Gutachten in Wismar

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Wismar

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Wismar

Einwohnerzahl
42,000
Bevölkerungsentwicklung
0.7%
Arbeitslosenquote
6.3%
Kriminalität / 100k
7,400

Wismar ist eine Hansestadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und liegt an der Ostseeküste, in der Wismarer Bucht. Mit rund 43.000 Einwohnern gehört sie zu den traditionsreichsten Städten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 42 Quadratkilometern und ist aufgrund ihrer gut erhaltenen Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt, ein wichtiger touristischer und wirtschaftlicher Standort.

Wismar liegt im nordwestlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns, nur rund 60 Kilometer von Lübeck und etwa 30 Kilometer von Rostock entfernt. Das Gelände ist flach mit Küstennähe, was der Stadt ein eher mildes und zugleich oft windiges Ostseeklima beschert. Verkehrstechnisch ist Wismar über die Autobahn A20 gut angebunden, zudem gibt es Regionalzugverbindungen nach Schwerin, Rostock und Hamburg. Die Lage direkt am Meer bietet einen Seehafen, der für den Güterumschlag und Kreuzfahrtschiffe genutzt wird. Im Umland finden sich landwirtschaftliche Flächen, Wälder und Ausflugsziele wie die Insel Poel.

Die Anfänge Wismars reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Siedlung rasch zu einer bedeutenden Hansestadt aufstieg. Durch den Handel mit Salz, Getreide und anderen Waren kam die Stadt zu Wohlstand, was sich noch heute in den imposanten Backsteinkirchen und Giebelhäusern ausdrückt. Im Laufe der Jahrhunderte geriet Wismar unter schwedische Herrschaft (1648–1803), was bauliche und kulturelle Einflüsse hinterließ. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Stadt in die Sowjetische Besatzungszone und wurde Teil der DDR. Seit der Wiedervereinigung 1990 erlebt Wismar eine Phase der Sanierung: Die historische Altstadt wurde restauriert und zählt seit 2002 zusammen mit Stralsund zum UNESCO-Welterbe. Der maritime Charakter spiegelt sich in Häfen, Werften und dem lebendigen Hafenviertel wider.

Mit rund 43.000 Einwohnern ist Wismar eine Mittelstadt, deren Einwohnerzahl über die letzten Jahrzehnte leicht schwankte. Während der DDR und in den Nachwendejahren war Abwanderung ein Thema, doch seit der Altstadtsanierung und der Wirtschaftsstärkung stabilisiert sich die Bevölkerungsentwicklung. Die Stadt zieht Fachkräfte aus dem Schiffbau und aus der Tourismusbranche an, während gleichzeitig ältere Menschen die Küstennähe und Ruhe schätzen. Dieser Mix fördert eine relativ ausgeglichene Altersstruktur, wenn auch der demographische Wandel weiterhin eine Herausforderung bleibt. Für Immobilieninvestoren ist besonders der historische Stadtkern interessant, wo sanierte Altbauten stark nachgefragt werden.

Wirtschaftlich ist Wismar stark von maritimen Branchen geprägt: Schiffbau, Hafenwirtschaft und Fischerzeugnisse stehen im Fokus. Die Werftenvorhaben haben in den letzten Jahren zu einer Modernisierung der Industrie geführt. Daneben existieren mittelständische Betriebe in Metallverarbeitung, Baugewerbe, Dienstleistungen und Tourismus. Die Innen- und Altstadt beherbergt Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie, die vom stetigen Besucherstrom profitieren. Auch das Umland, in dem Landwirtschaft und regenerative Energien (Windkraft, Biogas) eine Rolle spielen, trägt zur Wirtschaftskraft bei.

Wismar profitiert von seiner strategischen Ostseelage und der Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes. Infrastrukturausbau (z. B. Hafenmodernisierung, Bahnverbindungen) und Förderprogramme zur Stärkung des ländlichen Raums fließen in die Region. Der Tourismus boomt, da Kreuzfahrtschiffe und Tagesausflügler die romantische Hansestadt und die Insel Poel ansteuern. Für den Immobilienmarkt bedeutet das steigende Nachfrage, insbesondere in Wassernähe oder im historischen Zentrum. Darüber hinaus lockt die Hochschule Wismar Studierende aus ganz Deutschland, was dem Wohnungsmarkt neue Impulse verleiht. Langfristig dürften innovative Entwicklungen im Schiff- und Yachtbau sowie Projekte im Bereich erneuerbarer Energien weiteres Wachstum und Stabilität sichern. So bleibt Wismar eine Stadt, in der maritimes Erbe, moderne Wirtschaft und Lebensqualität in besonderer Weise zusammenfinden.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Altstadt

Teuerste Lage

Wendorf

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,000

Max €/m²

3,400

Avg €/m²

2,700

Trend

2.8%

Gross Yield

4.0%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,800

Avg €/m²

3,100

Trend

1.2%

Gross Yield

2.9%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.0

Max €/m²

11.0

Avg €/m²

9.0

Trend

3.0%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.0

Max €/m²

9.0

Avg €/m²

7.5

Trend

0.9%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Wismar.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Wismar?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Wismar hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Wismar?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Wismar fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Wismar ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wismar umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Wismar ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Wismar, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Wismar nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Wismar ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Wismar ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung