Zertifizierte Immobiliengutachter in Fellbach
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Fellbach? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Fellbach im Überblick

Einleitung

Fellbach ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt nordöstlich von Stuttgart im Rems-Murr-Kreis. Mit knapp 46.000 Einwohnern zählt sie zu den wirtschaftsstarken und kulturell aktiven Gemeinden im Speckgürtel der Landeshauptstadt. Das Stadtgebiet erstreckt sich über rund 27 Quadratkilometer und zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Weinbau, Industrie und Dienstleistung sowie eine vielfältige Kulturlandschaft aus.

Größe und Lage

Fellbach schmiegt sich an die nordöstliche Seite Stuttgarts, nahe dem Übergang vom Neckarbecken zum Remstal. Das Gelände ist teils hügelig, wo Weinreben an sonnigen Hanglagen wachsen. Das Klima ist mild, begünstigt durch die Kessellage, in der Stuttgart und seine Umlandgemeinden liegen. Verkehrstechnisch profitiert Fellbach von der Nähe zur Bundesstraße B14 und zur B29 sowie von schnellen Anbindungen an die A81 und A8. Eine Stadtbahnlinie (U1) und mehrere S-Bahn-Stationen in angrenzenden Gebieten machen Fellbach zum gefragten Wohn- und Arbeitsort für Pendler. Zudem sind der Stuttgarter Hauptbahnhof und der Flughafen in etwa 30 Minuten erreichbar.

Alter und Geschichte

Die Siedlung Fellbach wurde erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter stand das Dorf unter dem Einfluss der Württemberger Herrschaft und entwickelte sich zum wichtigen Weinbauort. Nach dem Dreißigjährigen Krieg erholte sich die Gemeinde rasch und profitierte von der Nähe zur Residenzstadt Stuttgart. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich erste Manufakturen und Betriebe an, doch Weinbau und Landwirtschaft blieben lange die Hauptsäulen der lokalen Wirtschaft. Im 20. Jahrhundert wuchs Fellbach durch städtebauliche Expansion und Gemeindereformen mit umliegenden Orten (Oeffingen, Schmiden) zusammen. 1956 verlieh die Landesregierung Fellbach das Stadtrecht, 1973 erfolgte die Erhebung zur Großen Kreisstadt. Heute künden Weinfeste, historische Keltern und der Alte Ortskern von einer reichen Vergangenheit, während moderne Wohnsiedlungen, Gewerbeareale und Kulturzentren das Stadtbild prägen.

Demografie Bildung und Kultur

Mit rund 46.000 Einwohnern hat Fellbach eine kontinuierlich wachsende Bevölkerungszahl, befeuert durch den Zuzug aus dem Umland und aus dem Ausland. Die Nähe zu Stuttgart und den dortigen Arbeitsplätzen macht Fellbach attraktiv für Berufspendler. Die Altersstruktur ist relativ ausgewogen, wenngleich die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum steigt. Eine hohe kulturelle Vielfalt spiegelt sich in den Ortsteilen wider – zahlreiche internationale Familien prägen das Zusammenleben. Auf dem Immobilienmarkt herrscht eine anhaltend starke Nachfrage nach Wohnungen und Eigenheimen, was zu steigenden Preisen und Neubauprojekten an den Randlagen führt.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Fellbachs ruht auf mehreren Säulen: Weinbau, Mittelstandsbetriebe, Dienstleistung und Handel. Zahlreiche Klein- und mittelständische Betriebe aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Handwerk sind in Gewerbegebieten ansässig, profitieren von der exzellenten Infrastruktur und der Kundennähe zum Großraum Stuttgart. Auch der Dienstleistungssektor (z. B. Finanz- und Beratungsfirmen, Agenturen) ist ausgeprägt. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Innenstadt, wo Fachgeschäfte, Filialisten und Gastronomie zum Flanieren einladen. Weinbau hat seit Jahrhunderten Tradition: Fellbacher Weine sind in Baden-Württemberg und darüber hinaus bekannt, was den Tourismus- und Eventbereich unterstützt.

Werttreiber in der Region  

Fellbach profitiert von der ausgeprägten Wirtschaftskraft der Region Stuttgart, in der weltbekannte Automobil- und Maschinenbaufirmen sowie IT-Unternehmen angesiedelt sind. Infrastrukturprojekte, wie die Weiterentwicklung des S-Bahn- und Straßenbahnnetzes, digitaler Netze und Verkehrswege, erleichtern Pendelwege und Warenströme. Die idyllischen Weinberge und Naherholungsgebiete entlang des Neckartals steigern zudem die Lebensqualität. Diese Faktoren lassen Wohn- und Gewerbeflächen auch langfristig an Wert gewinnen. Die Verbindung aus traditionsreichem Weinbau, modernem Mittelstand und starker Verkehrs- und Wirtschaftsverflechtung wird Fellbachs Position als attraktiver Wohn- und Arbeitsort im Speckgürtel Stuttgarts weiter festigen.

Demografie  

37,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.7

Ø Alter

5,600

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

6,000

Avg €/m²

4,000

Trend %

3.5%

Gross Yield %

3.5%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

3,200

Max €/m²

5,500

Avg €/m²

4,200

Trend %

0.8%

Gross Yield %

2.9%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Oeffingen

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

11.5

Trend %

3.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

7.5

Max €/m²

12.5

Avg €/m²

10.0

Trend %

1.5%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Fellbach
Was kostet eine Immobilienbewertung in Fellbach?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Fellbach?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Fellbach ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Fellbach?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Fellbach?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Fellbach und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.