Gutachten in Mössingen

Jetzt Gutachter Anfragen

Typische Anfragen nach Immobiliengutachten in Mössingen

Kurzgutachten
Schadengutachten
Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
  • Scheidung
  • Investition
  • Erbschaft
  • Finanzamt
Vollgutachten ab 1.500 €
Kurzgutachten ab 600 €

Der Immobilienmarkt in Mössingen

Einwohnerzahl
20,500
Bevölkerungsentwicklung
0.7%
Arbeitslosenquote
4.7%
Kriminalität / 100k
5,600

Mössingen ist eine Große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg und liegt im Landkreis Tübingen am Fuß der Schwäbischen Alb. Mit rund 20.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigen Kommunen der Region. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und bildet ein gefragtes Wohn- und Erholungsgebiet im Einzugsbereich der Universitätsstadt Tübingen.

Geographisch befindet sich Mössingen in einer Übergangszone zwischen dem Neckarraum und dem Albtrauf. Die markanten Kalksteinfelsen der Schwäbischen Alb prägen das Landschaftsbild und sind zugleich Naherholungsgebiet für die Bevölkerung. Das Klima ist gemäßigt, allerdings können die Winter durch die Höhenlage kühler ausfallen. Verkehrstechnisch ist Mössingen über die Bundesstraße B27 sowie eine regionale Bahnlinie mit Tübingen und Stuttgart verbunden. Dies ermöglicht Pendlern, in kurzer Zeit größere Städte zu erreichen, während sie zugleich in einer naturnahen Umgebung leben.

Die Geschichte Mössingens lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als der Ort zunächst landwirtschaftlich und durch kleinere Handwerksbetriebe geprägt war. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Teilen eine Textilindustrie, die zeitweise für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Ein historisch bedeutendes Ereignis war der Mössinger Generalstreik 1933, der als symbolischer Protest gegen die Machtergreifung der Nationalsozialisten in die Geschichte einging. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Mössingen allmählich zu einer Stadt heran, deren Bevölkerung heute von der Nähe zur Universität Tübingen profitiert.

Mit rund 20.000 Einwohnern besitzt Mössingen eine überschaubare Größe, die dennoch ein stetiges Bevölkerungswachstum aufweist. Junge Familien und Berufstätige, die in der Region Tübingen-Stuttgart tätig sind, haben die Stadt als attraktiven Wohnort entdeckt. Die demographische Struktur ist dementsprechend relativ ausgeglichen, wobei es sowohl Zuzug als auch eine gewisse Überalterung in den dörflicher geprägten Teilorten gibt. Für Immobilieninvestoren zeigt diese Entwicklung ein stabiles Nachfragepotenzial auf, gerade im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser sowie bei modernen Neubauwohnungen.

Mössingen vereint traditionelle Handwerksbetriebe, moderne Dienstleister und einen starken Einzelhandel. Zudem profitieren kleine und mittlere Industrieunternehmen von der guten Anbindung an regionale Wirtschaftszentren. Landwirtschaft spielt im Umland immer noch eine Rolle, wobei Obst- und Gartenbau durch die fruchtbaren Böden am Albtrauf besonders vertreten sind. Für Pendler ist die Nähe zu Tübingen und Reutlingen ein wichtiger Faktor, sodass Mössingen auch als Schlafstadt attraktiv wird. Die Stadtverwaltung fördert gezielt die Infrastruktur und unterstützt Projekte zur digitalen Vernetzung, um Unternehmen langfristig zu halten und neue zu gewinnen.

Die gesamte Region um Tübingen und Reutlingen ist wirtschaftlich stark und zieht ständig neue Einwohner an, was die Immobilienpreise auch in Mössingen ansteigen lässt. Der geplante Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, etwa durch dichtere Taktzeiten, trägt zur Entlastung der Pendlerströme bei. Zudem gewinnt der Tourismusfaktor durch den Albtrauf an Bedeutung, da Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber Mössingen als Ausgangspunkt für ihre Touren nutzen. Investoren können von weiteren Wohnbauprojekten und der nachhaltigen Stadtentwicklung profitieren, die darauf abzielt, Naturschutz und wirtschaftliche Expansion in Einklang zu bringen. Mössingen bleibt damit eine attraktive Adresse für alle, die urbanes Arbeiten mit ländlichem Wohnen verbinden möchten.

Immobilienbewertung in Deutschland

Markttreiberfür Immobilienwerte in Hamburg

Zentrum

Teuerste Lage

Öschingen

Günstigste Lage

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

2,800

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend

3.2%

Gross Yield

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend

0.7%

Gross Yield

3.0%

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

7.5

Max €/m²

13.0

Avg €/m²

10.5

Trend

3.3%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend

1.2%

Warum Sie Ihren Zertifizierten Gutachter bei Wer Bewertet Was Vergleichen Sollten

Lokale Marktkenntnis

Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in Mössingen.

Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Häufige Fragen zu Immobiliengutachten in Hamburg

Was kostet eine Immobilienbewertung in Mössingen?

Icon
Icon
Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Mössingen hängen vom Gutachten ab: Ein Verkehrswertgutachten kostet beispielsweise ca. 1.500–4.500 €, ein Kurzgutachten lediglich 500–1.500 €. Mit „Wer Bewertet Was“ vergleichen Sie kostenlos Angebote von zertifizierten Gutachtern und finden den besten Preis für Ihre Bewertung – transparent und ohne versteckte Kosten.

Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Mössingen?

Icon
Icon
Das Finanzamt in Mössingen fordert ein Gutachten bei Erbschafts- oder Schenkungssteuer, Betriebsvermögensübertragung oder Zweifel an Ihrem angegebenen Immobilienwert. Ein Verkehrswertgutachten von zertifizierten Gutachtern, wie Sie sie über „Wer Bewertet Was“ finden, kann Steuern sparen, indem es den realen Marktwert belegt.

Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?

Icon
Icon

Ja, seriöse Gutachter stellen auf Anfrage anonymisierte Beispielgutachten bereit, die Struktur und Qualität zeigen. Bei „Wer Bewertet Was“ stellen zertifizierte Gutachter Beispielgutachten zur Verfügung.

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Mössingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Mössingen umfasst Angebot, Beauftragung, Unterlagenbeschaffung, Besichtigung vor Ort und Gutachtenerstellung. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die den Prozess einfach und transparent gestalten – von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten in wenigen Schritten.

Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Mössingen ab?

Icon
Icon
Mit „Wer Bewertet Was“, Ihrem Vergleichsportal in Mössingen, finden Sie zertifizierte Gutachter (z. B. ö.b.u.v., HypZert, DIN ISO 17024). Geben Sie Ihre Anforderungen ein, und wir liefern kostenlos Angebote von qualifizierten Experten mit regionaler Marktkenntnis – schnell und unkompliziert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?

Icon
Icon
Für eine Immobilienbewertung benötigen Sie z. B. Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und Mietverträge (falls vermietet). „Wer Bewertet Was“ zeigt Ihnen genau, welche Dokumente für Ihre Bewertung in Mössingen nötig sind, und verbindet Sie mit Gutachtern, die fehlende Unterlagen beschaffen können.

Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Mössingen ab?

Icon
Icon
Eine Immobilienbewertung in Mössingen ist nötig bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Finanzierung oder steuerlichen Zwecken. Mit „Wer Bewertet Was“ finden Sie zertifizierte Gutachter, die für Ihren Anlass das passende Gutachten erstellen – kostenlos vergleichen, einfach beauftragen.

Bereit für Ihr Gutachten?

Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Hamburg und helfen Ihnen den besten auszuwählen.
Zertifizierte Gutachter
Unverbindlich
Keine Anmeldung