Zertifizierte Immobiliengutachter in Heidelberg
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Heidelberg? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Heidelberg im Überblick

Einleitung

Heidelberg ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt im Südwesten des Landes am Neckar. Mit rund 160.000 Einwohnern gehört sie zu den bedeutenden Städten der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 109 Quadratkilometern und besticht durch ihre historische Altstadt mit dem weltberühmten Schloss, eine der ältesten Universitäten Europas und einen starken Wissenschafts- und Dienstleistungssektor.

Größe und Lage

Heidelberg befindet sich im Nordwesten Baden-Württembergs, am Übergang zwischen der Oberrheinischen Tiefebene und dem Odenwald. Der Fluss Neckar prägt das Stadtbild, das zwischen bewaldeten Hügeln – dem Heiligenberg und dem Königstuhl – eingebettet liegt. Das Klima ist mild und sonnig, da Heidelberg zu den wärmsten Regionen Deutschlands zählt. Verkehrstechnisch profitiert die Stadt von der Autobahn A5 (Frankfurt–Karlsruhe) und der A656 (Mannheim–Heidelberg), zudem verbinden mehrere Bundesstraßen und die ICE-Strecke Heidelberg mit umliegenden Großstädten wie Mannheim oder Frankfurt. Der ÖPNV mit Straßenbahnen, S-Bahnen und Bussen ist hervorragend ausgebaut, was für Berufspendler und Studierende gleichermaßen attraktiv ist.

Alter und Geschichte

Erste Spuren einer römischen Militärsiedlung sind aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. belegt, doch Heidelberg selbst wird erstmals 1196 urkundlich erwähnt. Die berühmte Ruprecht-Karls-Universität wurde 1386 gegründet und ist damit die älteste Universität Deutschlands, was der Stadt bald den Ruf eines geistigen Zentrums verlieh. In der Renaissance erlebte Heidelberg unter den Kurfürsten der Pfalz eine kulturelle und wissenschaftliche Blüte, wovon das Schloss zeugt. Während des Dreißigjährigen Kriegs und später im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Stadt schwer zerstört. Dennoch erfolgte stets der Wiederaufbau, wobei die historische Altstadt bis heute weitgehend original erhalten blieb. Heidelbergs Name steht weltweit für Romantik, Universitätsleben und den Philosophenweg, der einst Dichter und Denker inspirierte.

Demografie Bildung und Kultur

Heidelberg beherbergt rund 160.000 Einwohner, wobei die Zahl kontinuierlich steigt. Ein beträchtlicher Teil sind Studierende, Gastwissenschaftler und junge Fachkräfte, was zu einer vergleichsweise jungen Altersstruktur führt. Zugleich ist der demographische Wandel auch hier nicht aufzuhalten, weshalb barrierefreier Wohnraum gefördert wird. Der Immobilienmarkt ist durch eine sehr hohe Nachfrage gekennzeichnet, was in steigenden Mieten und Kaufpreisen resultiert. Wohnraum ist aufgrund des begrenzten Angebots und der begehrten Lage rar, wodurch der Neubau von Quartieren und die Nachverdichtung in Bestandsvierteln vorangetrieben wird. Dennoch bestehen für Zuzügler und Investoren attraktive Potenziale, besonders bei modernen Wohnformen nahe der City oder in den malerischen Hanglagen oberhalb des Neckars.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Heidelbergs basiert auf mehreren Säulen: Bildung, Forschung, Dienstleistung, Tourismus und produzierendes Gewerbe. Neben der Universität und Kliniken, die Tausende Arbeitsplätze bieten, sind Firmen aus IT, Biotechnologie und Pharmazie ansässig. Auch traditionsreiche Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen oder Springer Nature (Verlag) sind hier zu finden. Der Dienstleistungssektor, Einzelhandel und Gastronomie profitieren von den Studierenden und Touristen. Die gut ausgebaute Infrastruktur (ICE-Anschluss, Nähe zu Frankfurt und Mannheim) unterstützt den Wirtschaftsstandort weiter. Obwohl keine Schwerindustrie in Heidelberg selbst liegt, ergeben sich durch die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar starke Verflechtungen mit Mannheim, Ludwigshafen und Walldorf (SAP).

Werttreiber in der Region  

Heidelberg punktet mit einer einzigartigen Mischung aus Weltruf in Wissenschaft, malerischer Altstadt und topografischer Enge zwischen Neckar und Heiligenberg, was die Bautätigkeit einschränkt und die Preisspirale beim Wohnraum antreibt. Infrastrukturprojekte, etwa die Modernisierung der Bahnknoten und der ÖPNV, erleichtern den Pendlerverkehr und verringern die Abhängigkeit vom PKW. Touristisch zieht die Stadt jedes Jahr mehrere Millionen Besucher an, was Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel stützt. Das hohe Bildungsniveau zieht Fachkräfte in den IT- und Forschungsbereich, die wiederum auf qualitätsvolles Wohnen angewiesen sind. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies anhaltende Nachfrage in allen Segmenten – vom Studentenapartment bis zum Reihenhaus am Hang. Nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte, wie die Konversion ehemaliger US-Militärflächen (z. B. die Campbell Barracks) in neue Wohn- und Gewerbequartiere, eröffnen zusätzliche Optionen. Die Stadt Heidelberg behält damit langfristig eine starke Position als international bekannte Universitäts- und Forschungsmetropole, in der historisches Flair und Fortschritt harmonisch koexistieren.

Demografie  

145,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

41.7

Ø Alter

6,500

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend %

3.5%

Gross Yield %

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend %

0.8%

Gross Yield %

2.9%

Teuerste Lage

Altstadt

Günstigste Lage

Pfaffengrund

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

11.5

Trend %

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend %

1.5%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Heidelberg
Was kostet eine Immobilienbewertung in Heidelberg?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Heidelberg?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Heidelberg ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Heidelberg?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Heidelberg?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Heidelberg und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.