudem sind Energieeffizienz und klimafreundliches Bauen Themen, die weiter an Bedeutung gewinnen und bei Neubau- sowie Sanierungsprojekten berücksichtigt werden. Für den Immobilienmarkt deuten all diese Faktoren auf eine solide Nachfrage hin, insbesondere bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie bei Gewerbeflächen, die von den regionalen Entwicklungsimpulsen profitieren können.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Wupper

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

1,900

Max €/m²

3,200

Avg €/m²

2,550

Trend

2.3%

Gross Yield

4.0%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,700

Max €/m²

3,600

Avg €/m²

3,000

Trend

1.0%

Gross Yield

2.8%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

6.5

Max €/m²

10.5

Avg €/m²

8.5

Trend

2.6%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

5.5

Max €/m²

8.5

Avg €/m²

7.0

Trend

0.8%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Wipperfürth.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Wipperfürth?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Wipperfürth hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Wipperfürth?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Wipperfürth fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Wipperfürth ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wipperfürth umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Wipperfürth ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Wipperfürth, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Wipperfürth nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Wipperfürth ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wipperfürth ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung