Zertifizierte Immobiliengutachter in Rödermark
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Rödermark? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Rödermark im Überblick

Einleitung

Rödermark ist eine Stadt im Bundesland Hessen und liegt im Landkreis Offenbach, rund 20 Kilometer südlich von Frankfurt am Main. Mit knapp 30.000 Einwohnern zählt sie zu den mittleren Städten im Speckgürtel der Rhein-Main-Region. Die Stadt erstreckt sich über etwa 30 Quadratkilometer und vereint ländlichen Charakter mit einer dynamischen Wirtschafts- und Siedlungsentwicklung, die von der Nähe zu Frankfurt, Offenbach und Darmstadt profitiert.

Größe und Lage

Rödermark befindet sich in der Rhein-Main-Ebene, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Das Gelände ist relativ flach, durchzogen von landwirtschaftlichen Flächen, kleineren Wäldern und Bächen. Das Klima ist gemäßigt und mild, charakteristisch für das Rhein-Main-Gebiet. Verkehrstechnisch ist Rödermark über die Bundesstraßen B45 und B459 an das regionale Straßennetz angeschlossen, während der Autobahnanschluss zur A3 und A5 in wenigen Kilometern erreichbar ist. Darüber hinaus sorgt der S-Bahn-Verkehr für eine Verbindung in Richtung Frankfurt und Dieburg, was insbesondere für Pendler attraktiv ist. Der Frankfurter Flughafen liegt etwa 25 Kilometer entfernt und bindet Rödermark international an.

Alter und Geschichte

Rödermark entstand 1977 durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden Ober-Roden und Urberach. Beide Orte haben mittelalterliche Wurzeln, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Landwirtschaft und kleines Handwerk dominierten über Jahrhunderte, ehe die Nähe zum prosperierenden Frankfurt im 19. und 20. Jahrhundert das Wachstum förderte. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das gesamte Rhein-Main-Gebiet einen Wirtschaftsboom – Vororte und Umlandgemeinden wuchsen durch Zuzug von Arbeitskräften und deren Familien. Heute ist Rödermark eine junge Stadt mit historisch gewachsenen Ortsteilen, die sich harmonisch zu einem modernen Gemeinwesen zusammenfügen.

Demografie Bildung und Kultur

Rödermark beheimatet knapp 30.000 Einwohner und zeigt in den letzten Jahrzehnten eine konstante bis leicht steigende Bevölkerungszahl, bedingt durch Zuzug von Pendlern und Familien aus dem überhitzten Frankfurter Wohnungsmarkt. Die Stadtteile Ober-Roden und Urberach bieten unterschiedlich geprägte Wohnformen, vom eher städtischen Siedlungsbild bis zu ländlich angehauchten Quartieren. Der Anteil älterer Menschen nimmt zu, gleichzeitig zieht die gute Infrastruktur (Kitas, Schulen, Naherholung) junge Familien an. Auf dem Immobilienmarkt sorgt diese Nachfragemischung für steigende Preise, jedoch liegen sie meist noch unter dem Niveau in Frankfurt selbst. Neubaugebiete und Verdichtungsprojekte versuchen, die hohe Nachfrage zu befriedigen.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Rödermarks ist vorwiegend mittelständisch geprägt. In Gewerbeparks haben sich Betriebe aus IT, Handwerk, Logistik und dem Dienstleistungssektor angesiedelt. Die Gewerbegebiete profitieren von den verkehrsgünstigen Lagen zu den Autobahnen und zum Flughafen Frankfurt. Der Einzelhandel konzentriert sich auf die Ortskerne, wo Nahversorger, Fachgeschäfte und Gastronomie zu finden sind. Viele Einwohner pendeln in die großen Arbeitsmarktzentren wie Frankfurt oder Darmstadt, sodass Rödermark typisch für den Speckgürtel eine stabile Kaufkraft vorweisen kann. Landwirtschaft existiert in kleinem Umfang, sorgt aber weiterhin für ländliches Flair in Randbereichen.

Werttreiber in der Region  

Rödermark profitiert maßgeblich von der dynamischen Rhein-Main-Region, in der Dienstleistungen, Finanzwirtschaft, IT und Industrie florieren. Infrastrukturprojekte, darunter der Ausbau des S-Bahn- und Straßennetzes, verkürzen Pendlerzeiten weiter. Auch die digitale Anbindung wird kontinuierlich verbessert. Der Zuzug von Fachkräften und Familien, die eine Alternative zu den teuren Großstädten suchen, garantiert eine anhaltende Nachfrage nach Wohnraum. Investoren sehen in Rödermark einen soliden Immobilienmarkt mit Wachstumspotenzial, speziell bei Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und modernen Eigentumswohnungen. Der Mix aus Urbanität (durch Nähe zur Stadt) und Natur (in Form von umliegenden Feldern, Wäldern und Wiesen) macht Rödermark lebenswert. Langfristig dürfte die Stadt ihren Platz als attraktiver Wohn- und Gewerbestandort im Speckgürtel Frankfurts weiter festigen und somit eine gute Balance aus wirtschaftlicher Dynamik und hoher Lebensqualität bieten.

Demografie  

26,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.7

Ø Alter

6,500

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend %

3.2%

Gross Yield %

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend %

0.7%

Gross Yield %

3.0%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Ober-Roden

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

10.5

Trend %

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend %

1.2%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Rödermark
Was kostet eine Immobilienbewertung in Rödermark?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Rödermark?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Rödermark ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Rödermark?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Rödermark?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Rödermark und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.