Gutachten in Flörsheim am Main

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Flörsheim am Main

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Flörsheim am Main

Einwohnerzahl
24,000
Bevölkerungsentwicklung
0.7%
Arbeitslosenquote
5.3%
Kriminalität / 100k
6,500

Flörsheim am Main ist eine Stadt im Bundesland Hessen und gehört zum Main-Taunus-Kreis. Mit rund 21.000 Einwohnern liegt sie zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden und vereint ländliche Idylle mit einer hervorragenden Anbindung an die Rhein-Main-Region. Das Stadtgebiet umfasst etwa 23 Quadratkilometer und ist vor allem für seinen historischen Stadtkern, die Nähe zum Mainufer und die wirtschaftliche Dynamik im Umfeld des Frankfurter Flughafens bekannt.

Flörsheim befindet sich im westlichen Rhein-Main-Gebiet, direkt am Mainufer und grenzt an Städte wie Hochheim, Hattersheim und Rüsselsheim. Das Gelände ist flach bis leicht wellig, mit fruchtbaren Böden, die seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzt werden. Das Klima ist mild, geprägt durch die Wärmespeicherung der Rhein-Main-Ebene. Verkehrstechnisch profitiert Flörsheim von der Nähe zur Autobahn A3 sowie zur Bundesstraße B40, während die S-Bahn-Linie S1 eine schnelle Verbindung nach Frankfurt und Wiesbaden ermöglicht. Auch der Frankfurter Flughafen liegt nur etwa 15 Kilometer entfernt, was Pendlerströme und internationale Verbindungen fördert.

Die Ursprünge Flörsheims reichen ins Mittelalter zurück, als eine kleine Siedlung am Mainufer entstand, die urkundlich im 9. Jahrhundert erwähnt wird. Im Laufe der Jahrhunderte stand der Ort unter der Herrschaft verschiedener Adelsfamilien und kirchlicher Institutionen. Der Main als Wasserweg begünstigte Handel und Fischerei, während der fruchtbare Lössboden den Wein- und Obstanbau förderte. Im 19. Jahrhundert erlebte Flörsheim infolge der Industrialisierung und des steigenden Schiffsverkehrs auf dem Main eine wirtschaftliche Belebung, die Einwohnerzahl wuchs. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die Gemeinde ihre Infrastruktur systematisch aus, um Zuzügler aus dem expandierenden Rhein-Main-Gebiet aufzunehmen. Heute künden die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, das Heimatmuseum und das barocke Rathaus von einer facettenreichen Vergangenheit.

Flörsheim hat rund 21.000 Einwohner, verteilt auf die Kernstadt und mehrere Stadtteile (u. a. Weilbach, Wicker, Keramag/Falkenberg). In den vergangenen Jahrzehnten war die Bevölkerungsentwicklung positiv, bedingt durch die Wohnattraktivität im Grünen bei gleichzeitiger Nähe zu Frankfurt und Wiesbaden. Die Altersstruktur ist recht ausgeglichen: Familien schätzen die kurzen Pendelwege und das kinderfreundliche Umfeld, während ältere Menschen ein ruhiges Wohnumfeld mit guter medizinischer Versorgung finden. Auf dem Immobilienmarkt besteht eine rege Nachfrage – Einfamilienhäuser und Reihenhäuser in neuen Baugebieten sind begehrt, ebenso wie sanierte Bestandsobjekte in der Altstadt. Die Miet- und Kaufpreise liegen auf einem hohen Niveau, aber noch unter dem Frankfurter Stadtpreisniveau.

Die Wirtschaft Flörsheims profitiert von der Lage im Rhein-Main-Gebiet. Neben kleinen und mittelständischen Betrieben im Handwerk, Handel und Dienstleistungsbereich findet man Logistik- und Lagerunternehmen, die die Nähe zu Autobahnen und zum Frankfurter Flughafen nutzen. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Innenstadt sowie in Fachmarktzentren, wo Supermärkte, Filialen und gastronomische Angebote Kunden anziehen. Land- und Weinbau spielen in den Stadtteilen Wicker und Weilbach weiterhin eine Rolle, darunter Weinbetriebe mit Gutsausschänken. Zahlreiche Einwohner pendeln täglich in die umliegenden Großstädte, während Flörsheim sich selbst als Wohn- und Dienstleistungsstandort im Grünen profiliert.

Flörsheim am Main profitiert stark von der überregionalen Wirtschaftskraft der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Infrastrukturvorhaben wie der Ausbau der S-Bahn und Straßenprojekte stärken die Pendlerbeziehungen, während die Nähe zum Flughafen internationale Firmen anlockt. Die Wein- und Obstanbaukultur steigert den touristischen Reiz, wodurch Gastronomie und Hotellerie leichte Wachstumschancen haben. Auf dem Immobilienmarkt sorgt die Kombination aus naturnahem Wohnumfeld, historischer Altstadtsubstanz und hervorragender Anbindung für anhaltend hohe Nachfrage. Längerfristig wird Flörsheim als beliebter Vorort mit starken Familien- und Berufspendlerprofilen seinen Status festigen. Neue Wohnquartiere, umweltfreundliche Verkehrskonzepte und Projekte zur Altstadtsanierung versprechen darüber hinaus eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Weilbach

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,400

Trend

3.2%

Gross Yield

3.7%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,200

Max €/m²

4,000

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Flörsheim am Main.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Flörsheim am Main?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Flörsheim am Main fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Flörsheim am Main, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Flörsheim am Main nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Flörsheim am Main ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung