Zertifizierte Immobiliengutachter in Bühl
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Bühl? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Bühl im Überblick

Einleitung

Bühl ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt im Westen des Landes, am Fuße des Schwarzwalds. Mit knapp 30.000 Einwohnern zählt sie zu den bedeutsamen Kommunen im Landkreis Rastatt. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 73 Quadratkilometern und ist vor allem für ihren Obst- und Weinbau, ihre kulinarische Vielfalt und ihre aufstrebende Wirtschaftslandschaft bekannt.

Größe und Lage

Bühl befindet sich in der Rheinebene, wenige Kilometer südlich von Baden-Baden und ungefähr 10 Kilometer östlich des Rheins. Der Schwarzwald im Osten verleiht dem Stadtgebiet eine hügelige bis bergige Topografie, die zu Ausflügen in die Natur einlädt. Das Klima ist gemäßigt, durch den Rheingraben aber spürbar milder als in den Höhenlagen. Verkehrstechnisch ist Bühl über die Autobahn A5 (Karlsruhe–Basel) und die Bundesstraße B3 hervorragend angebunden. Der Bahnhof bietet Regionalzugverbindungen in Richtung Karlsruhe, Baden-Baden und Offenburg. Auch der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden) ist schnell erreichbar, was die Relevanz als Wirtschafts- und Logistikstandort steigert.

Alter und Geschichte

Die Stadtgeschichte Bühl lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Erste schriftliche Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert, als sich in der Region Kirchdörfer und Adelsgüter etablierten. Während der frühen Neuzeit war Bühl häufig in regionale Machtkonflikte des Hauses Baden verwickelt. Entscheidenden Aufschwung erfuhr der Ort im 19. Jahrhundert, als der Anbau von Obst und Wein intensiviert wurde. Der fruchtbare Boden und das günstige Klima förderten schnell die Entwicklung zu einem bedeutenden Obstanbaugebiet. Gleichzeitig spielte die Nähe zur Handelsstraße am Rhein eine Rolle für Handel und Gewerbe. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Bühl durch den Ausbau der Infrastruktur und die Ansiedlung industrieller Betriebe ein dynamisches Wachstum. 1973 wurde Bühl zur Großen Kreisstadt erhoben und festigte seine Stellung als regionales Zentrum.

Demografie Bildung und Kultur

Mit knapp 30.000 Einwohnern bewegt sich Bühl an der Schwelle zwischen Kleinstadt und Mittelstadt. Die Bevölkerungsentwicklung war in den letzten Jahrzehnten moderat steigend, bedingt durch Zuzüge, insbesondere von Berufspendlern aus dem Umland und der Rheinschiene. Die Altersstruktur ist relativ ausgeglichen, wobei die Stadt Anstrengungen unternimmt, um für junge Familien attraktiv zu bleiben. Neubaugebiete und familienfreundliche Angebote sollen Abwanderungen vermeiden. Auf dem Immobilienmarkt herrscht eine beständige Nachfrage nach Einfamilienhäusern, aber auch Wohnungen in Zentrumsnähe werden gesucht. Besonders begehrt sind Lagen mit Blick auf die Obstplantagen und die Schwarzwald-Vorberge.

Wirtschaft

Bühls Wirtschaft ist vielfältig: Neben dem traditionellen Obst- und Weinbau sind Maschinenbau, Automobilzulieferindustrie und Elektrotechnik wichtige Säulen. Mehrere mittelständische Betriebe haben ihren Sitz in der Stadt oder in den umliegenden Gewerbegebieten. Dank der guten Erreichbarkeit durch die A5 nutzen Logistik- und Handelsunternehmen Bühl als Knotenpunkt. Der Handel, Dienstleistungssektor und Einzelhandel konzentrieren sich im Zentrum, wo Ladenzeilen, Cafés und Wochenmärkte das Stadtleben prägen. Die Gastronomie profitiert vom regionalen Tourismus, insbesondere durch Urlauber, die das milde Klima der Rheinebene und die Nähe zum Schwarzwald schätzen.

Werttreiber in der Region  

Bühl profitiert von einer Kombination aus landschaftlicher Attraktivität und wirtschaftlicher Dynamik in der Region Mittelbaden. Die Nähe zu Baden-Baden und Karlsruhe, sowie die internationale Anbindung über den Baden-Airpark, steigern die Standortqualität. Projekte wie der Ausbau der A5 und der Rheintalbahn verhelfen Bühl zu einer noch besseren Vernetzung. Touristisch anziehend wirken die kulinarischen Angebote (z. B. Wein- und Obstbau), das Zwetschgenfest und die Erholungsgebiete am Rande des Schwarzwalds. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine beständige oder leicht wachsende Nachfrage nach Wohnraum, vor allem im Einfamiliensegment und bei komfortablen Eigentumswohnungen. Die Wirtschaftsstruktur, die solide Diversifizierung und die Lebensqualität sind Garanten dafür, dass Bühl weiterhin ein gefragter Standort bleiben wird. Insgesamt verkörpert Bühl das Bild einer traditionsreichen Stadt, die durch Innovation und Standortmarketing gut aufgestellt ist und positive Impulse für die gesamte Region setzt.

Demografie  

29,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.9

Ø Alter

5,600

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend %

3.2%

Gross Yield %

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend %

0.7%

Gross Yield %

3.0%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Weitenung

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

10.5

Trend %

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend %

1.2%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Bühl
Was kostet eine Immobilienbewertung in Bühl?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Bühl?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Bühl ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Bühl?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Bühl?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Bühl und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.