Bad Waldsee ist eine Kur- und Bäderstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg. Mit rund 20.000 Einwohnern zählt sie zu den mittelgroßen Städten der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 110 Quadratkilometern und nimmt aufgrund ihrer Thermalquellen, der reizvollen Altstadt und der landschaftlichen Einbettung in das Allgäu-Oberschwaben-Gebiet eine wichtige Stellung ein.
Bad Waldsee befindet sich ungefähr 40 Kilometer nördlich von Ravensburg und rund 70 Kilometer südlich von Ulm. Die hügelige Landschaft ist geprägt von Wäldern, Seen und Grünflächen, die einen hohen Erholungswert bieten. Das Klima ist gemäßigt, mit relativ warmen Sommern und durchaus kälteren Wintern, in denen die Höhenlagen verschneit sein können. Verkehrstechnisch ist Bad Waldsee über mehrere Landesstraßen erreichbar – die nächstgelegenen Autobahnanschlüsse befinden sich bei Aulendorf (A96) oder Ulm (A7). Auch der Bodensee ist in rund einer Autostunde zu erreichen, wodurch sich attraktive Ausflugsmöglichkeiten ergeben.
Die Geschichte Bad Waldsees lässt sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen, als eine erste Siedlung entstand. Im Mittelalter erhielt der Ort Stadtrechte und entwickelte sich zu einem wichtigen Markt- und Handwerksplatz in Oberschwaben. Die prachtvolle Altstadt, mit Fachwerkhäusern und barocken Bauwerken, zeugt noch heute von dieser Blütezeit. Besondere Bedeutung erlangte Bad Waldsee, als im 20. Jahrhundert Thermal- und Moorquellen entdeckt und für Kuranwendungen genutzt wurden. Durch diese Entwicklung wurde der Ort zum Bad erhoben und avancierte zum Gesundheitszentrum in der Region. Heute sind das Schloss Waldsee und die historische Innenstadt beliebte Anziehungspunkte sowohl für Touristen als auch für Einheimische.
Mit rund 20.000 Einwohnern hat Bad Waldsee in den vergangenen Jahrzehnten ein moderates Bevölkerungswachstum erlebt. Während ältere Bewohner vor allem die Kur- und Reha-Angebote schätzen, ziehen jüngere Familien aufgrund der naturnahen Umgebung und der guten Infrastruktur zu. Der demographische Wandel ist dennoch spürbar, wie in vielen ländlichen Regionen. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine stabile Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere Ein- und Zweifamilienhäusern im grünen Umland sowie barrierefreien Wohnungen. Neubaugebiete und Sanierungsprojekte in der Altstadt tragen dazu bei, die Attraktivität des Wohnstandorts zu erhalten.
Die Wirtschaft in Bad Waldsee wird maßgeblich vom Gesundheitssektor geprägt: Reha-Kliniken, Thermalbäder und Hotels beschäftigen viele Einwohner. Daneben hat der Mittelstand im Handwerk, in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau eine wichtige Bedeutung. Die Landwirtschaft im Umland profitiert von fruchtbaren Böden, während der Tourismus ebenfalls einen erheblichen Teil zur lokalen Wertschöpfung beiträgt. Der Einzelhandel konzentriert sich auf die historische Innenstadt sowie auf einige Gewerbegebiete außerhalb. Durch die Nähe zu Ravensburg und dem Bodenseeraum ergeben sich wirtschaftliche Synergieeffekte, etwa durch den Austausch von Fachkräften und durch gemeinsame Vermarktung in Tourismusinitiativen.
Oberschwaben und das Allgäu verzeichnen eine solide Wirtschaftsentwicklung, wovon auch Bad Waldsee profitiert. Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, in Digitalisierung und in die Verbesserung des Nahverkehrs sichern langfristig die Standortqualität. Der Kur- und Gesundheitstourismus hat sich zu einem stabilen Wirtschaftszweig entwickelt, der demografischen Trends entgegenkommt und kontinuierlich Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen generiert. Nicht zuletzt steigert die landschaftliche Schönheit mit ihren Seen und Wäldern die Lebensqualität und macht Bad Waldsee zu einem begehrten Wohnort für Pendler, die in der Region Ravensburg oder im Bodenseeraum arbeiten. Die Kombination aus historischer Altstadt, naturnaher Lage und ausgebauter Gesundheitsbranche macht Bad Waldsee zu einem attraktiven Standort mit langfristigem Potenzial für Investitionen in Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Ratgeber
Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.