Zertifizierte Immobiliengutachter in Oberursel
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Oberursel? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Oberursel im Überblick

Einleitung

Oberursel (Taunus) ist eine Stadt im Hochtaunuskreis des Bundeslands Hessen und liegt unmittelbar nordwestlich von Frankfurt am Main. Mit rund 47.000 Einwohnern zählt sie zu den wohlhabenden und landschaftlich reizvollen Kommunen im Rhein-Main-Gebiet. Auf einer Fläche von etwa 45 Quadratkilometern verbindet Oberursel ein historisches Stadtbild, moderne Wohnquartiere und die Nähe zum Naturpark Taunus, was sie zu einem begehrten Wohnort für Familien und Berufspendler macht.

Größe und Lage

Oberursel befindet sich am Südrand des Taunusgebirges, nur wenige Kilometer von Frankfurt entfernt. Die Landschaft ist hügelig, weshalb oberhalb der Stadt bewaldete Berghänge und Wanderwege liegen. Das Klima ist mild, jedoch mit etwas kühleren Wintern und heißen Sommern, oft beeinflusst durch die Taunuswinde. Verkehrstechnisch ist Oberursel an die Bundesstraße B455 angeschlossen, während die A5, A661 und A661-Nordwestkreuz Frankfurt in kurzer Fahrdistanz erreichbar sind. Eine U-Bahn- und S-Bahn-Linie (U3, S5) binden Oberursel direkt an die Frankfurter Innenstadt, was Pendeln bequem gestaltet und die zentrale Lage in der Rhein-Main-Region hervorhebt.

Alter und Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Oberursels („Ursella“) erfolgte im 8. Jahrhundert. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort als Marktflecken und erhielt Stadtrechte im 14. Jahrhundert. Unter Kurmainzischer oder später nassauischer Herrschaft war Oberursel zeitweise Schauplatz von Fehden. In der frühen Neuzeit gewann der Ort an Bedeutung durch Mühlen, Tuchmacherei und Landwirtschaft. Während des 19. Jahrhunderts, nach dem Übergang ins Herzogtum Nassau und später ins Königreich Preußen, wurde Oberursel städtisch ausgebaut. Im 20. Jahrhundert führte die Industrialisierung, insbesondere in Textil- und chemischen Betrieben, zu weiterem Wachstum. Heute sind die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, der Marktplatz und der St. Ursula-Brunnen sowie das Vortaunusmuseum Zeugen einer reichen Historie.

Demografie Bildung und Kultur

Oberursel hat rund 47.000 Einwohner. Durch die unmittelbare Nähe zu Frankfurt und Bad Homburg wächst die Bevölkerungszahl stetig, insbesondere Familien und Fachkräfte aus dem Bank- und Versicherungssektor lassen sich hier nieder. Die Altersstruktur ist gemischt, mit einem höheren Anteil gut situierter Berufstätiger, die eine ländlich-urbane Balance suchen. Der Immobilienmarkt ist angespannt: Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in den begehrten Stadtteilen, etwa Oberursel-Stadtmitte oder Oberstedten, erreichen hohe Preise. Neubauvorhaben am Stadtrand und Verdichtungsprojekte im Innern versuchen, das Angebot zu erhöhen, doch bleibt die Nachfrage groß.

Wirtschaft

Oberursels Wirtschaft stützt sich auf einen Mix aus mittelständischen Betrieben, Dienstleistungs- und IT-Firmen sowie Unternehmen, die eng mit dem Frankfurter Finanzsektor kooperieren. In mehreren Gewerbeparks sind Beratungs-, Software- und Logistikfirmen ansässig. Zudem betreibt ein global tätiger Technologiekonzern in Oberursel eine Niederlassung. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Altstadt und im Einkaufszentrum „Camp King Area“, wo Supermärkte, Fachgeschäfte und Gastronomie Kundschaft anziehen. Einige Einwohner pendeln täglich ins nahegelegene Frankfurt oder Bad Homburg, wodurch Oberursel zugleich ein gefragter Wohn- und Erholungsort ist. Das Tourismussegment profitiert von Kurzurlaubern oder Tagungsreisenden, die den Taunus erkunden und die Nähe zu Frankfurt schätzen.

Werttreiber in der Region  

Oberursel profitiert von seiner Lage in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, wo Banken, Dienstleistungs- und Hightechfirmen eine starke Wirtschaft generieren. Infrastrukturelle Ausbauten, wie S- und U-Bahn-Verlängerungen sowie der mehrspurige Ausbau von Bundesstraßen, erleichtern Pendlerverkehre. Die Taunuslandschaft liefert hohen Freizeitwert, was in Verbindung mit einem guten Schulsystem, sicherem Wohnumfeld und starker Kaufkraft das Lebensumfeld attraktiv macht. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies kontinuierlich hohe Nachfrage, knappe Bauflächen und damit steigende Preise – Oberursel gehört zu den teureren Adressen im Frankfurter Umland. Langfristig wird das Zusammenspiel aus idyllischer Taunusnatur, Stadttradition und exzellenter Verkehrs- und Arbeitsmarktanbindung seine Anziehungskraft steigern, was Oberursel dauerhaft zu einem begehrten Standort für Familien, Fachkräfte und Unternehmen macht.

Demografie  

47,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.6

Ø Alter

6,500

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend %

3.2%

Gross Yield %

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend %

0.7%

Gross Yield %

3.0%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Bommersheim

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

10.5

Trend %

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend %

1.2%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Oberursel
Was kostet eine Immobilienbewertung in Oberursel?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Oberursel?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Oberursel ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Oberursel?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Oberursel?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Oberursel und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.