Gutachten in Donaueschingen

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Donaueschingen

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Donaueschingen

Einwohnerzahl
22,000
Bevölkerungsentwicklung
0.8%
Arbeitslosenquote
4.6%
Kriminalität / 100k
5,600

Donaueschingen ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und befindet sich im südlichen Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit rund 22.000 Einwohnern gilt sie als bedeutendes Mittelzentrum der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 105 Quadratkilometern und bildet durch ihre Lage nahe der Donauquelle eine wichtige Drehscheibe zwischen Baar, Schwarzwald und der Bodenseeregion.

Donaueschingen liegt auf der Baar-Hochebene, unweit jener Stelle, an der die Flüsse Brigach und Breg zusammenfließen und offiziell die Donau bilden. Das Klima ist relativ kühl und feucht, bedingt durch die Höhenlage und die Nähe zu den Mittelgebirgen. Verkehrstechnisch ist die Stadt über die Autobahn A864 sowie die Bundesstraße B33 angebunden, wodurch schnelle Verbindungen zu den Städten Freiburg, Villingen-Schwenningen und dem Bodensee ermöglicht werden. Der Regionalflughafen Donaueschingen bietet zudem kleineren Maschinen und Privatjets eine Anlaufstelle.

Die Anfänge der Siedlungsentwicklung in Donaueschingen reichen bis in die Römerzeit zurück, doch größere Bedeutung erlangte der Ort erst im Mittelalter unter dem Einfluss des Adelsgeschlechts Fürstenberg. Das barocke Schloss der Fürsten zu Fürstenberg zeugt von dieser historisch herausragenden Stellung. Mit dem Ausbau der Eisenbahn und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung, und Donaueschingen wurde zu einem wirtschaftlichen Knotenpunkt in der Baar. Auch kulturell hat die Stadt Bedeutung erlangt, etwa durch das renommierte Musikfestival der Donaueschinger Musiktage, die auf eine lange Tradition zurückblicken.

Mit rund 22.000 Einwohnern gehört Donaueschingen zu den mittelgroßen Städten in Baden-Württemberg. Trotz eines leichten demographischen Wandels, geprägt von einer tendenziell älter werdenden Gesellschaft, konnte die Stadt ihre Einwohnerzahl weitgehend stabil halten. Der Zuzug junger Familien aus dem ländlichen Umland zeigt, dass Donaueschingen als Wohnort attraktiv ist – sowohl durch die Infrastruktur als auch durch das Arbeitsangebot in der Region. Für Immobilieninvestoren sind insbesondere familienfreundliche Wohnquartiere und altersgerechte Wohnformen interessant, da beide Zielgruppen in Donaueschingen beständig Nachfrage generieren.

Die wirtschaftliche Struktur Donaueschingens ist breit gefächert: Neben dem historischen Brauereiwesen (Fürstenberg-Brauerei) bestehen Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Metallverarbeitung und Logistik. Kleinere Gewerbe- und Handwerksbetriebe sichern die Nahversorgung und bieten Arbeitsplätze. Dank der Lage unweit wichtiger Verkehrsrouten nutzen viele Betriebe Donaueschingen als Standort für Lagerung oder Vertrieb. Tourismus spielt ebenfalls eine Rolle, da viele Reisende auf ihrem Weg in den Schwarzwald oder an den Bodensee in der Stadt Station machen. Die Nähe zu Erholungsgebieten steigert zudem die Lebensqualität für die lokale Bevölkerung.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis wird weiterhin in die Infrastruktur investiert, etwa in den Ausbau von Straßen, Radwegen und Breitbandnetzen. Die wachsende Bedeutung des Tourismus, zusammen mit der traditionellen Position Donaueschingens als kulturelles Zentrum, sorgt für eine beständige Nachfrage im Gastgewerbe und bei Freizeiteinrichtungen. Auch die medizinische Versorgung ist mit Kliniken und Facharztzentren gut aufgestellt, was für ältere Bevölkerungsteile und Investoren im Gesundheitsbereich interessant ist. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft und das steigende Interesse an einer naturnahen Wohnumgebung dürfte Donaueschingen für Investoren und Zuzügler gleichermaßen attraktiv bleiben.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Innenstadt

Teuerste Lage

Allmendshofen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,800

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend

3.2%

Gross Yield

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.3%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Donaueschingen.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Donaueschingen?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Donaueschingen hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Donaueschingen?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Donaueschingen fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Donaueschingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Donaueschingen umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Donaueschingen ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Donaueschingen, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Donaueschingen nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Donaueschingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Donaueschingen ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung