July 9, 2025
Ein Immobiliengutachten ist oft die Grundlage für weitreichende Entscheidungen: Kauf, Verkauf, Finanzierung, Scheidung, Steuerfestsetzung oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Umso wichtiger ist, dass der Gutachter im Fall von Fehlern haftet – und dafür angemessen versichert ist. Die Berufshaftpflichtversicherung (HPV) ist deshalb ein zentrales Qualitätsmerkmal und Sicherheitsfaktor für Kunden.
✅ 1. Was deckt die Berufshaftpflichtversicherung ab?
Die Haftpflichtversicherung eines Sachverständigen schützt Sie als Auftraggeber vor den finanziellen Folgen eines fehlerhaften Gutachtens. Sie greift z. B. bei:
- falschen Verkehrswerten, die zu einem zu hohen Kaufpreis oder einer zu niedrigen Finanzierung führen
- Versäumnissen bei Rechten, Lasten oder Baulasten, die den Wert beeinflussen
- methodischen oder rechnerischen Fehlern im Gutachten
- Haftungsansprüchen Dritter (z. B. Banken, Käufer, Finanzämter), wenn das Gutachten readdressiert wurde
💡 Ohne HPV müssen Kunden im Schadensfall selbst den Schaden tragen oder aufwändig und mit ungewissem Erfolg klagen.

📋 2. Worauf kommt es bei der Versicherung konkret an?
🔎 Deckungssumme
- Empfohlen: mindestens 250.000 € bis 500.000 € je Schadenfall, besser mehr
- Bei gewerblichen oder hochpreisigen Immobilien: >1 Mio. € sinnvoll
- Achten Sie auf maximale Jahresdeckung (z. B. 2 Mio. € für alle Fälle im Jahr)
🔎 Versicherungsumfang
- Muss ausdrücklich Sachverständigentätigkeit in der Immobilienbewertung abdecken
- Auch finanzielle Vermögensschäden (nicht nur Personen- oder Sachschäden) müssen versichert sein
- Gilt auch für readdressierte Gutachten (z. B. gegenüber Banken oder Gerichten)
🔎 Aktive Police
- Die Versicherung muss zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung bestehen
- Wer bewertet Was prüft, ob die Police gültig, aktiv und umfassend ist

🛡️ 3. Warum ist die HPV ein Qualitätsmerkmal?
Eine solide Berufshaftpflichtversicherung zeigt, dass der Gutachter:
- seine Arbeit ernst nimmt und professionell aufgestellt ist
- sich der Tragweite seiner Bewertung bewusst ist
- bereit ist, für Fehler einzustehen
- den rechtlichen Anforderungen der Gerichte, Banken und Behörden entspricht
💡 Viele Banken oder institutionelle Kunden akzeptieren nur Gutachter mit ausreichender HPV.

📎 4. Was macht Wer bewertet Was anders?
Wir fragen die Berufshaftpflichtversicherung bei jedem Gutachter ab und stellen sie unseren Kunden transparent zur Verfügung.
Damit wissen Sie immer:
✅ Ob eine Versicherung besteht
✅ In welcher Höhe und für welche Leistungen
✅ Ob Ihre Nutzung (z. B. Finanzierung, Erbschaft, Verkauf) abgedeckt ist

📌 Fazit – Warum ist die HPV des Gutachters entscheidend?
✔️ Sie schützt Sie vor finanziellen Schäden durch fehlerhafte Gutachten
✔️ Sie zeigt, dass der Gutachter seriös, professionell und haftbar arbeitet
✔️ Sie ist oft Voraussetzung für die Anerkennung bei Banken, Gerichten und Finanzämtern
✔️ Sie gibt Ihnen als Kunde Sicherheit und Transparenz