Zertifizierte Immobiliengutachter in Darmstadt
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Darmstadt? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Darmstadt im Überblick

Einleitung

Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Hessen und liegt südlich von Frankfurt am Main in der Metropolregion Rhein-Main. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt sie zu den größeren Städten des Landes. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 122 Quadratkilometern und gilt als Wissenschafts- und Kulturmetropole in Südhessen, die sowohl durch ihre Hochschulen als auch durch historische und architektonische Besonderheiten geprägt ist.

Größe und Lage

Darmstadt befindet sich im südlichen Teil Hessens, am Übergang von der Oberrheinischen Tiefebene zum Odenwald. Das Gelände ist größtenteils flach, wobei der Odenwald im Südosten gelegene Naherholungsangebote liefert. Das Klima ist mild, da die Rheinebene einen Wärme- und Feuchtigkeitsspeicher darstellt. Verkehrstechnisch ist Darmstadt ausgezeichnet angebunden: Die Autobahnen A5 und A67 verlaufen in unmittelbarer Nähe, die Bahnstrecken bieten schnelle Verbindungen nach Frankfurt, Mannheim und Heidelberg. Der Frankfurter Flughafen ist in rund 20 Minuten erreichbar, was für internationale Geschäftsbeziehungen wichtig ist. Das Straßenbahnnetz und zahlreiche Buslinien erschließen das Stadtgebiet für Pendler, Studierende und Anwohner gleichermaßen.

Alter und Geschichte

Die Ursprünge Darmstadts reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als erste Siedlungsstrukturen entstanden. Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt zum Sitz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt, was ihren Aufstieg zur Residenzstadt beförderte. Im 19. Jahrhundert war Darmstadt Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und entwickelte sich zu einem kulturellen sowie administrativen Zentrum. Während des 20. Jahrhunderts erlitt die Stadt im Zweiten Weltkrieg starke Zerstörungen. Dennoch folgte ein rascher Wiederaufbau, bei dem Moderne und historische Elemente zu einem heutigen Stadtbild verschmolzen. Internationale Bekanntheit erlangte Darmstadt ab dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert durch die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, was der Stadt den Beinamen „Zentrum des Jugendstils“ einbrachte.

Demografie Bildung und Kultur

Mit rund 160.000 Einwohnern hat Darmstadt in den vergangenen Jahrzehnten ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnet, bedingt durch die attraktive Arbeitsmarktsituation in Forschung, IT und Industrie. Die Stadt zählt zu den jüngeren Kommunen in Hessen, da Studierende und Berufseinsteiger die Hochschul- und Innovationslandschaft nutzen. Dennoch ist auch hier ein demographischer Wandel erkennbar, insbesondere bei der Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum. Aufgrund der Lage im Rhein-Main-Gebiet und des engen Wohnungsmarkts in Frankfurt hat Darmstadt teils stark steigende Immobilienpreise, wobei Neubauprojekte und Verdichtungsmaßnahmen eine gewisse Entlastung bieten.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Darmstadts ruht auf starken Säulen: Wissenschaft, IT, Chemie, Pharmazie und Maschinenbau. Große Unternehmen im Bereich Software und Telekommunikation, wie Software AG oder Telekom, haben hier Standorte. Daneben sind Chemie- und Pharmafirmen, unter anderem Merck, ansässig, die weltweit agieren. Die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen fördert innovative Start-ups sowie Forschungsprojekte. Der Dienstleistungssektor, inklusive Banken und Beratungen, profitiert vom hohen Fachkräfteanteil. Einzelhandel und Gastronomie konzentrieren sich in der Innenstadt und in Gewerbegebieten, wo Fachmärkte und Einkaufszentren angesiedelt sind.

Werttreiber in der Region  

Darmstadts Nähe zum Frankfurter Finanzplatz, die exzellente Forschungskultur an TU und Fraunhofer-Instituten und ein attraktives urbanes Umfeld machen die Stadt zu einem begehrten Standort für Fachkräfte und Investoren. Infrastrukturmaßnahmen, etwa der geplante Ausbau der Bahnknotenpunkte und digitale Netze, fördern die Mobilität und Innovationskraft weiter. Die internationale Ausrichtung, beispielsweise durch ESA und europäische Forschungseinrichtungen, trägt zudem zur globalen Vernetzung bei. All dies treibt die Immobiliennachfrage in allen Segmenten: Studierendenwohnungen, Familienimmobilien, Büro- und Gewerbeflächen. Zukunftsweisende Konzepte in nachhaltiger Stadtentwicklung, wie etwa Quartiersprojekte mit klimafreundlicher Bauweise, unterstreichen Darmstadts Vorreiterrolle. Insgesamt wird die „Wissenschaftsstadt“ Darmstadt ihren Status als hochdynamische, forschungsnahe und kulturell vielseitige Stadt in Hessen weiter ausbauen und damit ein attraktiver Anziehungspunkt für Zuwandernde und Unternehmen bleiben.

Demografie  

162,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

41.8

Ø Alter

7,900

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

6,855

Avg €/m²

3,996

Trend %

3.5%

Gross Yield %

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,506

Max €/m²

8,729

Avg €/m²

4,578

Trend %

0.8%

Gross Yield %

3.7%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Bessungen

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

12.4

Trend %

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

11.1

Max €/m²

19.9

Avg €/m²

13.9

Trend %

0.0%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Darmstadt
Was kostet eine Immobilienbewertung in Darmstadt?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Darmstadt?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Darmstadt ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Darmstadt?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Darmstadt?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Darmstadt und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.