June 4, 2025
Flächengrößen sind in der Immobilienwirtschaft je nach Nutzungskategorie unterschiedlich definiert. In Deutschland gibt es rechtliche Vorgaben und Normen, die je nach Wohnimmobilie, Gewerbe, Landwirtschaft oder Sondernutzung verschiedene Flächenangaben vorschreiben.
1. Wohnwirtschaftliche Immobilien (Wohnimmobilien)
🔹 Wichtige Flächengrößen für Wohnimmobilien:
- Wohnfläche (WoFlV – Wohnflächenverordnung) → Wohnräume inklusive Anrechnung bestimmter Nebenflächen
- Nutzfläche (DIN 277) → Alle Flächen, die für Wohnen oder Arbeiten genutzt werden können
- Grundstücksfläche (GFZ/BGF – Grundflächenzahl & Bruttogrundfläche) → Gesamtgröße des Grundstücks
📌 Rechtlicher Rahmen:
- Wohnflächenverordnung (WoFlV) definiert, welche Flächen zur Wohnfläche zählen
- DIN 277 regelt die Nutzflächen für Wohn- und Gewerbebauten
💡 Beispiel:
- Eine Wohnung mit 80 m² Wohnfläche hat eine Nutzfläche von 100 m², weil Keller und Abstellräume mitgerechnet werden.
- Ein Grundstück mit 400 m² und GFZ von 0,5 erlaubt eine bebauende Fläche von 200 m².

2. Gewerbeimmobilien (Büro, Einzelhandel, Industrie, Logistik)
🔹 Wichtige Flächengrößen für Gewerbe:
- Mietfläche (MF-G nach gif e.V.) → Standardisierte Berechnung für Gewerbemietverträge
- Verkaufsfläche (nach Baunutzungsverordnung – BauNVO) → Flächen, die für Kunden zugänglich sind
- Bruttogeschossfläche (BGF, DIN 277) → Alle Flächen inklusive Wände und Nebenräume
- Nutzfläche (NF, DIN 277) → Reine Betriebsfläche ohne Verkehrsflächen
📌 Rechtlicher Rahmen:
- DIN 277 regelt die Flächenberechnung für Gewerbe- und Industrieimmobilien
- Baunutzungsverordnung (BauNVO) legt fest, welche Flächen für Verkauf oder Produktion zulässig sind
💡 Beispiel:
- Ein Einzelhandelsladen mit 500 m² Gesamtfläche hat nur 300 m² Verkaufsfläche, da Nebenräume und Lager nicht mitgezählt werden.

3. Landwirtschaftliche Immobilien & Agrarflächen
🔹 Wichtige Flächengrößen für Agrarimmobilien:
- Ackerland & Grünland (Bodenschätzungsgesetz – BodSchätzG) → Offizielle Bodenklassifikation
- Hofstelle & Betriebsfläche → Landwirtschaftliche Gebäude, Lager & Maschinenhallen
- Forstfläche → Waldflächen unter besonderer Nutzung
📌 Rechtlicher Rahmen:
- Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) regelt Ackerflächen & Ertragswert
- Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) betrifft landwirtschaftliche Umstrukturierungen
💡 Beispiel:
- Ein landwirtschaftlicher Betrieb mit 50 ha teilt sich auf in 35 ha Ackerland, 10 ha Grünland und 5 ha Hofstelle & Gebäude.

4. Unbebaute Flächen (Baugrundstücke & Sonderflächen)
🔹 Wichtige Flächengrößen für Baugrund & Sondernutzungen:
- Baugrundstück (BauGB – Baugesetzbuch) → Grundstücke, die für Wohn- oder Gewerbebebauung geeignet sind
- Sondergebiete (BauNVO) → Freizeit, Tourismus, Industrie oder öffentliche Nutzung
- Erholungsflächen (Grünland, Parkflächen)
📌 Rechtlicher Rahmen:
- Baugesetzbuch (BauGB) definiert Baugrundstücke & Sondernutzungen
- Baunutzungsverordnung (BauNVO) regelt die zulässige Nutzung von Grundstücken
💡 Beispiel:
- Ein Baugrundstück mit 800 m² darf laut Bebauungsplan nur mit 300 m² überbaut werden (GRZ 0,375).

5. Sonderimmobilien (Hotels, Kliniken, Flughäfen, Freizeitparks)
🔹 Wichtige Flächengrößen für Sonderimmobilien:
- Beherbergungsfläche (Hotel, Ferienanlagen) → Zimmer, Konferenzräume, Gastronomie
- Gesundheitsimmobilien (DIN 13080 für Kliniken) → Nutzungszonen für Medizin & Pflege
- Freizeitimmobilien & Veranstaltungsflächen → Freizeitparks, Sportarenen, Eventflächen
📌 Rechtlicher Rahmen:
- BauNVO & Sondergebietsverordnungen regeln Sondernutzungen
- DIN 13080 für Klinikgebäude & Pflegeimmobilien
💡 Beispiel:
- Ein Hotel mit 10.000 m² Gesamtfläche hat nur 6.000 m² reine Zimmer- & Gastroflächen, der Rest sind Nebenflächen.

Fazit – Warum sind Flächengrößen wichtig?
✅ Wohnimmobilien → Wohnflächenberechnung nach WoFlV & DIN 277
✅ Gewerbeimmobilien → Mietflächen nach MF-G, Verkaufsflächen nach BauNVO
✅ Landwirtschaft & Agrarflächen → Ackerland nach BodSchätzG
✅ Sonderimmobilien & Freizeitflächen → Spezielle Vorschriften je nach Nutzung
💡 Beste Strategie: Vor Kauf oder Verkauf rechtliche Rahmenbedingungen & zulässige Nutzung prüfen! 🚀