Zertifizierte Immobiliengutachter in Reutlingen
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Reutlingen? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Reutlingen im Überblick

Einleitung

Reutlingen ist eine Großstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt südlich von Stuttgart, am Rande der Schwäbischen Alb. Mit rund 115.000 Einwohnern zählt sie zu den wirtschaftlichen und kulturellen Zentren der Region Neckar-Alb. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 87 Quadratkilometern und kombiniert eine lange industrielle Tradition mit Hochschul- und Forschungsaktivitäten, eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung.

Größe und Lage

Reutlingen befindet sich rund 30 Kilometer südlich von Stuttgart und grenzt an den Albtrauf, wo die Schwäbische Alb steil ansteigt. Das Gelände ist leicht hügelig im Stadtkern und bergig in den Randgebieten, geprägt von kalkhaltigen Böden und Flussläufen wie der Echaz. Das gemäßigte Klima bringt kühle Winter und angenehm warme Sommer. Verkehrstechnisch ist Reutlingen über die Bundesstraßen B27, B28 und B312 an umliegende Städte angebunden – eine Autobahnanbindung ist mit der A8 über Stuttgart oder Kirchheim/Teck in akzeptabler Distanz. Der öffentliche Nahverkehr, vor allem Buslinien und die Bahnstrecke nach Tübingen und Stuttgart, sorgt für eine rasche Anbindung der Stadtteile und Nachbarorte.

Alter und Geschichte

Die Wurzeln Reutlingens reichen ins Mittelalter zurück, als die Stadt erstmals im 12. Jahrhundert in Urkunden auftauchte. Bereits im 13. Jahrhundert erhielt Reutlingen Stadtrechte und entwickelte sich zu einer bedeutenden Reichsstadt. Handwerk, Webergewerbe und Tuchhandel brachten ihr einen beachtlichen Wohlstand. Die Reformationszeit, der Dreißigjährige Krieg und weitere kriegerische Auseinandersetzungen hinterließen jedoch auch in Reutlingen Spuren. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert stieg die Textilindustrie wieder zu einem maßgeblichen Wirtschaftsfaktor auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein rascher Aufschwung, und Reutlingen entwickelte sich zu einer modernen Stadt mit Technologiefirmen, einem Hochschulstandort und einem ausgeprägten Dienstleistungssektor.

Demografie Bildung und Kultur

Rund 115.000 Einwohner machen Reutlingen zu einer der größeren Städte in Baden-Württemberg. Die Bevölkerung wächst stetig, was auf den Zuzug von Arbeitskräften, Studierenden und Familien aus dem Umland und anderen Bundesländern zurückzuführen ist. Der Migrantenanteil ist relativ hoch, wodurch die Stadt ein multikulturelles Gesicht erlangt hat. Die Nachfrage nach Wohnungen – von Einfamilienhäusern bis hin zu innerstädtischen Geschosswohnungen – ist dauerhaft hoch, was ein angespanntes Preisniveau mit sich bringt. Stadtentwicklungsmaßnahmen, wie die Erschließung neuer Wohnquartiere und die Nachverdichtung im Stadtzentrum, sollen diesem Mangel entgegenwirken.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Reutlingens vereint industrielle Tradition und moderne Hochtechnologie. Textilbetriebe haben hier historische Wurzeln, während heute Unternehmen aus Maschinenbau, Automotive, Elektrotechnik oder IT den Ton angeben. Namhafte Mittelständler und Konzerne beschäftigen Fachkräfte und kooperieren eng mit der Hochschule Reutlingen. Auch der Dienstleistungssektor, Einzelhandel und Handwerk spielen eine bedeutende Rolle, zentralisiert in der Innenstadt und verschiedenen Gewerbeparks am Stadtrand. Die Nähe zu Stuttgart, Tübingen und den Forschungsstandorten auf der Schwäbischen Alb schafft Synergien, die Reutlingen zu einem attraktiven Ziel für Investitionen machen.

Werttreiber in der Region  

Reutlingen profitiert von seiner Lage in der prosperierenden Region Neckar-Alb, die sich durch hohe Innovationskraft und F&E-Aktivitäten auszeichnet. Die industrielle Basis ist diversifiziert, was die Stadt krisenfester macht. Infrastrukturvorhaben, etwa der mögliche Ausbau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb oder Verbesserungen an der B27, stärken die Erreichbarkeit weiter. Der Tourismus in der Schwäbischen Alb wirkt als ergänzende Einnahmequelle: Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte besuchen die Umgebung und nutzen Reutlingen als Ausgangspunkt. Vor diesem Hintergrund herrscht ein anhaltend hoher Bedarf an Wohnraum und Gewerbeflächen, der das Immobilienniveau stabil hält. Reutlingen bleibt durch seine Verbindung von Tradition und Fortschritt eine attraktive Adresse – für Bewohner, Unternehmen und Anleger gleichermaßen.

Demografie  

112,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

42.8

Ø Alter

5,600

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend %

3.2%

Gross Yield %

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend %

0.7%

Gross Yield %

3.0%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Ohmenhausen

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

10.5

Trend %

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend %

1.2%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Reutlingen
Was kostet eine Immobilienbewertung in Reutlingen?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Reutlingen?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Reutlingen ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Reutlingen?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Reutlingen?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Reutlingen und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.