Zertifizierte Immobiliengutachter in Bietigheim-Bissingen
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Bietigheim-Bissingen? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Bietigheim-Bissingen im Überblick

Einleitung

Bietigheim-Bissingen ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt nördlich von Stuttgart im Landkreis Ludwigsburg. Mit rund 43.000 Einwohnern gehört sie zu den wichtigsten Kommunen im mittleren Neckarraum. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 31 Quadratkilometern und bildet durch ihre traditionsreiche Geschichte, ihre verkehrsgünstige Lage und das vielfältige Kulturleben einen attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Größe und Lage

Bietigheim-Bissingen befindet sich in einer sanft hügeligen Übergangszone zwischen den Ausläufern des Strom- und Heuchelbergs sowie dem Neckarbecken. Die Flüsse Enz und Metter prägen das Landschaftsbild und sorgen für fruchtbare Auen. Das Klima ist gemäßigt und begünstigt den Wein- und Obstanbau in der Region. Die verkehrstechnische Anbindung ist exzellent: Über die Bundesautobahn A81 und mehrere Bundesstraßen sind Stuttgart, Ludwigsburg und Heilbronn schnell erreichbar. Zudem existieren direkte Bahnverbindungen nach Stuttgart und Karlsruhe, was den Pendlerverkehr erleichtert. Die Nähe zu wichtigen Wirtschaftsachsen steigert den Standortwert erheblich.

Alter und Geschichte

Die Wurzeln Bietigheims lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als die erste Siedlung im 12. Jahrhundert entstand. Bissingen, hingegen, wurde bereits 870 n. Chr. erwähnt. Beide Orte entwickelten sich unter der Herrschaft verschiedener Adelsfamilien und durch den Bezug zum Herzogtum Württemberg. Die vorteilhafte Lage an Handelsrouten und Flüssen förderte Märkte, Handwerk und Weinbau. Im 18. und 19. Jahrhundert begann mit dem Ausbau der Verkehrswege eine wirtschaftliche Blüte, was später auch durch die Industrialisierung verstärkt wurde. Erst 1975 erfolgte der Zusammenschluss der beiden Städte Bietigheim und Bissingen zur heutigen Doppelstadt. Die gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, Stadttoren und Brücken spiegelt noch heute die historische Bedeutung wider.

Demografie Bildung und Kultur

Bietigheim-Bissingen verzeichnet rund 43.000 Einwohner und zeigt seit Jahren ein stabiles bis leicht steigendes Bevölkerungswachstum. Die Stadt zieht junge Familien ebenso an wie Pendler, die die Nähe zu den regionalen Ballungszentren schätzen. Das Durchschnittsalter liegt im landesweiten Mittelfeld, wobei auch der demographische Wandel spürbar ist. Folglich besteht eine fortwährende Nachfrage nach Wohnraum in verschiedenen Segmenten – von Eigentumswohnungen über Einfamilienhäuser bis hin zu barrierefreien Angeboten für Senioren. Die gute städtische Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und einer lebendigen Vereinskultur trägt zu einer hohen Lebensqualität bei.

Wirtschaft

Wirtschaftlich profitiert Bietigheim-Bissingen von seiner Nähe zu Stuttgart und Ludwigsburg. Unternehmen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Konsumgüterindustrie und dem Dienstleistungssektor sind in der Stadt ansässig. Zudem existiert eine lange Wein- und Landwirtschaftstradition, die das regionale Profil prägt. Mehrere Gewerbegebiete bieten expansionsfähigen Betrieben moderne Infrastruktur. Durch die ideale Verkehrsanbindung und das gut ausgebaute ÖPNV-Netz gilt Bietigheim-Bissingen als beliebter Standort für Fachkräfte, welche die städtische Lebensqualität und den ländlichen Erholungscharakter zu schätzen wissen.

Werttreiber in der Region  

Bietigheim-Bissingen profitiert von verschiedenen Entwicklungstrends: Zunächst steigern die starke Wirtschaft in Süddeutschland und die Innovationskraft der Region Stuttgart die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen. Infrastrukturausbau, wie die Modernisierung von Bahnstrecken oder der Ausbau digitaler Netze, unterstützt den Standort weiter. Die gute Vernetzung mit Hochschulen und Forschungsinstituten in Stuttgart sowie in Ludwigsburg schafft Synergien, besonders in Branchen wie Maschinenbau, Automotive und IT. Hinzu kommt das hohe Freizeit- und Erholungspotenzial: Weinberge, Flusstäler und Radwege locken Touristen und Naherholungssuchende. Diese Faktoren garantieren Bietigheim-Bissingen eine anhaltend hohe Standortattraktivität, was sich in steigenden Immobilienpreisen und einer robusten Nachfrage widerspiegelt. Die Doppelstadt vereint historische Substanz, moderne Wirtschaft und Lebensqualität – ein Erfolgsrezept, das kurz- wie langfristig Wachstumspotenziale bietet.

Demografie  

43,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.5

Ø Alter

5,600

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend %

3.5%

Gross Yield %

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend %

1.0%

Gross Yield %

2.9%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Bissingen

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

11.5

Trend %

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend %

1.5%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Bietigheim-Bissingen
Was kostet eine Immobilienbewertung in Bietigheim-Bissingen?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Bietigheim-Bissingen?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Bietigheim-Bissingen ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Bietigheim-Bissingen?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Bietigheim-Bissingen?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Bietigheim-Bissingen und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.